Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
reclinis

reclinis [Georges-1913]

reclīnis , e (reclino), zurückgelehnt, rückwärts gebeugt, rückwärts an - oder hingelehnt, a) v. Pers.: inque sinu iuvenis positā cervice reclinis, Ov.: quia ipse reclinis et resupinus et curvatus in manus pendēret potius quam iacēret, Vopisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reclinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2228.
inflexus [2]

inflexus [2] [Georges-1913]

2. īnflexus , a, um (in u. flecto), ungebeugt = undekliniert, Mart. Cap. 3. § 305.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflexus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 248.
resupinus

resupinus [Georges-1913]

re-supīnus , a, um, zurückgebogen, -gebeugt, -gelehnt, rücklings, I) eig. u. übtr.: 1) im allg.: a) eig.: collum, Ov.: os (Gesicht), Ov.: resupinus haeret curru, Verg.: resupinum alqm fundere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resupinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2360.
infractio

infractio [Georges-1913]

īnfrāctio , ōnis, f. (infringo für *infrango), das ... ... eine Art Gebrochensein (Zerknirschung) u. förmliches Fallenlassen des Mutes, das Geknickt- u. Gebeugtsein (= Kleinmut u. Niedergeschlagenheit), Cic. Tusc. 3, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253.
infractus [1]

infractus [1] [Georges-1913]

1. īnfrāctus , a, um (in u. frango), ... ... Paul. ex Fest. 61, 17. – II) übtr., ungebrochen, ungebeugt, fractae opes infractos animos reppererunt, Symm. epist. 1, 3, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253.
indeflexus

indeflexus [Georges-1913]

in-dēflexus , a, um (in u. deflecto), ungebeugt, I) eig., unverändert, cursus stellarum, Apul. de deo Socr. 2. – II) übtr., ungeschwächt, maturitas aetatis, das reife, ungeschwächte Alter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indeflexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 189.
irreflexus

irreflexus [Georges-1913]

ir-reflexus , a, um (in u. reflecto), zurückgebeugt, collum, Boëth. de consol. 4. metr. 7, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreflexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 448.
resupinatus

resupinatus [Georges-1913]

resupīnātus , a, um, PAdi. (v. resupino), zurückgelehnt, zurückgebogen, rückwärts gebeugt, resupinatam facit eius speciem, Vitr. 3, 5, 13: os (coxarum), gebogen, gekrümmt, Cels. 8, 1. p. 328, 6 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resupinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2360.
corresupinatus

corresupinatus [Georges-1913]

corresupīnātus , a, um (con u. resupinatus), zugleich hinterwärts gebeugt, Tert. de anim. 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corresupinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1708.
infringo

infringo [Georges-1913]

īnfringo , frēgi, frāctum, ere (in u ... ... Partiz. v. der Pers., nec (Venus) Iovis imperio fatisque infracta (gebeugt, gedemütigt) quiescit, Verg.: numquam infractos et abiectos recessisse, gebrochenen und ganz niebergebeugten Mutes, Curt.: u. prägn. v. der Rede, oratio fuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 255-256.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... ut non iaceam, Cic.: amici est... niti et efficere, ut amici iacentem (niedergebeugten) animum excitet, Cic. – c) v. Pers.u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
tollo

tollo [Georges-1913]

tollo , sustulī, sublātum, ere (altind. tula yati, ... ... (Ggstz. adversarios per contemptionem deprimere), Cic. – b) einen (Gebeugten) aufrichten, animum, den Mut beleben (sowohl sich selbst als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3142-3144.
aeger

aeger [Georges-1913]

aeger , gra, grum (viell. verwandt mit dem lettischen īgt ... ... Trauer, krank, krankhaft, leidend, angegriffen, eingenommen, beklommen, verstimmt, tief gebeugt, kummerbeladen, verdrießlich, unzufrieden, mißvergnügt, bekümmert, geängstigt, a) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171-173.
rectus

rectus [Georges-1913]

rēctus , a, um, PAdi. (rego), geradegerichtet, d.i ... ... . – d) als gramm. t. t.: casus r., der nicht gebeugte K., der Nominativ (Ggstz. c. obliquus), Varro LL., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237-2239.
gravis

gravis [Georges-1913]

gravis , e (altind. gurú-h, griech. βαρύς, ... ... u. Abl., de vulnere, Val. Flacc. – d) beschwert, gebeugt von Jahren, hoch an Jahren, hochbetagt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2972-2974.
curvus

curvus [Georges-1913]

curvus , a, um (vgl. κυρτός, gekrümmt), ... ... qui etc., gebückt (als bittende), Vulg.: anima incedit curva (gebeugt) et infirma, Vulg.: alqm curvum facere, sich bücken lassen, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1850-1851.
deprimo

deprimo [Georges-1913]

dē-primo , pressī, pressum, ere (de u. premo), ... ... mentum depresso supercilio, Cic.: depresso aratro (sc. in terram), Verg.: depressus (gebeugt) et oneratus auro, Cornif. rhet.: est enim animus caelestis ex altissimo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066-2067.
demisse

demisse [Georges-1913]

dēmissē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... . Max.: haec quam potest demississime et subiectissime exponit, Caes. – 2) gebeugt, kleinmütig, verzagt, ohne Haltung, humiliter demisseque sentire, Cic.: se tueri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demisse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2028.
promineo

promineo [Georges-1913]

prō-mineo , minuī, ēre (zu Wurzel *men-, hervorragen ... ... der Erde), Hor.: pectore nudo prominentes, sich (über die Mauer) herabneigend, vorgebeugt, Caes. – II) bildl.: quae (iustitia) nec sibi tantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985.
abiectus

abiectus [Georges-1913]

abiectus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... abiectissimum negotium, Val. Max. – b) dem moral. Halte nach, niedergebeugt, gedrückt, kleinmütig, verzagt, entmutigt, hoffnungslos, von Pers., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon