vāstātio , ōnis, f. (vāsto), die Verheerung, ... ... Sen.: omnium, allgemeine V., Cic. – Plur., depopulationes, vastationes, caedes, rapinae, Cic. Phil. 5, 25: intactum vastationibus regnum, Tac. ann. 15, 27.
dēvāstātio , ōnis, f. (devasto), die Zerstörung, Vernichtung, Eccl.
parastatica , ae, f. (παραστατι ... ... (w. s.), Vitr. 10, 11, 6. – c) Plur. parastaticae, zwei Knochen im Knie des Pferdes, Veget. mul. 4, 1. ...
subhastātio , ōnis, f. (subhasto), die öffentliche Versteigerung, Subhastation, Cod. Iust. 4, 44, 16. Cod. Theod. 10, 17, 1 u. 3.
apocatastaticus , a, um (ἀποκαταστατικός), auf seinen frühern Standpunkt wiederkehrend, Mars (als Gestirn), Sidon. ep. 8, 11: sexus, Mart. Cap. 7. § ...
... .: agros, Liv.: agri (Dörfer) vastati sunt, Liv.: terram stirpium asperitate vastari, wüst, unfruchtbar werden, verwildern ... ... cultoribus agros, Verg.: fines civibus aedificiis pecore, Hirt. b.G.: direpti vastatique classe, Tac. – II) insbes., verwüstend veröden, 1) ...
triāriī , iōrum, m. (tres), die ... ... Legionen, die im Treffen das dritte Glied (als Reserve) ausmachten, hinter den hastati u. principes knieten, während diese kämpften, aber, wenn die hastati u. principes in Not waren, aufstanden u. fochten, Liv. ...
hastātus , a, um (hasta), mit einem Wurfspieße versehen, ... ... , I) adi.: acies, Tac.: Bellona, Sil. – II) subst. hastātī, ōrum, m., A) mit Speeren Bewaffnete, Speerträger, Curt ...
auctiōnor , ātus sum, ārī (auctio) I) v. intr. ... ... in Gallia, Cic.: ponite ante oculos vobis Rullum hastā positā auctionantem, der eine Subhastation veranstaltet, Cic. agr. 2, 53: difficultates auctionandi proponere, Caes.: tu ...
ante-pīlānus , ī, m., I) als milit. t.t., a) antepilani = die Hastati u. Principes, die in der röm. Schlachtordnung vor den mit dem Pilum bewaffneten Triariern standen, Liv. 8, 8, 7. – ...
con-curro , currī ( selten cucurrī), cursum, ere, ... ... .: cum acie legionum rectā fronte, Liv.: mutuis ictibus cum alqo, Vell.: concurrunt hastati cum hastatis, concurrit centurio cum centurione, Liv. – concurrunt equites inter se, Caes.: ...
ōrdo , inis, m. (ordior), I) die Reihe ... ... Hauptmann selbst, ordines primi, Hauptleute von den ersten Kompanien (der hastati, principes und triarii, die in zehn solche ordines oder centuriae ...
1. ager , agrī, m. (griech. ἀγρός, gotisch ... ... gew. im Plur., neque agri neque urbis odium me umquam percipit, Ter.: vastati agri sunt, urbs assiduis exhausta funeribus, Liv.: non solum ex urbe, verum ...
lātē , Adv. (latus), I) breit, in der Breite ... ... late tyrannus, Hor.: Germaniae latissime victor, Plin. ep.: quam latissime circum se vastatis finibus solitudines habere, Caes.: his praecipit, ut primā nocte, quam latissime possint ...
ex-igo , ēgī, āctum, ere (ex u. ago), ... ... ab eo, Vulg. Iob 11, 6: ferus sacrae viae vastator poenas exactus est vastationis suae, Cassiod. hist. eccl. 6, 45: ex. m. folg. ...
multus , a, um, Compar. plūs , plūris (subst.), ... ... multa, Cic.: multa bene agere, viele glückliche Taten vollbringen, Eutr.: multis vastatis, nachdem viele Gegenden verwüstet worden waren, Eutr. – Compar., plures, ...
sentio , sēnsī, sēnsum, īre (wohl zu ahd. sinnan ... ... vites orbitas vinculi sentiunt, Plin.: gemma ignem non sentiens, Plin.: ora senserat vastationem, Liv.: alnos primum fluvii sensere cavatas, Verg. – b) für eine ...
... stürzen, barbaria, quam afflixerat, Cic.: vastatione, dein proelio afflixit opes hostium, Liv.: non vitium nostrum, sed virtus ... ... suchte heim, Tac.: equestrem ordinem, ihm großen Eintrag tun, Cic.: vastatione opes hostium, Liv.: mors, quae tantum potuit, ut omnes cives suos ...
con-gero , gessī, gestum, ere, I) eig., zusammenschaffen, -tragen, -werfen, -häufen, auf ... ... postea sunt in eum congesta? Cic. – u. die Schuld, omnes vastati agri periculorumque imminentium causas in alqm, Cic.
dē-vāsto , ātum, āre, gänzlich verwüsten, ausplündern, brandschatzen, ... ... devastandos fines discessere, Liv. 4, 59, 2: ita sumus aliquoties hāc aestate devastati, Liv. 23, 42, 5: quid Lycii referam Sarpedonis agmina ferro devastata ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro