Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

... einer glatten Oberfläche sanft hinbewegen, gleiten, schlüpfen, schweben, hingleiten, hinschlüpfen, hinschweben, u ... ... ) prägn.: A) = delabi, abgleiten, abkommen, vorbeigleiten, 1) eig.: si viā lapsus ... ... = ab - od. ausgleiten, straucheln, ausgleitend, strauchelnd fallen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
inter

inter [Georges-1913]

... in der Zeit: 1) zur Angabe zweier Zeitpunkte (oder Zeitereignisse), zwischen die etwas fällt = zwischen, ... ... esse, Hyg.: placide modesteque inter se rem publicam tractare, in gegenseitiger Friedfertigkeit u. Mäßigung, Sall. Vgl. Fabri Liv. 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

... folg. verb. finit., nichts weiter als nur (wobei das dem Zshg. entsprechende Tempus ... ... Iug. 54, 6: et alia amplius, und noch weiteres dazu, Sall. Iug. 44, 5: si alia desint, wenn ... ... – 2) prägn. = von anderer, d.i. von verschiedener Beschaffenheit (Eigenschaft), verschieden, alium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
traho

traho [Georges-1913]

... .: catenam suam, Augustin.: pallium per lutum, Rutil. Lup. – aus Müdigkeit, corpus fessum, Liv ... ... oculorum nutibus adulescentium greges post se (von eitlen Frauen), Hieron.: limum arenamque et saxa ingentia fluctus ... ... alqa re, Sall. Iug. 98, 3. – d) ableiten, herleiten, originem ab alqo, Plin.: sermonem ab initio, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
sacer

sacer [Georges-1913]

... suas. 1, 4. – B) insbes., einer unterirdischen Gottheit zur Vernichtung geweiht, ihr als Opfer verfallen, ... ... (Opfer) id Vulcano cremare, Liv. – Plur., α) die Heiligkeit, regni, der Königswürde, Nipperd. Tac. ann. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440-2442.
audeo

audeo [Georges-1913]

... daretur, ausurum, Tac.: audendum atque agendum ait in tanto malo esse, Liv.: Romani audendo et fallendo magni facti, ... ... neuem sich heranwagend, Tac. hist. 2, 25: longius ausuri, sich weiter vorwagen, Tac. hist. 5, 11. – / Altes Perf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712-714.
prope

prope [Georges-1913]

... nahe bei, -an, in der Nähe, unweit des usw., unweit von usw., prope me, ... ... , Cels. – 3) zum Ausdruck der Annäherung od. Ähnlichkeit, nicht weit von, nahe an od. zu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prope«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001-2002.
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

... hin - od. ableiten, lacum, Cic.: aquam in fossas, Plin.: in fundum, ICt ... ... tota patent, Ov. met. 3, 111 sqq. – III) eine Zeit fort-, hinausführen = hinbringen, zubringen, verleben, pios annos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
Galli [1]

Galli [1] [Georges-1913]

... den Hellespont ging, Troas erstürmte u. Nord-Phrygien erhielt, später sich weiter ausbreitete, mit Antiochus gegen die Römer kämpfte, aber seit Sulla treue Bundesgenossin der Römer blieb, Caes. ... ... 22, 57, 6 (wo Gallus et Galla). – Dav. abgeleitet: A) Gallia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galli [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2898-2899.
iuxta

iuxta [Georges-1913]

... = dicht neben, an der Seite, iuxta murum castra posuit, Caes.: iuxta viam sepultus ... ... doctissimus, Gell. – b) zur Bezeichnung der Annäherung, Ähnlichkeit: α) nahe an, bei, velocitas i. formidinem, ... ... H. (Weißenb. ipsos coniuges etc.). – c) zur Bezeichnung der Gemäßheit = nach, gemäß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuxta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 509-510.
felix [1]

felix [1] [Georges-1913]

... ille Graecus ab omni laude (vom Standpunkt allseitiger Anerkennung) felicior, Cic. Brut. 63. – mit Infin., ... ... malum (Apfel ), Verg. georg. 2, 127. – c) freudebereitend, herzerfreuend, labend, poma, Ov. met. 9, 92; 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felix [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2713.
actio

actio [Georges-1913]

... est adhibenda actio (äußere Tätigkeit) quaedam, non solum mentis agitatio (Geistestätigkeit), Cic.: primas eius ... ... actiones Ciceronis, Gracchorum, die ganze Amtstätigkeit (die meist in Anträgen u. Reden bestand), Sall.: actiones publicae, meine Wirksamkeit als Staatsmann, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
lupus

lupus [Georges-1913]

... . 2, 64. – II) übtr.: 1) v. der Gefräßigkeit: a) ein gefräßiger Fisch, der gemeine Seebarsch, ... ... ferrei, Liv. 28, 3, 7. – 3) v. der Ähnlichkeit der Gestalt, der Hopfen, ein Gewächs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728-729.
Titan

Titan [Georges-1913]

Titān , ānis, Akk. ānem u. āna, Akk ... ... Prometheus, des Titanen Japetus Sohn, Iuven. 14, 35. – Dav. abgeleitet: A) Tītāniacus , a, um, titanisch, dracones, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Titan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3134-3135.
hasta [1]

hasta [1] [Georges-1913]

... zur Bezeichnung des Orts u. der öffentlichen, obrigkeitlichen Gewalt, h. venditionis, Cic.: hasta infinita, endlose Versteigerung, ... ... , Priap. 45, 1. – / Schreibung asta (wegen der Ableitung von asto), Varro LL. 5, 115. – Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hasta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013-3014.
pater

pater [Georges-1913]

pater , tris, m. ( altindisch pitār-, griech. πατήρ ... ... patrem, Claud. III. cons. Hon. 157. – 2) die Ähnlichkeit des Vaters, Claud. IV. cons. Hon. 517. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1506-1507.
avoco

avoco [Georges-1913]

... animos, hinüberziehen, Liv. – b) von der Aufmerksamkeit abziehen, zer streuen, α) störend ... ... quae simul et avocant animum et comminuunt, Plin. ep. – β) erheiternd abziehen = zerstreuen, erheitern, unterhalten (vgl. die Auslgg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765-766.
rivus

rivus [Georges-1913]

... 8, 6, 1. – d) der Stollen zur Ableitung des Grubenwassers, effodere rivos, Tac. ann. 11, 20. – ... ... Bach, Strom, die Masse, von anderen Flüssigkeiten, wie Blut, Milch usw., rivi sanguinis profluentes, Hieron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2399.
Sardi [2]

Sardi [2] [Georges-1913]

... Treulosigkeit, Cic. Scaur. 42. – Sprichw. (wegen der Wohlfeilheit der sardinischen Sklaven nach dem sardinischen Kriege), Sardi venales, v. ... ... Sardonia) herba, eine giftige Art »Hahnenfuß« (nach Sprengel Ranunculus hirsutus, Ait.), Nemes. u.a. (s. die Auslgg. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sardi [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2492.
lorum

lorum [Georges-1913]

... – 4) die Geißel, Peitsch e, ita vestra latera loris faciam, ut valide varia sint, Plaut ... ... fast zu Tode gegeißelt werden, Ter. – II) übtr., wegen der Ähnlichkeit, ein dünner Zweig des Weinstocks, Plin. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lorum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704-705.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon