Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
apte

apte [Georges-1913]

aptē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... mundi corpus apte cohaeret, hängt eng zusammen, Cic.: ad pedem apte convenire, v. Schuh, Cic.: pileum capiti apte reponere, Liv.: übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 520.
deceo

deceo [Georges-1913]

... oratt. p. 159, 13 N.: nam convenire et decere et aptum esse et congruere Graeci ἡρμόσθαι appellant), m ... ... Acc., arta decet sanum comitem toga, Hor.: illa ornamenta decere me et convenire eis rebus, quas gesseram, non putabam, Cic.: non velle experiri quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905-1907.
decuriatus

decuriatus [Georges-1913]

decuriātus , ūs, m. (decuriare), die Einteilung (der Legionssoldaten) in Dekurien, ad decuriatum aut centuriatum convenire, Liv. 22, 38, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decuriatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932.
convenio

convenio [Georges-1913]

... in quemvis potius quam in istum convenire, Cic.: hoc maxime in Alcibiadem convenire videbatur, Nep.: poteram ego ... ... ., negavit id suae virtuti convenire, Nep.: munditias mulieribus, viris laborem convenire, Sall.: qui nihil ... ... , controversia est), cum de facto conveniret, Cic.: cum de legibus conveniret, de latore tantum discreparet, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... Cic.: ad voluntatem loqui omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... an scis? verstehst denn du es? Plaut.: an censes, nihil inter nos convenire? Cic.: anne exlex solus vives? Varr. fr. – c) wenn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
is

is [Georges-1913]

is , ea, id (vom Demonstrativstamme i), I) ... ... viderere, is per municipia cucurristi, Cic. – b) adi.: in eum locum convenire, Caes.: ob eam causam, Nep. – ea causa belli fuit, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »is«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457-459.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... dicant, Cic.: sunt qui anteponant, Cic.: erat nemo, in quem ea suspicio conveniret, Cic. – Auch findet sich est quibus, Prop. 3, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... Liv.: cum silentio (in der Stille, lautlos, geräuschlos) audiri, ad alqm convenire, Liv. – obsides summa cum contumelia extorquere, Caes.: magno cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
ubi

ubi [Georges-1913]

ūbi , Adv., archaist. cubi (Lokativform zum Relativ u. ... ... . at hostes, ubi primum nostros equites conspexerunt, Caes.: ubi primum coeperat non convenire, Quint. – m. folg. exinde, ostium ubi conspexi, exinde me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3280-3281.
peto

peto [Georges-1913]

peto , īvī u. iī, ītum, ere (altind. ... ... ab Gneo Pompeio consule petit, quos ex Cisalpina Gallia consules sacramento rogasset, ad signa convenire et ad se proficisci iuberet, Caes.: petit, exscribendas pingendasque (imagines) delegem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671-1674.
post

post [Georges-1913]

post (viell. zu altindisch paçc hinten), ... ... suam esset, Eutr.: honor ei post Romulum secundus delatus est, Eutr.: id Vespasiano convenire, ut ceteri post Sabinum haberentur, Tac. hist. 3, 64. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »post«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1800-1801.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... manu mittere od. emittere, s. manūmitto u. ē-mitto. – convenire in manum, s. con-veniono. I, A, b, β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
miror

miror [Georges-1913]

mīror , ātus sum, ārī, I) sich wundern, sich ... ... (es darf nicht auffallen) hunc ordinem ad institutam ab Servio Tullio summam non convenire, Liv. – m. folg. quod (daß), qui mirari se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 938-939.
pubes [1]

pubes [1] [Georges-1913]

1. pūbēs , eris, mannbar, männlich, erwachsen (Ggstz. ... ... . impubes), omnes puberes interficere, Caes. u. Liv.: omnes puberes armati convenire coguntur, Caes. – II) übtr.: folia, ausgewachsene, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pubes [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2059.
carptim

carptim [Georges-1913]

carptim , Adv. (carptus, carpo), rupf - od. ... ... (aus der Menge heraus), nach u. nach einige, convenirent, seu carptim partes, seu universi mallent, Liv.: dimissi carptim ac singuli, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carptim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
auxilium

auxilium [Georges-1913]

auxilium , ī, n. (augeo), der Zuwachs, um etw. ... ... in auxilium, Aur. Vict.: arripere opem auxiliumque ad alqd, Plaut.: ad auxilium convenire, Caes.: auxilio plebem per magistratus ex omnibus vicis convocare, Suet.: dare auxilium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752-754.
discrepo

discrepo [Georges-1913]

dis-crepo , āvī, āre, nicht übereinstimmen (Ggstz. ... ... ein Widerspruch (Ggstz. convenit), discrepat inter scriptores, Liv.: cum de legibus conveniret, de latore tantum discreparet, Liv. – discrepat (es leuchtet nicht ein) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2201.
remissus

remissus [Georges-1913]

re-missus , a, um, PAdi. (v. remitto), ... ... languidi neque remissi patiebatur, Sall.: modo acerbior parciorque, modo remissior ac neglegentior quam conveniret principi, Suet. – poet., mons festo remissus, beim Feste nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2306-2307.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... Senates, gew. consilium publicum (Staatsrat) gen., zB. ad c. publicum convenire, Liv.: c. publicum habere, Cic.: consilii publici participem fieri, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon