Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
orbo

orbo [Georges-1913]

orbo , āvī, ātum, āre (orbus), berauben, I) im allg., m. Abl., Italiam iuventute, Cic.:rem publicam multis fortibus civibus, Cic.: alqm sensibus, Cic.: tali amico orbatus, Cic.: patria multis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1390.
excolo [1]

excolo [1] [Georges-1913]

1. ex-colo , coluī, cultum, ere, sorgfältig abwarten, ... ... Trevirorum arva iacentia, Eumen. pan.: praedia, Plin.: vindemias ac silvas, Varro: fortibus iuvencis arva, Mart.: agrum manibus, Mamert. pan. – Bäume, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excolo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2529.
invidus

invidus [Georges-1913]

invidus , a, um (invideo), scheel auf etwas sehend, ... ... u.a.: m. Dat., sibi suisque, Plaut.: o Fortuna viris invida fortibus, Sen. poët.: vicus invidus aegris, scheel blickend auf die Kr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 429-430.
adremigo

adremigo [Georges-1913]

ad-rēmigo , āvī, āre, an etw. heran-, hinrudern, litori, Flor. 1, 18, 4: portibus suis, Flor. 3, 7, 3: absol., Flor. 2, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adremigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148.
velificor

velificor [Georges-1913]

vēlificor , ātus sum, ārī (velificus), die Segel spannen, ... ... caerula ad infernos velificata lacus, Prop. 2, 28, 40: sic velificantes portibus suis adremigaverunt, Flor. 3, 7, 3: quantum per quadraginta dies noctesque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3387.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

1. creo , āvī, ātum, āre (vgl. cresco, ... ... masculus, Phaedr. – m. Abl. (durch = von), fortes creantur fortibus et bonis, Phaedr.: u. so oft creatus mit Abl. des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
disco

disco [Georges-1913]

dīsco , didicī, ere ( zu διδάσκω), lernen, kennen ... ... fiant, quam quem ad modum his resistatur, Cic.: unde sit infamis, quare male fortibus undis Salmacis enervet tactosque remolliat artus, discite, Ov.: discite, femineis quid tela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
rarus

rarus [Georges-1913]

rarus , a, um (zu Wz. erē, trennen, ... ... kommend, -vorkommend, -anzutreffen, -angetroffen, -angewandt, raris ac prope nullis portibus, Caes.: rari domos, plurimi amicorum tecta... petivere, Tac.: r. per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200-2201.
portus

portus [Georges-1913]

portus , ūs, m. (porta), die Einfahrt, der Eingang, ... ... Fest. 233 (a), 30. – / Dat. u. Abl. Plur. portibus, aber auch portubus, s. Neue-Wagener Formenl. 3 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1794-1795.
recipio

recipio [Georges-1913]

recipio , cēpī, ceptum, ere (re u. capio), I ... ... kommen, antiquam frequentiam (v. einer Stadt), Liv.: vitam herbis fortibus, Ov. – vires corporis, Curt.: anhelitum, wieder Atem schöpfen, -holen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222-2226.
idoneus

idoneus [Georges-1913]

idōneus , a, um, durch seine Eigenschaften zu einer Bestimmung ... ... (nachahmenswert), Cic. – β) mit Abl.: res humiles et indignas viris fortibus [vel viros fortes propterea] contemnere oportere nec idoneas dignitate suā iudicare, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idoneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 26-27.
declaro

declaro [Georges-1913]

dē-clāro , āvī, ātum, āre = ἀποφαίνω, deutlich an ... ... maxime in Amyntae Macedonis liberis tuendis, Nep. – mit dopp. Acc., se fortibus factis dignum tantae maiestatis infulis declaravit, Treb. Poll. Gallien. 10, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1921-1922.
cohibeo

cohibeo [Georges-1913]

co-hibeo , buī, bitum, ēre (co und habeo), ... ... , Hor.: claustra cohibentia Ianum, Hor. – im Passiv, tempestatibus cohiberi in portibus (v. Pers.), Auct. b. Afr.: aquilones cohibiti iugis montium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1251-1252.
refugio

refugio [Georges-1913]

re-fugio , fūgī, fugitum, ere, I) intr. zurückfliehen ... ... Cic. ep.: viriles contactus, Ov.: omnem Venerem, Ov.: iudicem, Cic.: a fortibus consiliis, Cic.: a dicendo, nicht über sich gewinnen zu sagen, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273-2274.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... od. durch bl. Dat., α) pers. Objj.: se longius a portibus, Caes.: se in conclave, Cic.: se in senatum, Cic.: se in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
aequalis

aequalis [Georges-1913]

aequālis , e, Adj. m. Compar. u. (b ... ... , Cic. – m. cum u. Abl., gloria cum multis viris fortibus aequalis est, Ps. Sall. fr.: filius cum patre aequalis est maiestate, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184-185.
ingenium

ingenium [Georges-1913]

ingenium , iī, n. (in u. gigno), die ... ... elegit, quorum ingenia validissima erant, Sall. Iug. 103, 2: augete ingenium viris fortibus, Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 20. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261-262.
exercito

exercito [Georges-1913]

exercito , āvī, ātum, āre (Intens. v. exerceo), ... ... ausüben, üben, betätigen, entfalten, in labore patientiā bonisque praeceptis et factis fortibus exercitando, Ps. Sall. de rep. 1, 7, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2548.
celebratus

celebratus [Georges-1913]

celebrātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Pers., artifices, Plin.: scriptor celebratissimus, Gell. – Scipio parum factis fortibus, partim suāpte fortunā quādam ingentis ad incrementa gloriae celebratus, Liv. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1058-1059.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon