Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diaeta

diaeta [Georges-1913]

diaeta , ae, f. (δία&# ... ... geregelte Lebensweise in physischer Hinsicht, die Diät, solā diaetā curari, Cael. Aur. chron. 2, 12, 146: u. im Bilde, sed ego diaetā curare incipio; chirurgiae taedet, doch ich will jetzt nachgerade durch diätetische Mittel ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diaeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2127.
curo

curo [Georges-1913]

... vulnus, Liv.: morbum, febrem, Cels.: curari se pati, Cic.: obligari curarique se pati, Suet.: qui ferrum medici ... ... Cic.: alqm magna cum cura, Plaut.: c. alqm leniter, Cic.: curari aegre, aliter, celeriter, commodissime, facile, difficilius, difficillime (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
probee

probee [Georges-1913]

probēe , Adv. (probus), I) wohl, ganz gut, ... ... discere, Pompon. com. fr.: pr. scire, nosse, meminisse, Cic.: pr. curare, Ter. u. Cic.: de aquae ductu pr. fecisti, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probee«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1933-1934.
taedium

taedium [Georges-1913]

taedium , iī, n. (taedet), I) der Ekel ... ... taedium rerum adversarum, Sall.: longinquae obsidionis, Liv.: taedio annuae ambitionis, Liv.: taedio curarum fessus, Tac.: ipsos belli taedium cepit, sie wurden überdrüssig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3009-3010.
requies

requies [Georges-1913]

re-quiēs , quiētis, f., die Ruhe, Rast, ... ... ) eig.: a) übh.: non labor meus, non requies, Cic.: curarum, Cic.: pugnae, Verg.: ad requiem animi et corporis, Cic.: quaerere requietem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336.
disparo

disparo [Georges-1913]

dis-paro , āvī, ātum, āre, auseinander paaren, ... ... seniores a iunioribus divisit eosque ita disparavit, ut etc., Cic.: quos disparandos ut curaret, Caes.: is nos per gentis aliud aliā disparat, Plaut. rud. prol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212.
vomitio

vomitio [Georges-1913]

vomitio , ōnis, f. (vomo), I) das Erbrechen, ... ... , nausea ac vomitio, Mart. Cap.: vom. fellis, Plin.: vomitione alvos curare (v. den Hunden), Cic.: vomitiones facere, concitare, ciere, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vomitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3552.
levator

levator [Georges-1913]

levātor , ōris, m. (2. levo), I) der Wegnehmer, Dieb, Petron. 140, 15. – II) übtr., der Erleichterer, curarum operumque, Auct. epit. Iliad. 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
exclaro

exclaro [Georges-1913]

ex-clāro , āre, erhellen (Ggstz. obscurare), Vitr. 1, 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exclaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2527.
obsonium

obsonium [Georges-1913]

obsōnium (opsōnium), iī, n. (ὀψώνι&# ... ... obs. opulentum, Plaut.: obs. piscium, Apul.: obsonium obsonare, Plaut.: obsonium curare, Plaut.: obsonium scindere, Sen.: fici panis simul et opsonii vicem siccatae implent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
pellicula

pellicula [Georges-1913]

... Haut des Menschen, a) eig.: α) übh., scherzh. pelliculam curare, seine Haut pflegen, sich gütlich tun, Hor. sat. 2, 5, 38 (dafür cutem curare, Hor. ep. 1, 2, 29): non contineri od. se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1542.
chirurgia

chirurgia [Georges-1913]

chīrūrgia , ae, f. (χειρουρ ... ... . Aur. chron. 2, 12, 145. – Bildl., sed ego diaetā curare incipio, chirurgiae taedet, ich will jetzt endlich durch diätetische Mittel (gelinde Maßregeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chirurgia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
luminosus

luminosus [Georges-1913]

lūminōsus , a, um (lumen), lichtvoll, hell, I) eig.: omnia aedificia ut luminosa sint oportet curari, Vitr. 6, 6. § 6: oleum luminosius, Augustin. epist. 78, 9. – II) übtr., lichtvoll, lichtreich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725.
impeditio

impeditio [Georges-1913]

impedītio , ōnis, f. (impedio), die Hinderung, ... ... Hemmnis, sine impeditione, Vitr. 1, 5, 3: animus liber onmi impeditione curarum, Cic. de div. 1, 115: obstacula impeditionis, Arnob. 2, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impeditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 86.
accuro

accuro [Georges-1913]

... accurantur, quae etc., Cic. de inv. 1, 58: omnes accurare addecet, ut etc., Plaut. – b) Pers., (jmdm. als ... ... . Pseud. 939 b . – Paragog. Infinit. Praes. Pass. accurarier, Plaut. Men. 208; most. 399.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
prodigium

prodigium [Georges-1913]

prōd-igium , iī, n. (eig. prōd-agium, ... ... .: prodigiorum interpres, Val. Max.: multa eo anno prodigia evenere, Tac.: prodigia procurare, Liv.: prodigia suscipere curareque, Liv.: multa prodigia eius vim declarant, Cic.: orta ex ea (egestate) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953-1954.
tu

tu [Georges-1913]

tū , Pron. pers. (Genet. tui: Dat. tibi: Acc ... ... Plaut.: vos iuvenes animos geritis muliebres, Enn. fr.: si quis quid vostrum Epidamni curari sibi velit, Plaut.: vestri adhortandi causā, Liv. – verstärkt: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3244-3245.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
cura

cura [Georges-1913]

... ) im allg.: domitor curarum (v. Schlaf), Sen. poët.: curarum milia, Prop. – expers curae od. omnis curae, Liv.: ... ... angore animus, Cic.: animus liber sensibus et curis od. omni impeditione curarum (zB. per somnum od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... ut irrita promissa eius caderent, Liv. – res quocunque cadent etc., Verg.: leviter curare videtur, quo promissa cadant, Hor.: etsi verebar, quorsum id casurum esset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon