Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
otus

otus [Georges-1913]

ōtus , ī, m. (ὠτός od. ὦτος), die Bergeule, Horneule (Stryx Otus, L.), Plin. 10, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1424.
motus

motus [Georges-1913]

... Cic. u.a.: subitus terrae motus, Frontin.: crebri terrae motus, Curt.: motus hiatusque terrarum, Augustin. – c) v. ... ... u. Gang, Hor.: motus palaestrici, s. palaestricus: artifex motus et certi quidam pedes, ... ... Abfahrt, sub Aurorae primos excedere motus, Lucan. 4, 734: motus excepit futuros, Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »motus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022-1024.
totus [1]

totus [1] [Georges-1913]

... und Seele, sum vester totus, euch ganz ergeben, Cic.: totus doleo, gaudeo, ich ... ... bin lauter Schmerz, Freude, Plaut.: totus in amore est, Ter.: totus in illis, Hor.: in prece totus eram, Ov.: fratris Thais ... ... tibi est (puella), Tibull.: totus pietatis est, Plin. ep.: totus dei, ganz begeistert, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160-3161.
notus [1]

notus [1] [Georges-1913]

1. nōtus , a, um, PAdi. (v. ... ... insignes latrones, Cic.: miles (kollektiv) notus inter se, Liv.: urbibus notus et populis, stadt- und weltbekannt ... ... , 1, 9 über notus mit ab): si gloriā tangeris notiorem epistulae meae te facient, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1195-1196.
fotus

fotus [Georges-1913]

fotus , ūs, m. (foveo), das Wärmen (gew. ... ... t., das Bähen, Plin. 23, 14 u.a.: fotus (Nom. Sing.) ex aqua calida, Cael. Aur. de morb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830-2831.
potus [2]

potus [2] [Georges-1913]

... Getränk, oft verb. cibus aut potus, Iustin.: aut potus aut cibus, Curt.: et potus et cibus, Plin.: cibi potusque, Tac.: mulsi potus, Plin.: ex iisdem frugibus finut et potus, Plin.: disce potus medicos, Nemes. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1818.
notus [2]

notus [2] [Georges-1913]

2. notus (- os ), ī, m. (νότος) = auster, der Südwind, stürmisch u. Regen bringend, I) eig., Verg., Ov., Gell. u.a. – II) übtr., übh. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1196.
totus [2]

totus [2] [Georges-1913]

2. totus , a, um (v. tot), der so vielte (Ggstz. quotus), detrahitur summae tota pars, quota demitur etc., Manil. 3, 420: quotcumque... censueris, totam partem, Colum. 5, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161.
lotus [2]

lotus [2] [Georges-1913]

2. lōtus , ī, f., s. lōtos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lotus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 706.
potus [1]

potus [1] [Georges-1913]

1. pōtus , a, um, s. pōto /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1818.
lotus [1]

lotus [1] [Georges-1913]

1. lōtus , a, um, s. lavo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lotus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 706.
Cotus

Cotus [Georges-1913]

Cotus , s. Cotys.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728.
cotus [2]

cotus [2] [Georges-1913]

cotus , s. quotus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728.
quotus

quotus [Georges-1913]

quotus , a, um (quot), der wievielste, ... ... etc., Manil. 3, 420. – verb. quotus quisque, α) zur Bezeichnung ber Allgemeinheit, quoto quoque loco ... ... Anzahl, wie viele = wie wenige, wenig, quotus enim quisque disertus? Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
nothus

nothus [Georges-1913]

nothus , a, um (νόθος), unecht, I) eig. = unehelich, mit einer Beischläferin od. Sklavin erzeugt, ein Bastard (aber von einem gewissen, bekannten Vater, Ggstz. legitimus; hingegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nothus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1193.
asotus

asotus [Georges-1913]

asōtus , ī, m. (ἄσωτος, heillos verloren, ... ... Auct. argum. 2. ad Plaut. merc. v. 1. – subst., asōtus, ī, m., der Wüstling, Verschwender, Schlemmer, Lüstling, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
elotus

elotus [Georges-1913]

ēlōtus , a, um, s. ē-lavo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392.
plotus

plotus [Georges-1913]

plōtus , s. 1. plautus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1742.
Gothus

Gothus [Georges-1913]

Gothus , s. Gothī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gothus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2952.
immotus

immotus [Georges-1913]

im-mōtus , a, um (in u. moveo), ... ... Wesen: α) übh.: stat gravis Entellus nisuque immotus eodem, Verg.: sub Iove duravit multis immota diebus, Ov.: ... ... v. Pers., Tac. u.a.: animus, Tac.: animus immotus et torpens, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 78-79.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon