Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Adramytteum

Adramytteum [Georges-1913]

... ;τιον) u. Adramyttēos , ī, f., Küstenstadt in Mysien, nicht weit vom Fuße des ... ... 91 Adrymetion). Cic. Flacc. 68 (Kayser Adramytii): Form -eos, Plin. 5, 122. – Dav. Adramyttēnus , ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adramytteum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148.
Bacchylides

Bacchylides [Georges-1913]

Bacchylidēs , is, m. (Βακχυλίδης), griech. lyrischer Dichter aus Keos, Schwestersohn des bekannten Dichters Simonides, um 470 v. Chr., Amm. 25, 4, 3. Atil. Fortunat. de art. metr. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchylides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 774-775.
circumvallo

circumvallo [Georges-1913]

circum-vallo , āvi, ātum, āre, I) mit einem ... ... feindlich umringen, oppidum, Caes.: Pompeium, Cic.: hostes, Liv.: eos extra telorum missum, Vitr. – im Bilde, tot res repente circumvallant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1173.
ignominiose

ignominiose [Georges-1913]

īgnōminiōsē , Adv. mit Compar. u. Superl. (ignominiosus ... ... Schimpf, schimpflich, pugnare, Eutr. 4, 24: ab hominibus magis nullis ignominiosius eos tractari, quam a vobis, Arnob. 4, 30: ignominiosissime fugere, Oros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignominiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 36.
lectiuncula

lectiuncula [Georges-1913]

lēctiuncula , ae, f. (Demin. v. lectio), das ... ... lectiuncula haec, Paul. Nol. in Augustin. epist. 121, 1: per eos dies matutina tempora lectiunculis consumpseris, Cic. ep. 7, 1. § 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 601.
inclementia

inclementia [Georges-1913]

inclēmentia , ae, f. (inclemens), die Unglimpflichkeit, Schonungslosigkeit, unerbittliche Strenge, -Härte, divûm, Verg.: adversus reos, Tac.: übtr., mortis, Verg.: caeli, rauhe Luft, rauhes Klima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclementia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
peristereon

peristereon [Georges-1913]

peristereōn , ōnis, Akk. ōna, m. (περ ... ... ;), das Taubenkraut, Eisenkraut, Plin. u.a. – Nbf. peristerēos (περιστέρειος), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peristereon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1606.
captiuncula

captiuncula [Georges-1913]

captiuncula , ae, f. (Demin. v. captio), die ... ... pertimescere, Cic. ad Att. 15, 7: in illa captiuncula, in qua haerere eos necessum est, Gell. 16, 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 986-987.
anachoresis

anachoresis [Georges-1913]

anachōrēsis , eōs, f. (ἀναχώρησις), das Einsiedlerleben, Sidon. ep. 7, 9, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anachoresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
transgredior

transgredior [Georges-1913]

trānsgredior , gressus sum, gredī (trans u. gradior), I) ... ... .: ad alqm, Tac.: ad Africam, Eutr.: ad solis occasum, Plin.: ad deos, Vell.: magno per caerula saltu, Sil.: sol transgressus in Virginem, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transgredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3187.
circumvolito

circumvolito [Georges-1913]

circum-volito , āvī, ātum, āre, einen Ggstd. ... ... eig.: a) von Vögeln, lacus, Verg. georg. 1, 377: eos, Serv. Verg. Aen. 1, 273: absol. circumvolitantes alites, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvolito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175.
Claudiopolis

Claudiopolis [Georges-1913]

Claudiopolis , is u. eos, Akk. im, Abl. i, f., I) Stadt in Kataonien (südl. Kappadozien), j. Erekli od. Eraklia, Plin. 5, 85. Amm. 14, 8, 2. – II) Stadt in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Claudiopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1196.
barbarolexis

barbarolexis [Georges-1913]

barbarolexis , eos, Akk. in, f. (βάρβαρος λέξις), die fehlerhafte Aussprache eines fremden Wortes ( während barbarismus die fehlerhafte Aussprache eines lateinischen ist), Donat. art. gr. 3, 1. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarolexis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
Tauroscythae

Tauroscythae [Georges-1913]

Tauroscythae , ārum, m. (Ταυροσκ ... ... ;ι), eine sarmatische Völkerschaft zwischen den Flüssen Karcinetes u. Hypanis bis zum Dromos Achilleos hinab, Capit. Anton. Pius 9. § 9. Treb. Poll. Valer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tauroscythae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3032.
Erasistratus

Erasistratus [Georges-1913]

Erasistratus , ī, m. (Ερασίστρατος), ein berühmter alexandrinischer Arzt, von der Insel Keos, Stifter einer medizin. Schule, um 304 v. Chr., Cels. praef. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erasistratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447.
myriogenesis

myriogenesis [Georges-1913]

mȳriogenesis , eos, f. (μυριογένεσις), die mannigfaltige Zeugung, Firm. math. 8, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myriogenesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1080.
helioselinon

helioselinon [Georges-1913]

helīoselīnon , s. helēoselīnon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helioselinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026.
Philippopolis

Philippopolis [Georges-1913]

Philippopolis , eos, Akk. in u. im, Abl. ī, f. (Φιλιππόπολις), I) Stadt in Thrazien, am rechten Ufer des Hebrus, noch j. Philippopoli, Liv. 39 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philippopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1686.
Hadrianopolis

Hadrianopolis [Georges-1913]

Hadriānopolis , eos, Akk. im, Abl. ī, f. (Ἀδριανούπολις), Hadrianopel, Name vieler nach dem Kaiser Hadrian benannter Städte, Spart. Hadr. 20, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hadrianopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3002.
Marcianopolis

Marcianopolis [Georges-1913]

Mārciānopolis , poleos, Akk. polim, f. (Μαρκιανούπολις), Stadt in Niedermösien am Pontus Euxinus, j. Imertje, Treb. Poll. Claud. 9, 3. Amm. 27, 4, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marcianopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 811.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon