Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
duodequadraginta

duodequadraginta [Georges-1913]

duo-dē-quadrāgintā , achtunddreißig, Cic. u. Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodequadraginta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
duodequinquaginta

duodequinquaginta [Georges-1913]

duo-dē-quinquāgintā , achtundvierzig, Col. 9, 14, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodequinquaginta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
duodequadragesimus

duodequadragesimus [Georges-1913]

duo-dē-quadrāgēsimus , a, um, der achtunddreißigste, Liv. 1, 40, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodequadragesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
duodequinquagesimus

duodequinquagesimus [Georges-1913]

duo-dē-quinquāgēsimus , a, um, der achtundvierzigste, Cic. u. Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodequinquagesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
abluo

abluo [Georges-1913]

ab-luo , luī, lūtum, ere (griech. ἀπολούω), ... ... sich vom M. zu reinigen suchen, Ov.: omnis perturbatio animi placatione abluatur, mag hinweggespült (= oberflächlich beseitigt) werden, Cic. – B ... ... Augustin. conf. 6, 16, od. abluitūrus, Prud. apoth. 684.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
accipio

accipio [Georges-1913]

... accipin argentum? accipesis (= accipe si vis) argentum impudens; tenesis argentum; etiam tu argentum tenes? Plaut.: accipe, si vis, accipiam ... ... hören, anhören, sich vortragen lassen, vocem, Curt.: sonitum, gemitum, Verg.: clamorem, Sall.: orationem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
abrumpo

abrumpo [Georges-1913]

ab-rumpo , rūpī, ruptum, ere, I) abreißen ... ... alcis, Val. Max.: laxati ordines abrumpuntur (werden durchbrochen), nec possunt restitui, Tac.: abr. venas, aufreißen (um zu sterben), Tac.: verberibus corpus abrumpitur, wird zerfleischt, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

... cultus, Sall. fr.: u. im Bilde, ad similitudinem parietum suorum extrinsecus cultus, mit einem schönen äußern Anstrich, Sen. ... ... vehementer, Cic.: voces Latinas subsicivo aut tumultuario studio, Gell.: artes liberales studiosissime, Suet.: artes pessumas, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
abdo

abdo [Georges-1913]

... eingeschlossen, Hor. – antequam se sol abderet, Cic.: argentum abditum terris, solange es noch in der E. verborgen liegt ... ... habere, Liv.: Amphiaraë sub terram abdite! Cic.: ascensus abditus a conspectu, Liv.: m. bl. Abl., alqm domo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
absumo

absumo [Georges-1913]

... , verprassen, Hor.: purpura, quae teritur (sich abträgt), quae absumitur (sich abnutzt), Liv. ... ... , Cic. Quinct. 34.: quattuor horas dicendo, Liv.: certamine consulum biduum absumptum est, Liv.: biduum naturā montis explorandā, Liv.: diem segni navigatione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 41-42.
absorbeo

absorbeo [Georges-1913]

... Macr. – v. Gewässern, oceanus vix videtur tot res absorbere potuisse, Cic.: quidquid ingerebatur, praealtum absorbebat mare, Curt.: imperitiā nandi gurgite fluminis absorbebantur ... ... verworfen). – Partiz. absorptus, Cypr. ep. 3, 1: absortus, Oros. apol. 32 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
demonstro

demonstro [Georges-1913]

... statuae omnibus locis hoc demonstrare videntur, propemodum non minus multas statuas istum posuisse Syracusis quam abstulisse, Cic. – im Passiv persönl. ... ... : si eo ipso in genere, quo arguatur, integer ante fuisse demonstrabitur, Cic. de inv. 1 ... ... ), nihil referre, proprio nomine res appelletur, an digito ostendatur, an vocabulis quibusdam demonstretur, ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034-2036.
aula [1]

aula [1] [Georges-1913]

... Aufenthalt am Hofe, das Hofleben, tristis curis et sollicitudinibus aula, Val. Max. 7, 1, 2: haud quaquam aulae accommodatus, Curt. 8, 8 (29), 21. ... ... Amm. 15, 1, 2: plures ad aulae varios actus sunt admissi, Amm. 26, 7, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 730-731.
actio

actio [Georges-1913]

... der Prozeß, civilis, Cic.: actionem instituere od. constituere od. intendere, eine Klage einleiten, anstellen ... ... das Klagrecht, actionem habere, postulare, dare, accipere, restituere, Cic., Quint., Suet. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
abnuo

abnuo [Georges-1913]

ab-nuo , nuī, nuitūrus, ere (ab u. ... ... u. Abl., neque illi senatus de ullo negotio abnuere, Sall.: m. Acc., intellegas, quid ... ... 40: Scipione abnuente privatim sibi ullum cum Poeno odium, Liv.: nec abnuitur ita fuisse, Liv.: non abn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22-23.
defero

defero [Georges-1913]

... fortuna, Cato, cum tua natura (natürl. Anlage) detulisset, Cic.: v. ... ... Rolle) alci, Quint.: alci auguratum, Cic.: alci dictaturam, consulatum, Val. Max.: alci ... ... Cic. ep. 5, 20, 7: in praetura, in consulatu praefectum fabrûm, Cic. Balb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
cresco

cresco [Georges-1913]

... in den A. der Schnee, Flor.: crescere altitudo petrae videbatur, Curt.: tum partes in omnes auctus crescit in immensum (Atlas), Ov.: petra ... ... – v. Bauten, cognata moenia laetor crescere, Ov.: iam aliquantum altitudinis opus creverat, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
abicio

abicio [Georges-1913]

... Cic.: amiculum, Curt.: infantes, aussetzen, Arnob.: statuas aeneas in propatulo domi, Nep.: anulum in mare od. in ... ... bl. se abiecit (warf sich nieder, stürzte zu Boden) exanimatus, Cic.: de industria se abiecit, Val. ... ... senatus auctoritatem, Cic.: ut nimiis adversarii viribus abiectus videretur, Cic.: civitas Spartana iacet armis nostris abiecta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16-17.
aboleo

aboleo [Georges-1913]

ab-oleo , ēvī, itum (nach Prisc. 9, ... ... Verg.: dedecus armis, Verg.: pudor flagitii prioris abolitus est, ist erloschen, Liv. epit. – ... ... , für ungültig erklären, unterdrücken, niederschlagen, ritus, sacrificandi disciplinam, Liv.: testamentum, Vell.: divitias, Sen.: libros, Lact ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aboleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
acervo

acervo [Georges-1913]

acervo , āvī, ātum, āre (acervus), in ... ... ne frustra neve temere verborum strues acerventur, Fronto de eloqu. 1. p. 139 N. – II) ... ... , plura remedia, Plin.: nec verba modo, sed sensus quoque idem facientes acervantur, Quint. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon