Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (399 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pindenissus

Pindenissus [Georges-1913]

Pindenissus , ī, f. (Πινδέν ... ... Cic. ad Att. 5, 20, 5. – ihre Einwohner Pindenissītae , ārum, m., die Pindenissiten, Cic. ad Att. 5, 20, 1. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pindenissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1710.
reperio

reperio [Georges-1913]

... . per -io; vgl. comperio u.a.), wiederfinden, auffinden, finden, antreffen, I) eig.: parentes suos, Ter.: ... ... rep. 2, 28. – b) finden, erlangen, sich erwerben, rem et gloriam, Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321-2322.
inventio

inventio [Georges-1913]

inventio , ōnis, f. (invenio), das Finden, Auffinden, I) auf mater. Wege, luminosae filiae inventiones, ... ... Erfinden, die Erfindung, das Auffinden ( Aussinnen ), das ... ... allg.: absol., Vulg. Sirach 20, 9: ad inventionem (zum Auffinden des Wahren) sufficere (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inventio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419-420.
laetor

laetor [Georges-1913]

... od. wegen etw. sich freuen, Freude empfinden, herzlich (heil) froh sein (Ggstz. maerere, dolere, ... ... Dichtern u. in der nachaug. Prosa auch = an etw. Freude finden, etw. gern haben u. dgl., a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 540-541.
heureta

heureta [Georges-1913]

heureta od. heuretēs , ae, m. (εὑρετής), der Erfinder, erfinderische Mensch, Plaut. Pseud. 700 R. (von Lorenz [679] griech ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heureta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
convenio

convenio [Georges-1913]

... einem Punkte = zusammenkommen, zusammentreffen, sich zusammenfinden, sich versammeln (Ggstz. abire, discedere), I) ... ... ad aedes alcis noctu, Cic.: ad signa (sich bei den F. einfinden,) Caes.: ad Isthmicum spectaculum, Val. Max.: ad hoc ... ... wenn die sich Versammelnden sich schon an dem Orte befinden) durch Advv., durch Praepp. od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
comprobo

comprobo [Georges-1913]

... etw. tüchtig (gut, richtig) befinden, als tüchtig (gut, richtig) anerkennen, für tüchtig (gut, richtig) ... ... seinen Beifall schenken, im Passiv auch = Beifall (Anerkennung) finden od. ernten, a) als physisch tüchtig, domum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372.
adinvenio

adinvenio [Georges-1913]

ad-invenio , vēnī, ventum, īre, hinzufinden, erfinden, Spät.: Partiz. Perf. pass. subst., adinventa haereticorum, die Erfindungen, Ausflüchte, Tert. adv. gnost. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adinvenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
deprehensio

deprehensio [Georges-1913]

dēprehēnsio , ōnis, f. (deprehendo), das Ertappen, Antreffen, Finden, einer Person, ICt. – u. das Vorfinden, Antreffen einer Sache, manifesta veneni depr., offenbare Entdeckung, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprehensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066.
dis [1]

dis [1] [Georges-1913]

1. dis , Praeposit. insepar., steht unverändert vor c, p, t u. Vokalen. Doch findet man neben disiungo auch Formen wie diiudico. In dirimo ( statt disemo) geht s über in r. Vor d, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189.
male

male [Georges-1913]

... . geistiger Beschaffenheit, vom phys.u. geistigen Befinden, Ergehen usw., male olere, v. Lebl. u. v. ... ... . (vgl. unten no. 2, a, β). – v. Befinden, animo m. est, α) mir ist übel = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
isto [1]

isto [1] [Georges-1913]

1. istō , Adv. (iste), I) dahin, dorthin, ... ... (von dem Orte, wo sich der Angeredete, in Briefen der Empfänger des Briefes, befindet), isto intro abire, Plaut.: isto venire, Cic.: isto proficisci, Planc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »isto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 465-466.
lixa

lixa [Georges-1913]

līxa , ae, m., I) der Marketender, ... ... . (s. Iustin. 38, 10, 2), die sich bei einem Heere befinden, Sall. u.a. – II) übtr., ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lixa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 688-689.
valeo

valeo [Georges-1913]

... B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α ... ... valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
cupio

cupio [Georges-1913]

cupio , īvī od. iī, ītum, ere (vgl. ... ... (haben) wollen, u. in diesem Sinne = wünschen, wünschenswert finden (so daß cupere das natürliche, unwillkürliche, dah. auch ungeregelte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
salus

salus [Georges-1913]

salūs , ūtis, f. (v. salvus, a, um), ... ... I) im allg.: a) die Gesundheit, das Wohlbefinden, Ter.: cum salute eius fiat, ohne Schaden seiner Gesundheit, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2468-2469.
laudo

laudo [Georges-1913]

... laudari, gelobt-, anerkannt werden, Anerkennung finden, I) eig.: A) im allg.: eorum consilium, ... ... . fr. 3, 8, 5. – c) glücklich preisen, beneidenswert finden, beneiden, agricolam laudat iuris peritus, Hor.: mit obj. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 587.
fruor

fruor [Georges-1913]

fruor , fruitus u. frūctus sum, fruī (aus * ... ... od. erfreuen, an etwas Behagen od. Befriedigung finden u. in diesem Sinne = etw. genießen (also ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2856-2857.
findo

findo [Georges-1913]

... fissum, ere ( altindisch bhindánt- = findens), spalten = nach seinem natürlichen Gefüge in zwei Teile trennen ... ... spaltet = teilt (in zwei gleiche Teile), Hor.: et mihi dividuo findetur munere quadra, mir wird abgeschnitten von usw. = mir fällt zu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »findo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2764.
coram

coram [Georges-1913]

... die Person, in deren Nähe etwas sich befindet oder vorgeht), im Angesichte, angesichts, in Gegenwart, vor, A ... ... subjektiv (d.i. in bezug auf den Gegenstand, der bei etwas sich befindet od. statthat), gegenwärtig, in eigener Person, persönlich, mit eigenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coram«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1690.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon