Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (214 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
maligno

maligno [Georges-1913]

... mischen, Amm. 22, 15, 26: consilium super populum tuum, boshafte Anschläge machen gegen usw., Vulg. psalm. 83 (82), 4. – Depon. malīgnor , ātus sum, ārī, boshaft handeln (verfahren), Vulg. 1. chron. ... ... subst., malignantēs, ium, m., die Boshaften, Vulg. psalm. 21, 17 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maligno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780.
negotium

negotium [Georges-1913]

... übtr.: A) eine einzelne Beschäftigung = das Geschäft, der Auftrag, ... ... Bremi Suet. Caes. 80. – c) das Handelsgeschäft, Geldgeschäft, gew. im Plur., habere negotia vetera in Sicilia ... ... , Hor.: negotii gerentes, Geschäftsleute, negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
collegium [2]

collegium [2] [Georges-1913]

... ) abstr., die Verbindung der Amtsgenossen, die Kollegenschaft, Amtsgenossenschaft, Amtsgemeinschaft, c. concors, Liv.: c. consulatus, Vell ... ... tot collegia expertus, Liv. – Bildl., die Genossenschaft, Gemeinschaft, c. quoddam naturae, Plin. 10, 39; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collegium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1262-1263.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

... Handarbeiten, ICt., bes. Schmiedearbeiten, -geschäfte, Verg.: opus manuum, Ov.: opera nostrarum artium, Cic ... ... des Redners (zB. reden, Zeugen abfragen usw.), Cic.: censorium, Geschäft des Zensors (Erteilen einer Rüge), Cic ... ... Vell. 2, 124, 3. – d) die wissenschaftl. Materie, Wissenschaft, is libros de iure civili plurimos et qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
paro [2]

paro [2] [Georges-1913]

2. paro , (āvī), ātum, āre ( von ... ... vos pono et paro, Plaut. Curc. 506. – II) die Amtsgeschäfte ausgleichen, in betreff der Amtsgeschäfte sich vergleichen, se paraturum cum collega, Cic. ep. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
ludus

ludus [Georges-1913]

... ein Spiel, Kin derspiel = eine leichte Beschäftigung, Kleinigkeit, illa perdiscere ludus esset, Cic.: oratio ludus est homini ... ... Hor. de art. poët. 32. – 2) insbes., die niedere wissenschaftl. Schule für Anfänger, die die Elemente ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 720-721.
pagus

pagus [Georges-1913]

pāgus , ī, m. (pango), der Landgemeindeverband einer ganzen Bauernschaft, der Dorffrieden, I) im engeren Sinne, das Dorf, a) der Ort: magister pagi, Dorfvorstand, Schultheiß, Gromat. vet.: pagi foraque et conciliabula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1438-1439.
cruor

cruor [Georges-1913]

... κρέας, Fleisch und ahd. [h]rō, roh), der rohe Blutsaft = das rohe dicke Blut ( während sanguis = der dünne, die Glieder durchströmende und lebenerhaltende Blutsaft, vgl. Tac. ann. 12, 47), cruor concretus, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1774.
factio

factio [Georges-1913]

... nostra non est aequa factio, Anhang = Verwandtschaft, Plaut.: utrinde iram, utrinde factiones (Freundschaften) tibi pares, Cato fr.: alia (medicorum) factio coepit ... ... vir. ill. 94: auferetur factio (die Gesellschaft) lascivientium, Vulg. – B) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2668-2669.
operor

operor [Georges-1913]

... intr. werktätig sein, arbeiten, beschäftigt sein, A) eig., konstr. mit in u. ... ... Cypr. u.a. – c) übh. mit etw. beschäftigt sein, einer Beschäftigung obliegen, etwas pflegen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355-1356.
satago

satago [Georges-1913]

... a) übh., vollauf zu tun haben, sich vollauf beschäftigen, geschäftig sein, absol., Domit. Afer bei Quint. 6, ... ... Luc. 10, 40. – m. allg. Acc., haec satagens, geschäftig betreibend, Petron. 137, 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2496.
apparo

apparo [Georges-1913]

ap-paro (ad-paro), āvī, ātum, āre, zu etwas das Erforderliche (bes. mit Sorgfalt, Anstrengung, Aufwand) herbeischaffen und in Bereitschaft setzen, etw. beschaffen, zubereiten, zurüsten, zu etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504-505.
vilico [1]

vilico [1] [Georges-1913]

... I) intr. den Meier (Verwalter, Bewirtschafter) machen, ut quasi dispensare rem publicam et in ea quodam modo ... ... . – II) tr. bemeiern = als Meier verwalten, -bewirtschaften, servus qui possessionem illam vilicabat, Apul. met. 8, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
acacia

acacia [Georges-1913]

acacia , ae, f. (ἀκακία), ... ... acaciae suci od. gummi, Cels. – II) meton., der Akaziensaft u. der Akaziengummi, Cels. u.A.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
museum [1]

museum [1] [Georges-1913]

1. mūsēum (musīum), ī, n. (μουσ ... ... ein Museum, ein Musensitz, Ort für gelehrte Beschäftigung, wie Bibliothek, Akademie, Varro r. r. 3, 5, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »museum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

... B) in einer Tätigkeit übend beschäftigen, üben, ausbilden, a) körperlich: iuventutem, Caes ... ... ausüben, betreiben, mit etw. umgehen, sich beschäftigen, 1) im allg.: a) mater. Objj. u. ... ... , Liv.: solum, Flor. – b) als t.t. der Geschäftsspr., α) etw. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

... , bereiten, herrichten, zurichten, instand-, in Bereitschaft setzen, ausrüsten, zurüsten, Menschen = aufbieten, aufbringen, aufstellen, ... ... 13. – β) refl. se comparare, sich rüsten, sich in Bereitschaft setzen, sich anschicken, sich gefaßt machen od. halten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
sanguis

sanguis [Georges-1913]

... .: – 2) das Geblüt = die Blutsverwandtschaft, der Stamm, das Geschlecht ... ... Liv. – III) poet. übtr., die natürliche Feuchtigkeit, der Saft der Pflanzen usw., bacas turgentes sanguine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2481-2483.
paratus [1]

paratus [1] [Georges-1913]

... u. fertig zur Hand haben, Cic.: philosophi habent paratum (in Bereitschaft, bei der Hand), quid de quaque re dicant, Cic.: m ... ... . Akk., omnia sibi esse ad bellum apta ac parata, in bester Bereitschaft, Caes.: m. in u. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471-1473.
suppeto

suppeto [Georges-1913]

suppeto , īvī u. iī, ītum, ere (sub u ... ... I) herbeikommen, d.i. A) zur Hand sein, hinlänglich in Bereitschaft sein, in reicher Fülle vorrätig-, vorhanden sein, hinlänglich zu Gebote stehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2960.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon