Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
protenus

protenus [Georges-1913]

... Plin.: pr. atque, Solin. – ubi... protenus, Cels. – m. der Negat., non protenus, nicht sogleich, Quint.: nec pr., Cels. – b) protenus initio u. oft bl. protenus, gleich am Anfange, gleich anfangs, pr. initio dolor et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036-2037.
protendo

protendo [Georges-1913]

... Tac.: hastas reductis longe dextris, Verg.: brachio ab aure protenso, Quint.: protentis manibus, Lact.: protentis hastis, Tac.: aestuantem canis pr. linguam, ... ... Carnuto nomen est, ad media Gallorum protendebantur, Aur. Vict. – temo protentus in octo pedes, acht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036.
protento

protento [Georges-1913]

prō-tento , āre, probieren, Avien. Arat. 285.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036.
protenis

protenis [Georges-1913]

prōtenis , Adv. = protenus, Afran. com. 107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036.
protenam

protenam [Georges-1913]

prōtenam s. prōtinam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protenam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036.
protensio

protensio [Georges-1913]

prōtēnsio , ōnis, f. (protendo), I) das Ausstrecken, dexterae manus, Hieron. vit. Paul. erem. § 7: manuum, Cassian. collat. 21, 26. – als Übersetzung von πρότασις (s. protasisno. I) b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036.
protentus

protentus [Georges-1913]

prōtentus , a, um PAdi. m. Compar. (v. protendo), ausgedehnt, ausgestreckt, temo protentus in octo pedes, lang, Vitr: Phocis in exortum lucis protentior, mehr hervorragend, Avien. – dimidio eorum protentior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036.
protinam

protinam [Georges-1913]

prōtinam (protenam), Adv. (v. protinus, s. 1. VarroLL. 7, ... ... Paul. ex Fest. 226, 20. Non. p. 376, 4 sq.) = protenus, vorklass. b. Komik.; vgl. Bentley Ter. Phorm. 1, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protinam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2039.
protelum

protelum [Georges-1913]

prōtēlum , ī, n. (protendo), I) = εξαμπρον (Gloss.), ἄμπρον, das Zugseil am Pfluge (statt der Deichsel), an das die Ochsen hintereinander angejocht wurden, protelo ducere aratrum, Cato origg. 5. fr. 16: protelo ducere alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protelum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2035-2036.
propensus

propensus [Georges-1913]

prōpēnsus , a, um, PAdi. (propendeo), hervorhangend, herabhangend, ... ... Solin. 20, 6: propenso sesquipede, Pers. 1, 57 Jahn (Hermann protenso): natura (männl. Glied) propensior, Capit. Gord. 19, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2003-2004.
contremesco

contremesco [Georges-1913]

con-tremēsco ( con-tremīsco ), tremuī, ere, heftig erzittern ... ... Lebl.: tellus et aequora contremuerunt, Catull.: contremuit quercus, Ov.: quā (voce) protenus omne contremuit nemus, Verg. – b) v. Pers., gew. vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contremesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s. 2) zur Angabe des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... super (sc. in ignem), Verg. Aen. 4, 606: exinde se ilico protenam, Plaut. Curc. 363: dari alci obviam, begegnen, Ter. adelph. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... ., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
ambo [1]

ambo [1] [Georges-1913]

1. ambō , ae, ō (ἄμφω), ... ... ārum, f. (sc. manus), beide Hände, rex ambas ultra fossam protendere coepit, Enn. ann. 555. – / ambo als alter Dual gew. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
aeger

aeger [Georges-1913]

aeger , gra, grum (viell. verwandt mit dem lettischen īgt ... ... , Gemüt, mortalibus aegris, Lucr. 6, 1: aegra amans, Verg.: capellas protenus aeger ago, Verg.: Psyche aegerrima, Apul. met. 6, 13: aegra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171-173.
hasta [1]

hasta [1] [Georges-1913]

1. hasta , ae, f. ( gotisch gazds, Stachel, ... ... Verg.: amentatas hastas torquere oratoris lacertis viribusque (im Bilde), Cic.: praelongas hastas protendere, Tac.: hastam evellere, Cic., e corpore iacentis evellere, Curt.: extrahere e ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hasta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013-3014.
lingua

lingua [Georges-1913]

lingua , ae, f. (altlat. dingua, s. ... ... ab irrisu exserere, Liv.: linguam exsertare, Cl. Quadrig. bei Gell.: linguam protendere, lang heraushängen lassen (wie die Hunde), Hieron.: linguam eicere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lingua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664-666.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

2. col-ligo , lēgī, lēctum, ere (con u. ... ... d) hemmend zurückziehen, hemmen, equos, Ov.: hastas (Ggstz. protendere), Tac.: gressum od. gradum, Sil.: acria viscerum, hemmen, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
supinus

supinus [Georges-1913]

supīnus , a, um ( zu sub u. super, ... ... der Fläche gen Himmel gewandt (Stellung der Betenden), Verg.: u. so protendere ad genua vestra supinas manus, Petron.: porrigere ad alqm supinas manus, Petron.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2957-2958.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon