Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (278 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cotys

Cotys [Georges-1913]

Cotys , tyis, Akk. tyn u. (selten) ... ... 36, 4. Lucan. 5, 54. – IV) Cotys V., Sohn des Rhömetalkes, Urenkel von Cotys III.; seine Schicksale ... ... ex Pont. 2, 9, 1 sqq. – V) Cotys, Bruder des Mithridates, Fürsten des Bosporus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cotys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728-1729.
Scoti

Scoti [Georges-1913]

Scōti , ōrum, m., eine Völkerschaft im südlichen Teile von ... ... , ae. f., das Land der Skoten, Skotien, Schottland, Isid. orig. 14 ... ... (dort = Hibernia). – b) Scōticus , a, um, skotisch, schottisch, tela, Claud. laud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scoti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
cotis [1]

cotis [1] [Georges-1913]

1. cōtis , s. 1. cōs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728.
cotio

cotio [Georges-1913]

cōtio , s. cōcio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728.
cotis [2]

cotis [2] [Georges-1913]

2. cotis , s. cutis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728.
scotia

scotia [Georges-1913]

scotia , ae, f. (σκοτία), t. t. der Baukunst: I) ein hohles eingebogenes, nach einem halben Kreise vertieftes Glied, die Einziehung, Vitr. 3, 5, 2. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scotia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
Scotti

Scotti [Georges-1913]

Scottī , Scōtus , s. Scōti.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scotti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
cottid

cottid [Georges-1913]

cottīd ..., s. cotid...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cottid«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728.
cotyla

cotyla [Georges-1913]

cotyla od. cotyle , s. cotula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotyla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728.
cotila

cotila [Georges-1913]

cotila , s. cotula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1727.
Cottius

Cottius [Georges-1913]

... in den nach ihnen benannten kottischen Alpen herrschender Könige, nämlich nach Kottius des Vaters eines Zeitgenossen u. ... ... 4. – Dav. Cottiānus , a, um, kottianisch, civitates, das Land des Kottius, Plin. 3, 138: Cottianae (u. Cottiae) Alpes, die kottischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cottius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728.
Cotytto

Cotytto [Georges-1913]

Cotytto , Akk. ō, f. (Κοτ&# ... ... , 92. – Dav. Cotyttia , ōrum, n. (Κοττύτια), der Dienst od. das Fest der Kotytto, Hor. epod. 17, 56. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cotytto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1729.
cotidie

cotidie [Georges-1913]

cotīdiē (cottīdiē), Adv. (quot u. dies), täglich, Plaut., Cic. u.a.: attrib., illa cotidie tua Lorium ventio, Fronto ad M. ... ... Ps. Quint. decl. 10, 14. – / Über die Schreibweise cotidie u. cottidie s. Georges Lexikon der lat. Wortf. S. 176.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotidie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1727.
cotidio

cotidio [Georges-1913]

cotīdiō , Adv. (*cotidius), täglich, Q. Caepio bei Charis. 196, 8 K., während in derselben Stelle bei Charis. 193, 2 jetzt Keil cotidie liest.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1727.
cotinus

cotinus [Georges-1913]

cotinus , ī, m., ein Strauch, der eine dem Purpur ähnl. Farbe liefert, Färberbaum, Gelbholz (Rhus cotinus, L.), Plin. 16, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1727-1728.
cotilla

cotilla [Georges-1913]

cotilla , s. cotula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1727.
coticula [1]

coticula [1] [Georges-1913]

1. cōticula , ae, f. (Demin. v. cos), der kleine Wetzstein, I) als Probierstein, Prüfstein, βάσανος, Plin. 33, 126. – II) als Mörserchen zu mediz. Gebrauch, ein kleiner Hand-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coticula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1727.
Scotinos

Scotinos [Georges-1913]

Scotīnos od. -us , a, um (Σκοτεινός), der Dunkele, ein Beiname des Heraklit, Sen. ep. 12, 6 (wo aber in den besten Hdschrn. das Wort fehlt, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scotinos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
coticula [2]

coticula [2] [Georges-1913]

2. cōticula , ae, f. (eig. costicula, Demin. v. costa), das Rippenstückchen, das Kotelett, Apic. 2, 259 (dazu Schuch).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coticula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1727.
Scoticus

Scoticus [Georges-1913]

Scōticus , a, um, s. Scōti.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scoticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon