Suchergebnisse (231 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
flamen [1]

flamen [1] [Georges-1913]

1. flāmen , minis, m. ( aus *flād(s)men ... ... er sein Amt niederlegen. Vgl. übh. Gell. 10, 15. – flaminem capere, Liv., prodere, Cic.: flaminem inaugurare, Liv.: Papicio flamen propter mortem flaminicae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flamen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2781.
mendum

mendum [Georges-1913]

mendum , ī, n. u. seltener menda , ae, ... ... Suet. Aug. 87, 2. Gell. 1, 7, 3. Vgl. Caper (VII) 110, 12. Charis. 72, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 874.
cretio

cretio [Georges-1913]

crētio , ōnis, f. (cerno no. II, B, 4, ... ... . 2, 171–173. Ulp. fr. 22. § 31. – eam cretionem capere, diese Erbschaft antreten, Plin. 2, 95. – Vgl. R. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
sciens

sciens [Georges-1913]

sciēns , entis (scio), I) Partic., etwas wissend, ... ... equum sciens, Hor. carm. 3, 7, 25: neque delectus agere nec locum capere castris sciens, Quint. 12, 3, 5; vgl. 12, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2527.
crinis

crinis [Georges-1913]

crīnis , is, m. (aus *crisnis, vgl. ... ... Plaut. mil. 792: seni crines, Fest. 339 (a), 23: crines capere, sich H. zulegen = sich verheiraten, Plaut. most. 226. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1763-1764.
sorbeo

sorbeo [Georges-1913]

sorbeo , sorbuī, ēre (vgl. ῥοφέω = *σρ&# ... ... 38, 7 K. (verworfen von Vel. Long. 74, 4 K. Caper 94, 14 K.). – Supin. sorbitum u. sorptum ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
nauseo

nauseo [Georges-1913]

nauseo (nausio), āvī, ātum, āre (nausea), I) die Seekrankheit haben, etiam nunc nauseo, Plaut. Amph. 329: num quis miratur ... ... Phaedr. 4, 7 (6), 25. – / Depon. Nbf. nausior, Caper 93, 10 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107.
piscis

piscis [Georges-1913]

piscis , is, m. (zu gotisch fisks, ahd. ... ... .: pisces scorpiones, Apic.: amnici pisces, Solin.: siluri pisces, Solin. – pisces capere, Plaut., Cic. u.a. (u. so hic iaculo pisces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1718.
striga [1]

striga [1] [Georges-1913]

1. striga , ae, f. (stringo, s. Fest. ... ... . § 1. § 7 sqq. u.a. Charis. 109, 14. Caper 111, 12 K. Beda de orthogr. 291, 15 K. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »striga [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822.
delino

delino [Georges-1913]

dē-lino , (lēvī), litum, ere, I) von oben ... ... . p. 376, 1 u. 2; vgl. Probus u. Caper bei Prisc. 9, 54 p. 490, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018.
clatri

clatri [Georges-1913]

clātrī ( nicht clāthrī), ōrum, m. (κλη&# ... ... Nbf. clātra, ōrum, n., Prop. 4, 5, 74 ( aber Caper (VII) 108, 16: ›clatri non clatra‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clatri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1195.
hapsus

hapsus [Georges-1913]

hapsus , ī, m. (ἅψος, Verbindung, ... ... mollis, Cels. 7, 26. no. 5. – Vgl. Caper 110, 6 K. ›hapsus lanae vellera, non apsus.‹

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hapsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3010-3011.
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... folg. Konj., senatus decrevit, darent operam consules, ne quid res publica detrimenti caperet, Sall. Cat. 29, 2: qui Indiae quique Bactris praeerant, quibus quisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
conduco

conduco [Georges-1913]

con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) ... ... , Cael. Aur. chron. 2, 1, 5: vultus conductus atque concurrentibus superciliis caperatus (gerunzelt), Cael. Aur. acut. 2, 3, 16. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
pecunia

pecunia [Georges-1913]

pecūnia , ae, f. (v. pecus ... ... , zum Gebot zulegen, Liv.: avertere pecuniam domum, unterschlagen, Cic.: capere (nehmen, sich zueignen) pecunias, pecunias magnas hoc nomine, Cic.: capere (sich geben lassen) aperte pecunias ob rem iudicandam, Cic.: cogere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530-1533.
occasio

occasio [Georges-1913]

occāsio , ōnis, f. (v. occāsum, dem Supinum ... ... Liv.: aucupari fortuito oblatam occasionem, Auct. b. Afr.: arripere occasionem, Iustin.: capere occasionem, Plaut. u. Auct. b. Afr.: captare occasionem, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1293-1295.
impetus

impetus [Georges-1913]

impetus , ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, ... ... 4, 38). – β) der rasche Entschluß (Plan), impetum capere alcis rei, den raschen E. (Pl.), schnell den E. (Pl.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98-100.
species

species [Georges-1913]

speciēs , ēī, f. (specio), I) aktiv = das ... ... animo figurare, Wahngebilde (leere Gespenster) vormalen, Curt.: veram speciem Romani senatus capere, sich eine richtige V. vom r.S. machen, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »species«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2747-2748.
invideo

invideo [Georges-1913]

in-video , vīdī, vīsum, ēre, I) = βασκαίνειν ( ... ... – δ) alci alqā re (vgl. Quint. 9, 3, 1. Caper 93, 12 K.), zB. non inv. laude suā mulieribus, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 426-427.
demergo

demergo [Georges-1913]

dē-mergo , mersī, mersum, ere, ... ... b. Alex. 25, 5: oft bl. dem., zB. tredecim capere naves, decem dem., Liv.: omnes fere naves aut dem. aut capere, Curt.: centum et quattuor naves hostium dem., Eutr. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2025-2026.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon