Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (368 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Amata [1]

Amata [1] [Georges-1913]

1. Amāta , ae, f. (eig. die Geliebte), I) Gemahlin des Königs Latinus, Mutter der Lavinia, der ersten Dienerin der Vesta zu Lavinium, Verg. Aen. 7, 343. – II) übtr., Name jeder vestalischen Jungfrau, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amata [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
amata [2]

amata [2] [Georges-1913]

2. amāta , ae, f., s. 1. amo a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amata [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
amator

amator [Georges-1913]

... 1, 38. – b) eines Knaben, puerorum amatores, Firm.: amator et scortum, Curt.: proditor amatoris, Curt.: obsequium amatori venditare, Liv.: laudi in Graecia ... ... – c) attribut., deus amator, der verliebte Gott, amatores oculi, verliebte Augen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358-359.
amatio

amatio [Georges-1913]

amātio , ōnis, f. (amo), das Lieben, ... ... , Plaut. capt. 1030: tua mihi odiosast amatio, Plaut. Cas. 328: acerba amatiost, Plaut. Poen. 1096: Plur., te di deaeque perduint tua cum amica cumque amationibus, Plaut. merc. 793.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
amatus

amatus [Georges-1913]

amātus , ī, m., s. 1. amo a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
armatus [1]

armatus [1] [Georges-1913]

... Bewaffneten) nudi aut leviter armati, Sen.: mihi dederunt (di) armato togatoque (= im Kriegs- ... ... hostibus, a superbis defenderem civibus, Liv.: armati milites, Spart.: cohors armata (Ggstz. coh. ... ... muris, Cic. – meton., vis armata, Waffengewalt, ICt.: armatae rei scientissimus et togatae, Meister ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578-579.
Amathus

Amathus [Georges-1913]

Amathūs , ūntis, Akk. ūnta (Ἀμαθ ... ... , 51, die dah. Amathūsia (Ἀμαθουσία) heißt ... ... 15. Tac. ann. 3, 62. – Dav. Amathūsiacus , a, um, von od. aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
amatrix

amatrix [Georges-1913]

amātrīx , īcis, f. (Femin. zu amator, s. Prisc. 18, 17 u. inst. de nom. 71), I) die Freundin von jmd. od. etw., pauperum, Corp. inscr. Lat. 5, 6286 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
bimater

bimater [Georges-1913]

bimāter , tris, m. (bis u. mater) = διμήτωρ, zwei Mütter habend, von zwei Müttern geboren, Beiname des Bacchus, den erst Semele, dann die Hüfte Jupiters gebar, Nom. b. Hygin. fab. 167. Anthol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 830.
armatus [2]

armatus [2] [Georges-1913]

2. armātus , Abl. ū, m. ( ... ... Rüstung, I) eig.: haud dispari armatu, Liv.: Cretico maxime armatu, Liv. – II) meton., die ... ... , 3), toto fere gravi armatu, Schwerbewaffnete, Liv.: relicto omni graviore armatu, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
bimatus [1]

bimatus [1] [Georges-1913]

1. bīmātus , ūs, m. (bimus), ein Alter von zwei Jahren, ... ... , 32: der Kinder, Macr. sat. 2, 4, 11. Vulg. Matth. 2, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 830.
armator

armator [Georges-1913]

armātor , ōris, m. (armo), der Bewaffnende (= ὁπλιστής, Gloss.), Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
armatio

armatio [Georges-1913]

armātio , ōnis, f. (armo), die Bewaffnung, Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
bimatus [2]

bimatus [2] [Georges-1913]

2. bīmātus , a, um (bimus), zwei Jahre alt, haedi, Plin. Val. 5, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 830.
armatura

armatura [Georges-1913]

... , A) eig.: cohortes nostrā armaturā, Cic.: Numidae levis armaturae, Caes.: studium armaturae Threcum prae se ferens, für ... ... 21, 16, 7: qui equo vectus militares armaturas exercet, Firm. math. 8, 6 in. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
animatus [1]

animatus [1] [Georges-1913]

1. animātus , a, um, PAdi. (v. ... ... Suet. Vit. 7, 3 (wo: exercitus male animatus erga principem): m. in u. Akk., Cic ... ... . Lachm. Lucr. 1, 42. p. 78 sq.: cum sic animatum reges exercitum viderent, Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
animatio

animatio [Georges-1913]

animātio , ōnis, f. (animo), I) das Beleben, Beseelen, ... ... a) = προθυμία, der freudige Eifer, susceperunt verbum cum omni animatione, Itala act. apost. 17, 11. – b) die leidenschaftliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
animator

animator [Georges-1913]

animātor , ōris, m. (animo), der Beleber, Beseeler, Eccl.: übtr., v. Künstler, Mart. Cap. 1. § 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
amatorie

amatorie [Georges-1913]

amātōriē , Adv. (amatorius), verliebt, in verliebtem Tone, zärtlich, loqui, Plaut. merc. 581: erat enim (epistula) scripta am., Cic. Phil. 2, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
aumatium

aumatium [Georges-1913]

aumatium , ī, n. = locus secretus publicus, sicut in theatris aut in circo, Petr. fr. XI II. p. 109 B. ( aus Fulg. expos. serm. p. 567, 20 M.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aumatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon