Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stroma

stroma [Georges-1913]

strōma , atis, Abl. Plur. atibus ... ... ;μα), I) die Decke, Matratze, der Teppich, Capit. in Ver. 4. § 9. – II) (weil die Decken und Teppiche mit mancherlei Figuren bunt durchwirkt zu sein pflegten) übtr., strōmata, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2824.
toral

toral [Georges-1913]

toral , ālis, n. (torus), die Decke (der Teppich) über das Polster, -über das Bett, -Sofa usw., Varro LL. 5, 167. Varro de vit. P.R. 1. fr. 53. (b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toral«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3149.
tapete

tapete [Georges-1913]

tapēte , is, n. u. tapētum , ī, n. (τάπης), der Teppich, um Wände, Tische, Sofas, Fußböden usw. zu bekleiden, Nom. od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tapete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3024.
soliar

soliar [Georges-1913]

soliar , āris, n. (solium), der Teppich über das solium ( wie toral über den torus), Varro sat. Men. 228. Vgl. Fest. 298, 14 sqq. Paul. ex Fest. 299, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soliar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2708.
aulaeum

aulaeum [Georges-1913]

aulaeum , ī, n. (αυλαία, ... ... od. bunt durchwebte Decke, Purpurdecke als Vorhang, Überhang, Teppich, gew. im Plur., a) übh.: aulaea Attalica, Varr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aulaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 731.
stratio

stratio [Georges-1913]

strātio , ōnis, f. (sterno), das Belegen mit Decken (Teppichen) bei Veranstaltung eines Gastmahls, die Herrichtung des Speisezimmers, Corp. inscr. Lat. 14, 2112, II, 16: strationes publicae, Corp. inscr. Lat. 10, 114, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2817.
stragulus

stragulus [Georges-1913]

... Polster, der Pfühl, die Decke, der Teppich, die Matratze, Cic. u.a.: u. so vestimenta stragula ... ... , f., a) übh. die Decke, der Teppich, Plur. b. Apul. met. 2, 21 in. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stragulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2815.
amphitapos

amphitapos [Georges-1913]

amphitapos , ī, m. (ἀμφίταπος), ein auf beiden Seiten zottiger Teppich (Ggstz. psila), bes. als Bettdecke, Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphitapos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 394-395.
peristroma

peristroma [Georges-1913]

peristrōma , atis, n. (περίστρωμα), die Decke, der Teppich, der Vorhang, die Tapete, peristromata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peristroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1606.
pulvinaris

pulvinaris [Georges-1913]

pulvīnāris , e, I) (v. pulvinus no. I) zum Polster gehörig, plagae, Teppiche über das Polster, Varro logist. XXXIII Riese (b. Non. 162, 28). – II) (v. pulvinus no. II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvinaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083.
peripetasma

peripetasma [Georges-1913]

peripetasma , atis, n. (περιπέτασμα), der Teppich, zum Überdecken des Speisesofas, Cic. Verr. 4, 27 u. 28 (wo heteroklit. Abl. Plur. peripetasmatis). Ambros. hexaëm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peripetasma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1605.
vestimentum

vestimentum [Georges-1913]

vestīmentum , ī, n. (vestio), die Bekleidung, I) die Kleidung der Menschen, das Kleidungsstück, ... ... nigris operire, Hyg. – II) die Decke, der Teppich, Ter. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3454.
ciliciarius

ciliciarius [Georges-1913]

ciliciārius , ī, m. (cilicium, s. Cilices a. E.), ein Händler mit Haarteppichen, Corp. inscr. Lat. 13, 591*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciliciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1130.
vestis

vestis [Georges-1913]

... , Firm. – B) die Teppiche, womit man die Ruhebetten belegte, vollst. vestis stragula, Cic ... ... multa et lauta supellex, Cic.: in plebeia veste cubare, Lucr.: v. Teppich über dem Brautbett, Catull. 64, 50. – II) poet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455.
plaga [2]

plaga [2] [Georges-1913]

2. plaga , ae, f. (vgl. πλάξ), ... ... . Spinnengewebe, Plin. 11, 83. – B) ein Teppich, bald als Bettvorhang, bald als Bettdecke, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaga [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726-1727.
sterno

sterno [Georges-1913]

sterno , strāvī, strātum, ere (zu Wz. *ster-, ... ... Privatpersonen besetzt, Eutr. – b) insbes.: α) eine Lagerstatt mit Teppichen, Polstern usw. überbreiten, decken, polstern, zurechtmachen, duabus culcitis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2796-2797.
Cypros [1]

Cypros [1] [Georges-1913]

1. Cypros u. (in Prosa gew.) Cyprus , ... ... –, bes. Kupfergruben, durch Manufakturen in Metall u. Geweben (besonders Tischzeug u. Teppichen), j. Kebris, Cic. ep. 15, 4, 15; ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cypros [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868.
Melita

Melita [Georges-1913]

Melita , ae, f. u. Melité , ēs, f ... ... Insel Melita, Malta, melitensisch, maltesisch, vestis, Decken, Teppiche, Cic.: so auch subst., Melitēnsia, ium, n. (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 859-860.
Babylon

Babylon [Georges-1913]

Babylōn , ōnis, f. (Βαβυλών ... ... subst. babylōnicum, ī, n., eine babylonische Decke, ein Teppich, P. Syr. b. Petr. 55, 6. v. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Babylon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
Cilices

Cilices [Georges-1913]

Cilices , um, Akk. gew. as, m. (Κ&# ... ... ī, n. (κιλίκιον), ein Haarteppich, eine Haardecke aus cilicischen Ziegenhaaren, Sisenn. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cilices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1130.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon