Suchergebnisse (311 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sectio

sectio [Georges-1913]

... ōnis, f. (seco), I) das Schneiden, Abschneiden, Zerschneiden, Verschneiden, A) eig.: 1) im ... ... Operation, iumenta ac pecudes sectione curantur, Salv. de gub. dei 7, 1, ... ... Bogen) zum Verkaufe gestellten Güter der Proskribierten, der kriminalgerichtlich Verurteilten, sowie der auf gleiche Weise zum Verkaufe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2560-2561.
excido [2]

excido [2] [Georges-1913]

... cīdī, cīsum, ere (ex u. caedo), heraushauen, -schneiden, ausschneiden, abhauen, abschneiden, I) eig.: A) im allg.: ... ... eine Pers., vernichten, aufreiben, vertilgen, ihr den Untergang bereiten, exercitum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2520-2521.
Aeacus

Aeacus [Georges-1913]

... u. Telamon und somit Stammvater der Äaciden (s. unten Aeacides), wegen seiner Frömmigkeit (dah ... ... Aeacidēius , a, um, zu den Äaciden gehörig, äacidëisch, regna, die Insel ... ... flos, die Hyazinthe (nach der Sage aus dem Blute des telamonischen Ajax entsprossen), Col. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165-166.
detego

detego [Georges-1913]

... haec illast tempestas mea, mihi quae modestiam omnem detexit tectus quā fui, Plaut. most. 163 (vgl. ibid. 140): u. alqm perdere detegere despoliare, das Fell abziehen = prellen, Turpil. com. ... ... zeigen, mores se inter ludendum simplicius detegunt, Quint.: ex quibus (epistulis) mutua malignitas detegitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099-2100.
recido [2]

recido [2] [Georges-1913]

... (re u. caedo), I) wegschneiden, abschneiden, abhauen, auschneiden, 1) eig.: a) ... ... silva hastile, Ov.: sceptrum imo de stirpe, Verg.: inde (= a virili membro) pelliculam, die ... ... . 1, 20, 8. – B) verschneiden = zerschneiden, mala Cydonia in brevissimas particulas Pallad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222.
iugulo

iugulo [Georges-1913]

... damnatorio ferro iugulari, mit dem Schwerte hingerichtet werden, Amm.: in flammam iug. pecudes, schlachten u. ihr Blut den Flammen weihen, Verg.: ... ... ums Leben bringen, jmd. hinmorden, hominem crudeliter, Cels. 1. praef ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488.
demuto

demuto [Georges-1913]

... Beschaffenheit usw. nach, anders sein, numquid videtur demutare atque ut quidem dixi, ist's wohl im mindesten anders, als wie ich's gerade euch gesagt, Plaut. ... ... (29). – b) der Gesinnung nach sich ändern, non demutabo, es bleibt dabei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2039.
idolon

idolon [Georges-1913]

... 27, 5. – II) bei den Stoikern das Bild in der Seele, die Vorstellung ... ... lat. spectrum, in der Form eidolum, Lucil. 753 (Cic. de fin. 1, 21 ... ... .: idola colere Augustin. de doctr. Chr. 4, 7, 17: deficere a cultu idolorum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idolon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 25.
sector [2]

sector [2] [Georges-1913]

... sector , ōris, m. (seco), I) der Schneider, Abschneider, Zerschneider, zonarius, Beutelschneider, Plaut.: collorum, Mörder, Bandit, Cic.: feni, ... ... bonorum, Cic.: Pompei (der Güter des P.), Cic. Vgl. sectio no. II. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sector [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2561.
reseco

reseco [Georges-1913]

... tergore, Ov.: ad vivum resecare (eig. u. im Bilde), de vivo aliquid resecare (im Bilde), s. vīvusno. ... ... zu Leibe gehen, Cic.: spem longam, wie einen Faden kurz abschneiden = nicht Raum geben, Hor. – / Perf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342.
abrado

abrado [Georges-1913]

... abscheren, supercilia, Cic.: barbam, Plin.: labra pressius tondere et abradere, Sen. – mit der Hacke = weg- ... ... Ter.: nihil se ab A. Caecina posse litium terrore abradere, Cic.: destringi aliquid et abradi bonis, Plin. pan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
inseco [1]

inseco [1] [Georges-1913]

... , sectum, āre, I) einschneiden in usw., zerschneiden, alqd dentibus, mit den Z. ankauen, Cornif. rhet.: gurguliones, ... ... ut in ipsa pronuntiatione eas res, quas demonstrabimus, inserere atque insecare videamur in animis auditorum, einzupflanzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inseco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 302.
adrado

adrado [Georges-1913]

ad-rādo , rāsī, rāsum, ere, an-, beschaben, an ... ... – u. Bart- u. Haupthaar, Bäume stutzen (Ggstz. abradere), adrasus quidam, Hor.: adrasum caput, Col.: adrasi surculi, Col. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147-148.
trunco

trunco [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre (truncus), I) stutzen, beschneiden, verstümmeln, abschneiden, olus foliis, Ov.: corpus, Tac.: simulacra, ... ... machen, Stat. – truncatus habitu, in seinem zerstückelten Gewande, Sulp. Sev. – II) insbes., niedermetzeln, cervos, Val. Flacc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3242-3243.
perluo

perluo [Georges-1913]

... , luī, lūtum, ere, abspülen, abbaden, benetzen, pavimentum in balneis, Fronto: intestina aquā, ... ... , Apul. – Passiv perlui medial, sich abspülen, sich baden, aquā Plin.: undā, Hor.: perluuntur in fluminibus, Caes . ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1610-1611.
segrex

segrex [Georges-1913]

sē-grex , gregis, abgesondert, getrennt, agere vitam segregem, Sen. de ben. 4, 18, 2: novā gnatum nece segregem (zerrissen) sparsi per agrum, Sen. Hipp. (Phaedr.) 1209 (1218): civitates situ segreges, Sidon. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2577.
illinc

illinc [Georges-1913]

illinc , Adv. (illim-ce), I) von dort, iube illos ill. abscedere, Plaut.: ubi ill. rediero, Ter.: fugit ill., Cic. – II) übtr., von-, auf jener Seite, von jenem, Plaut. rud. 973. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50.
sarpio

sarpio [Georges-1913]

sarpio u. sarpo , sarpsī, sarptum, ere ( zu ἁρπάζω), abschneiden, XII tabb. VI, 8 Schoell ( bei Fest. 348 [b], 4, wo lin. 3 sarpiuntur); vgl. Fest. 322 (a), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarpio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2494-2495.
deseco

deseco [Georges-1913]

-seco , secuī, sectum, āre, abschneiden, abhauen, herbas, ... ... aushauen, Stat. – / vulg. Perf.-Formen, desecavit, Cassiod. compl. in apocal. 21: desecarunt, Rufin. homil. Orig. in levit. 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
abnodo

abnodo [Georges-1913]

... āvī, ātum, āre (ab u. nodus), t.t. der Gärtnerspr., abknoten, d.i. dicht am Stamme abschneiden u. den sitzenbleibenden Knoten ebenen, pampinus non abnodatus, Col. 4, 22, 4 ... ... . 4, 24, 10 u. 18 (wo Schneider mit Unrecht adnotare geschrieben hat).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon