Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sibylla

Sibylla [Georges-1913]

Sibylla , ae, f. (Σίβυλλ ... ... von einem besonderen Kollegium (anfangs duoviri, dann decemviri und quindecimviri, s. d.) nachgeschlagen ... ... . – Dav. Sibyllīnus , a, um, sibyllinisch (Sibylla), sacerdos, Cic.: vaticinatio, Cic.: carmina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sibylla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648.
ludo

ludo [Georges-1913]

lūdo , lūsī, lūsum, ere, spielen, I) intr ... ... Mart.: aleā, Cic., od. in alea, ICt.; vgl. alea: pilā et duodecim scriptis, Cic.: trocho, Hor.: nucibus, Mart.: testarum in mare iaculationibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 720.
opprobrium

opprobrium [Georges-1913]

opprobrium (obprobrium), iī, n. (ob u. probrum), ... ... 3), Nep. u. Quint.: maioris fugiens opprobria culpae, Hor.: postquam ad illa duo opprobria pervenit, Nep. – II) meton.: A) v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprobrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1373.
ala

ala [Georges-1913]

... ›Achsel‹, wie mala v. mando u. davon Demin. maxilla, palus v. pango, also = paglus u. dav. ... ... facilest; meae alae pinnas non habent. Mi. Nolito edepol devellisse; iam his duobus mensibus volucres alae tibi erunt hirquinae, Plaut. Poen. 872 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282-283.
capax

capax [Georges-1913]

... Plin.: urbs, Ov.: urna, Hor.: duo baptisteria abunde capacia, Plin. ep.: spatiosa et capax domus, Plin. ... ... tres sextarios, Plin. 37, 18. – m. Dat. comm., villa c. usibus, Plin. ep. 2, 17, 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 970-971.
insido

insido [Georges-1913]

... ), Curt. – m. Dat., duobus sedilibus iunctis, Cels.: equo per festinationem, Vopisc.: arboribus navium (v ... ... insederat, beiden tönte in den O. nach, Plin. pan.: dum illa verba memoriae insidant, Quint.: absol., nam (cogitatio) penitus insederat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 309-310.
coniuro

coniuro [Georges-1913]

... quae iurat, mens est: nil coniuravimus illā, Ps. Ov. her. 21, 135. – b) als milit ... ... coniuratorum, Cic.: consilia coniuratorum detegere, Suet.: de omnibus coniuratis decernere, Sall.: duos de coniuratis interficere, Iustin. – / Nbf. coniero , Gloss ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1492-1493.
septeni

septeni [Georges-1913]

... septenis cyathis committe hos ludos, Plaut.: duo fasces septenos habuere libros, Liv. – Genet. Plur. septenûm, ... ... II) sieben auf einmal, sieben zusammen, septena fila lyrae, Ov.: dispar septenis fistula cannis, Ov.: bis septeni greges, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612-2613.
collabor

collabor [Georges-1913]

... Scheiterhaufen usw., collabi fastigium domus, Suet.: villa vetus sine culpa mea collapsa, ICt.: postquam collapsi cineres (rogi), Verg ... ... quaedam ruinis sunt, Liv.: aedes sacrae vetustate collapsae, verfallene, Suet.: duodecim celebres Asiae urbes collapsae nocturno motu terrae, Tac.: hanc Abderam Olympiade primā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257-1258.
augustus [1]

augustus [1] [Georges-1913]

... , Cic.: templum augustum, augustissimum (hochheiliger), Liv.: Eleusis sancta illa et augusta, Cic.; vgl. ex hoc igitur Platonis quasi quodam ... ... humano habitu, augustiorisque, Liv.: cum cetero habitu se augustiorem, tum maxime lictoribus duodecim sumptis fecit, Liv. – Dav.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augustus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729-730.
praenavigo

praenavigo [Georges-1913]

... 6, 97. – m. Acc., illa (loca), Mela 2, 3, 6 (2. § 45): litus, ... ... stantem (villam), Sen. de ira 3, 21, 5: quidam et alia duo oppida longis intervallis Tigri praenavigari tradunt, Plin. 6, 146. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenavigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1863.
praetervolo

praetervolo [Georges-1913]

... übtr.: a) eig., absol., aquila praetervolans, Suet.: corvus praetervolans, Curt. – m. Acc., quem ... ... Cic.: occasionis opportunitas praetervolat, fliegt vorüber, entschwindet schnell, Liv.: haec duo proposita non praetervolant, über diese beiden Sätze gehen sie nicht so flüchtig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetervolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, ... ... dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... , a) geben = beigeben, stellen, vatem, Hor.: duos collegas, Nep.: alci uxorem, s. uxor: comites, Curt.: ... ... cantus, Verg.: Phrygios modos, Ov.: gemitum u. gemitus, Ov.: sibila vibratā linguā, Ov.: felices cantus ore sonante, Tibull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
aes

aes [Georges-1913]

... Art (wie pecunia, nummus), si aes habent, dant mercem, Plaut.: ancilla aere suo empta, Ter.: gravis aere dextra, Verg.: meo sum pauper ... ... , s. dī-ruo. – dah. sarkastisch, omnia istius aera illa vetera, alle seine alten Kampagnen (im Sold der Liebe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
fero

fero [Georges-1913]

... hominum, illa... laudari, Cic. de or. 2, 344: illa praecipi quis ferat? Quint. 11, 3, 27: u. so ... ... , tu facillime optimeque perspicies, Cic.: quae fert adulescentia, Ter.: ut aetas illa fert, Cic.: ut natura fert, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
coeo

coeo [Georges-1913]

... der Verbindung zweier Amtsbewerber zur Verdrängung der übrigen Bewerber; vgl. coitio), duodecim adulescentuli coierunt, Nep. – m. Ang. wo? ... ... .: quaedam ne coire quidem in idem natura patitur, Sen.: alioqui duo contraria in uno coëunt, ut sit idem dare et accipere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
moveo

moveo [Georges-1913]

... einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns ... ... Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
inter

inter [Georges-1913]

... cruciatus, Liv.: inter fugae pugnaeque consilium oppressi, Liv.: inter tanta vitia imbecilla aetas...tenebatur, unter so groben Lastern gefesselt gehalten, Sall.: nobis ... ... propinquos inter se occupat, Sall.: postquam haud procul inter se erant, Sall.: duobus locis haud longe inter se castra faciebant, Sall. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
deduco

deduco [Georges-1913]

... parte post castra, Frontin. 1, 5, 4: vallum per triginta duo milia passuum a mari ad mare, Eutr. 8, 19. – β ... ... 22. – m. Abl. womit? dexterā leviter ded. fila, Catull.: levi pollice filum, Ov.: staminis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon