Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tergum

tergum [Georges-1913]

tergum , ī, n. (zu griech. τέρφος, στέρφος, ... ... Liv. u. Curt.: terga praebere fugae, fliehen, Ov.: terga caedere, hinten einhauen, Liv.: praebere terga Phoebo, sich sonnen, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3072-3073.
vultus

vultus [Georges-1913]

vultus (voltus), ūs, m., der Gesichtsausdruck, ... ... vultu nigriore, Vopisc.: scitis vultibus puellae, mit hübschen G., Sulp. Sev.: cadere in vultus, auf das Gesicht, Ov. – b) insbes., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3565.
lignum

lignum [Georges-1913]

līgnum , ī, n. (2. lego), I) das ... ... .: componere lignum, Gell., aridum lignum, Hor., ligna in caminum, Cato: lignum caedere, Plaut.: ligna caedere (in silvis), Salv.: ligna caedentes, die Holzhauer, Vulg.: ligna senex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lignum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 654-655.
verber

verber [Georges-1913]

verber , eris, n., im Sing. nur im Genet ... ... , 39 (41). – b) Plur.: iubet verbera afferri, Liv.: alqm verberibus caedere, Komik.: verbera saetosa, Peitsche aus Fell mit den Haaren, Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3415-3416.
auctus [2]

auctus [2] [Georges-1913]

2. auctus , ūs, m. (augeo; vgl. Varr. ... ... II) meton., die durch Wachstum gewordene Größe, Stärke, Fülle, caedere arboris auctum, einen starken Baum, Lucr. 6, 168: nec lorica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
sursum

sursum [Georges-1913]

sursum , Adv. (sub u. versum), I) aufwärts ... ... ., fruges et arbores deorsum versus crescere? pluvias et nives et grandines sursum versus cadere in terram? Lact. 3, 24, 1: zsgz. susovorsum u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sursum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2971-2972.
regula [1]

regula [1] [Georges-1913]

1. rēgula , ae, f. (rego), die Leiste ... ... omnia iudicia rerum dirigentur, Cic.: a iustitiae regula discedere, Lact.: sub nullam regulam cadere posse, unter keine R. gebracht werden können, Sen.: vitium contra regulam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2285.
hydrus [1]

hydrus [1] [Georges-1913]

1. hydrus , ī, m. (ὕδρος), ... ... u. der Bellona, Claud. in Eutr. 2, 111. – dah. caderent a crinibus hydri, er würde die Furien nicht mit Schlangenhaaren gebildet haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydrus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3100.
hostia

hostia [Georges-1913]

hostia , ae, f. (hostio = ferio, ich schlage; ... ... Cic. – hostias immolare, Cic., od. mactare, Verg., od. caedere, Suet.: hostiis immolare, Cic., od. sacrificare, Liv., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3087-3088.
vallus [1]

vallus [1] [Georges-1913]

1. vāllus , ī, m., der Pfahl, ... ... usw. dienende Pfahl, der Schanzpfahl, die Palisade, vallum caedere, caedere et parare, Liv.: ferre vallum, Cic.: vallos ferre, Liv. epit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3361.
materia

materia [Georges-1913]

māteria , ae, f. u. māteriēs , ēī, f ... ... Brennholzes), materiae (Bauholzes) aggestus, Tac.: zu Stangen, Cato: materiam caedere, Bauholz fällen, Liv. u.a.: Plur., ligna, materiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 826-827.
formula

formula [Georges-1913]

fōrmula , ae, f. (Demin. v. forma), I) ... ... 14, 60: formulam intendere iniuriarum, wegen J. klagbar werden, Suet.: formulā cadere, Sen. u.a., od. excĭdere, Suet., den Prozeß verlieren. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820-2821.
acriter

acriter [Georges-1913]

ācriter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... .: alqm acerrime metuere, Lact.: iniurias acr. ulcisci, Tac.: alqm acr. virgis caedere, Cic.: victoriam acerrime in alqm exercere, Sall. – v. Affekt der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88-89.
laqueus

laqueus [Georges-1913]

laqueus , ī, m. (lacio), ein Strick als Schlinge, ... ... Schlinge, alci laqueos ponere od. disponere, Ov.: in laqueos cadere, Ov., od. incĭdere, Quint., induci, Quint.: in laqueos se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laqueus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 563-564.
irritus

irritus [Georges-1913]

ir-ritus , a, um (in u. ratus), I) ... ... Apul. flor. 15 in.: alqd irritum efficere, Tac.: ut irrita promissa eius caderent, Liv. – subst., irritum, ī, n., das Vergebliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 454.
machina

machina [Georges-1913]

māchina , ae, f. (μηχανή), ... ... für Bauarbeiter = Baugerüst, machinae aedificationum, Plin.: de machina cadere, ICt. – für Maler = Staffelei, Plin. – 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747-748.
consisto

consisto [Georges-1913]

... , α) v. Faustkämpfer, Ringer (Ggstz. de gradu deici, cadere), minimeque in lubrico versabitur et, si semel constiterit, numquam cadet ( ... ... od. sich behaupten, sich halten, bestehen (Ggstz. cadere, concĭdere, de gradu deici), vom Redner, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
deinceps

deinceps [Georges-1913]

de-inceps , Adi. u. Adv. (dein u. ... ... Veienti, Gallico aliisque deinc. bellis ostentans, Liv.: reliquis deinc. diebus Caesar silvas caedere instituit, Caes.: quo (nomine) Romulum conditorem deincepsque reges appellatos, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001-2003.
imperium

imperium [Georges-1913]

imperium , iī, n. (impero), I) der Befehl ... ... König, Liv. (u. so populi, non regum imperio regi, Curt.): cadere sub populi Rom. imperium, Cic.: sub populi Rom. imperium redigere, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92-94.
debilito

debilito [Georges-1913]

dēbilito , āvī, ātum, āre (debilis), geschwächt-, gelähmt-, ... ... prima quaeque improbari putas, debilitaris et concĭdis? Plin. ep.: amicitia debilitari animos aut cadere non patitur, Cic.: hunc cum afflictum, debilitatum, maerentem, in summum discrimen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debilito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1895-1896.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon