Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (183 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Genicida

Genicida [Georges-1913]

Genicīda , ae, f. (gena u. caedo), der Backenschneider, Beiname eines Lucius Iunius, offenbar Spitzname eines Barbiers, der beim Rasieren oft in die Backen schnitt, Corp. inscr. Lat. 6, 7618.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Genicida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2916.
fomes

fomes [Georges-1913]

fōmes , itis, m. (foveo), I) die Nahrung des ... ... Zündstoff, Zunder, Verg., Plin. u.a. – übtr., ingenii, Gell.: insaniae, Augustin.: peccati, Prud. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fomes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
gloria

gloria [Georges-1913]

glōria , ae, f.( griech. κλέος; eig. der Ruf ... ... die Ehre, I) eig.: belli, Caes.: doctrinae et ingenii, Cic.: dicendi, Quint.: in summam gloriam venire, Cic.: gloriam habere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gloria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2943-2944.
specimen

specimen [Georges-1913]

specimen , inis, n. (specio), I) das Kennzeichen ... ... Gewähr (überall nur im Sing.): Solis avi, Verg.: animorum, Liv.: ingenii, Cic.: qua in re non modo ceteris specimen aliquod dedisti, sed tute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2748.
eiusmodi

eiusmodi [Georges-1913]

ēiusmodī od. getrennt ēius modī (is u. ... ... so beschaffen, od. solcher, solche, solches, qui cum ingeniis conflictatur eiusmodi, Ter. Andr. 93: genus belli est eiusmodi, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiusmodi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373.
gradilis [2]

gradilis [2] [Georges-1913]

2. gradilis , e (gradus), I) Stufen habend, templum Genii, Amm. 23, 1, 6. – II) an den Stufen (der Bäckerläden) verteilt, panis, Cod. Theod. 14, 17, 2 sqq. Schol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradilis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954.
probator

probator [Georges-1913]

probātor , ōris, m. (probo), der etw. gutheißt, billigt, der Gutheißer, Billiger, facti, Cic.: ingenii, Ov.: Ggstz., malorum improbator, bonorum probator, Apul. de deo Socr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1933.
squalide

squalide [Georges-1913]

squālidē , Adv. (squalidus), rauh, ungeglättet, squalidius dicere, zu trocken, Cic. de fin. 4, 5: vidit squalidius (in unklaren Umrissen) speciem illam genii publici, Amm. 25, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squalide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2779.
crassedo

crassedo [Georges-1913]

crassēdo , inis, f. (crassus), die Dicke, adipata cr. ingenii, Stumpfheit, Fulg. Verg. cont. p. 143 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crassedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731.
violentia

violentia [Georges-1913]

violentia , ae, f. (violentus), die Gewalttätigkeit, Heftigkeit ... ... . Pers.u. persönlichen Zuständen, hominis, Cic.: fortunae, Tücke, Sall.: ingenii, Tac.: gentium, Tac.: vultus, Ov.: prompta resistendi viol., Solin. 36 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502-3503.
sollertia

sollertia [Georges-1913]

sollertia (sōlertia), ae, f. (sollers), der schöpferische Geist ... ... das Raffinement, die Schlauheit, Verschmitztheit, naturae, Cic.: ingenii, Sall.: sine perpendiculi sollertia, Genauigkeit, Apul.: m. obj. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollertia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714.
iactantia

iactantia [Georges-1913]

iactantia , ae, f. (iacto), I) aktiv = das ... ... sui, Tac. ann. 2, 46. Lampr. Alex. Sev. 63, 5: ingenii, Quint. 12, 8, 3: Plur. hominum iactantiae, die Lobpreisungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 5-6.
docilitas

docilitas [Georges-1913]

docilitās , ātis, f. (docilis), I) die Gelehrigkeit, Bildsamkeit, Empfänglichkeit, humana, Cic.: ingenii, Nep.: d. ad omnes fere tum belli tum pacis artes, Suet. – II) übtr. (mit u. ohne animi), die moralische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »docilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
connumero

connumero [Georges-1913]

con-numero , āvī, ātum, āre, mitzählen, beizählen, alqm in nobis, Vulg.: alqm inter liberos, ICt.: alqm heroicis ingeniis, Amm. – absol., Gaius inst. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »connumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494.
perelegans

perelegans [Georges-1913]

per-ēlegāns , antis, sehr fein, vir perelegantis ingenii, ein sehr feiner Kopf, Vell. 1, 7. § 1. – insbes., sehr gewählt im Ausdruck, sehr geschmackvoll, quoniam tua fuit perelegans et persubtilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perelegans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1582.
arrogantia

arrogantia [Georges-1913]

arrogantia , ae, f. (arrogans), die Anmaßung, ... ... odium, ex insolentia arrogantia oritur, Cic.: cum omnis arrogantia odiosa est, tum illa ingenii atque eloquentiae molestissima, Cic.: huius arrogantiam pertinacia alterius aequabat, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
mediocritas

mediocritas [Georges-1913]

mediocritās , ātis, f. (mediocrīs), I) die Mittelmäßigkeit, Geringheit der Beschaffenheit, den Eigenschaften nach, rei familiaris, Suet.: mea ingenii, Cic.: hominum, Vell.: memoriae, Ouint.: mea m., meine Wenigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediocritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 844.
primigenius

primigenius [Georges-1913]

prīmigenius , a, um (primus u. geno = gigno), ... ... . deductiva), Isid.: Phryges, das Urvolk der Phr., Apul.: homines aliqui primigenii, Censor. – II) subst.: A) prīmigenia, ae, f., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primigenius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1920.
praestantia

praestantia [Georges-1913]

praestantia , ae, f. (praestans), die Vorzüglichkeit, Vortrefflichkeit, der Vorzug, mentis, Cic.: animantium reliquorum, vor anderen Geschöpfen, Cic.: si quam praestantiam virtutis, ingenii, fortunae consecuti sunt, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
incitabulum

incitabulum [Georges-1913]

incitābulum , ī, n. (incito), das Anreizungsmittel, ingenii virtutisque, Gell. 15, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 151.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon