Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sibylla

Sibylla [Georges-1913]

Sibylla , ae, f. (Σίβυλλ ... ... 38, 45, 3. – / Auch Sibulla geschr., Val. Max. 1, 5 ext. 1. ed. ... ... Sibyllinus. – Dav. Sibyllīnus , a, um, sibyllinisch (Sibylla), sacerdos, Cic.: vaticinatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sibylla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648.
Sibulla

Sibulla [Georges-1913]

Sibulla , s. Sibylla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sibulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648.
sibilatio

sibilatio [Georges-1913]

sībilātio , ōnis, f. (sibilo), das Zischen, Pfeifen, Vulg. sapient. 17, 9: sib. vel stridor, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 14, 198: Plur. Nbf. sifilationes, Non. 531, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
sibilatus

sibilatus [Georges-1913]

sībilātus , ūs, m. (sibilo), das Zischen, Pfeifen, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 27, 144: oris risus vel sibilatus, Prob. inst. art. 47, 13 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
sibilatrix

sibilatrix [Georges-1913]

sībilātrīx , trīcis, f. (sibilo), zischend, pfeifend, fistula (= σῦριγξ), Mart. Cap. 9. § 906.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
insibilator

insibilator [Georges-1913]

īnsībilātor , ōris, m. (insibilo), der Einzischler (ins Ohr), veneni (verderblicher Lehren), Augustin. in euang. Ioann. 1. tract. 8. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insibilator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 307.
sibilo

sibilo [Georges-1913]

... Cornif. rhet.: v. Schlangen, anguis sibilat, Ov.: serpentium est sibilare, Suet. fr.: si fallo, vipera nostris ... ... 27, 36. – übtr., sibilat stridor rudentum, rauscht, Sil.: sibilat aura, Lucan.: v. glühenden Eisen im Kühltrog, ferrum in tepida submersum sibilat unda, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
folium

folium [Georges-1913]

folium , iī, n. (viell. zu ... ... Blatt der Bäume, Kräuter, Blumen, Cic. u. Plin.: Sibyllae, ein (auf Blätter geschriebenes) Orakel der Sibylla, Iuven. 8, 126. – II) insbes., das Nardenblatt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »folium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2809.
canto

canto [Georges-1913]

canto , āvī, ātum, āre (Intens. v. cano), ... ... Menschen, singen, Cato fr., Cic. u.a.: cantare, sibilare (pfeifen), Lampr.: ad chordarum sonum, Nep.: inde ad manum cantari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967-968.
sibilus [2]

sibilus [2] [Georges-1913]

... , die Flöte), das Zischen, Säuseln, Sausen, Pfeifen, sibila stridentis teli, Sil.: calamorum, Lucr.: austri, Verg.: aurae tenuis ... ... ep.: der Hirtenflöte, Ov.: der Schlange, serpentum sibilus, Prob.: sibila dare, Ov., od. torquere, Val. Flacc.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
entheus

entheus [Georges-1913]

entheus , a, um (ενθεος), I) passiv = begeistert, schwärmerisch, turba, Mart.: enthea fatidicae templa Sibyllae, Stat.: vates enthei, Firm. math. 8, 20 in. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »entheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2425.
innubus

innubus [Georges-1913]

innubus , a, um (in u. nubo), unverheiratet, unvermählt, ehelos, v. weibl. Pers., Sibylla, Ov.: Pallas, Prop.: martyr (Märtyrin), Prud. – poet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innubus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 286-287.
remugio

remugio [Georges-1913]

re-mūgio , īre, I) dagegenbrüllen, ad mea verba remugis, Ov. met. 1, 657. – II) zurückbrüllen, Sibylla remugit antro, Verg. Aen. 6, 99. – übtr., zurückschallen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2310.
poetris

poetris [Georges-1913]

poētris , idis, Akk. Plur. idas, f. (*π&# ... ... 943;ς), die Dichterin, poëtrides picae, Pers. prol. 13: Sibylla poëtris, Aldh. de re gramm. in Auct. class. tom. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poetris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754.
assibilo

assibilo [Georges-1913]

... zischeln, säuseln, flüstern, aura crepat motoque assibilat aëre ventus, Auson. Mos. 258: et platani platanis alnoque assibilat alnus, Claud. nupt. Hon. et Mar. 68. – II) tr. animam dominis assibilat aris (serpens), zischt die Seele hin usw. = stirbt, Stat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 638.
insibilo

insibilo [Georges-1913]

... hineinzischen, -sausen, -brausen, ubi trux insibilat eurus, murmura pinetis fiunt, Ov. met. 15, 603: membris insibilat ignis, Sil. 12, 616: per os eius vox antiqui serpentis insibilat, Ps. Augustin. – II) tr. zischend einhauchen, Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 307.
horrendus

horrendus [Georges-1913]

horrendus , a, um (Partic. v. horreo), haarsträubend ... ... ) schaudervoll, schrecklich, monstrum, Verg.: nox, Ov.: carmen, Liv.: Sibylla, frommen Schauer erregend, schauervoll, Verg. – m. 2. Supin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horrendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078.
versifico

versifico [Georges-1913]

versifico , āvī, ātum, āre (versificus), I) intr. ... ... . 9, 4, 143. – II) tr. in Verse bringen, Sibyllae fatiloquia, Apul. de deo Socr. 7. – / Depon. Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3432.
stridulus

stridulus [Georges-1913]

strīdulus , a, um (strido), zischend, schwirrend, klirrend, ... ... cornus (v. Speer), Verg.: tela, Lucan.: plaustra, Ov.: sibila, Lucan.: adducta stridula nervis ballista, Sil.: tenuis et str. vox, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stridulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2821-2822.
Cimmerium

Cimmerium [Georges-1913]

Cimmerium , ī, n., alte Stadt in Kampanien, in der ... ... – Dav. Cimmerius , a, um, cimmerisch, aus Cimmerium, Sibylla, Lact. 1, 6, 9; vgl. epit. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cimmerium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon