Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
propendeo

propendeo [Georges-1913]

prō-pendeo , pendī, pēnsum, ēre, hervor-, herüberhangen, ... ... propendent, wiegen mehr, haben das Übergewicht, Cic.: (animi iudicum) quo impellimus inclinant atque propendent, lassen sich geneigt finden, Cic.: inclinatione voluntatis in alqm, sich hinneigen, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2003.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... gestanden haben, Liv.: ibi aliquamdiu atrox pugna stetit, Liv.: diu pugna neutro inclinata stetit, Liv. – b) von Felsen, Gebäuden = fest, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
iam

iam [Georges-1913]

iam , Adv. (zum Pronom.-Stamme *i- von ... ... anzukündigen = dann bestimmt (gewiß), so bestimmt (gewiß), ut semel inclinavit pugna, iam intolerabilis Romana vis erat, Liv.: id tu iam intelleges, cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... poterat, kein Hilferuf, Liv. – von der Stimme des Singenden, canere inclinatā ululantique voce, Cic. – v. der Stimme der Tiere, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
ver

ver [Georges-1913]

vēr , vēris, n. (aus *vesr = griech. ... ... .: donec ver adolesceret, bis der volle Fr. einträte, Tac.: ver iam inclinatum in aestatem, quo tempore calere debuit, intepuit, Sen.: ver saepe in hiemem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3414.
cano

cano [Georges-1913]

cano , cecinī, cantum, ere (vgl. griech. κανάζω, ... ... in der Rhetor. von fehlerhafter singender Aussprache des Redners, singen, cum inclinatā ululantique voce more Asiatico canere coepisset, quis eum ferret etc., Cic. or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961-962.
inde

inde [Georges-1913]

in-de , Adv. ( aus *imde von is, mit ... ... , d.i. von den Menschen, quod inde oriundus erat, Liv.: inclinari opes ad Sabinos rege inde sumpto videbantur, Liv.: partitiv, nati filii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186-187.
causa

causa [Georges-1913]

causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... causam populi agere (Ggstz. causam optimatium agere), Nep.: rem in causam plebis inclinare, Quint.: ea causa, quae est senatui, quae est dis hominibusque gratissima, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

1. lābor , lāpsus sum, lābī (vgl. griech. ὀ ... ... cum labentem et prope cadentem rem publicam fulcire cuperetis, Cic.: ferre praesidium labenti et inclinatae paene rei publicae, Cic.: labente deinde paulatim disciplinā, Liv.: labente iam causā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
culpa

culpa [Georges-1913]

culpa (altlat. colpa), ae, f., das ... ... – ignoscere culpae minori, Petron.: incĭdere in hoc culpae genus non fraude, Cic.: inclinare omnem culpam in collegam, Liv.: invenire alqm in culpa, Ter. – liberare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culpa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1789-1791.
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

1. metus , ūs, m., die Furcht, Besorgnis, ... ... metu, Ter.: magnus plebem metus incessit, Liv.: ne mortis quidem metu inclinari, Liv.: incutere alci magnum metum, Cael. in Cic. ep.: incutere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
sidus

sidus [Georges-1913]

sīdus , eris, n., das Himmelsbild, das ... ... u. Iustin.: so auch s. aetherium, Ov.: u. sidere inclinato, Plin.: s. lunae, Plin.: s. lunare, Sen. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2657-2658.
intus

intus [Georges-1913]

intus , Adv. (vgl. εντός), I) von drinnen ... ... . – B) zur Angabe der Richtung = einwärts, pollice intus inclinato, Quint. 11, 3, 99: ima pars eius intus ad fracturam, cornua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 410.
malus [3]

malus [3] [Georges-1913]

3. mālus , ī, m. (aus *mādos od. ... ... Isai. 30, 17: malum erigere, Cic., od. attollere, Verg.: malum inclinare, Liv.: malos scandere, Cic.: escendere in malum, Varro fr. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 787.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... , ut medios deceat amicos, optent, Liv.: tamquam medios, nec in alterius favorem inclinatos, miserat rex, Liv.: medios et neutrius partis, Suet.: de mediis et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... , Caes.: pedem ref. et loco excedere, Caes.: tum primum referri pedem atque inclinari rem in fugam apparuit, Liv.: r. gradum, Liv.: u. se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
animus

animus [Georges-1913]

animus , ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch ... ... avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u. Konj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... der Eilritt, I) eig.: ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio etc., Cic.: c. cervorum, Verg. u. Ambros.: c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
deicio

deicio [Georges-1913]

dē-icio , iēci, iectum, ere (de u. iacio), ... ... a) das Haupt usw., deiecto capite, Ggstz. supino od. inclinato capite, Quint. 11, 3, 69, od. Ggstz. relato capite, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
excito

excito [Georges-1913]

ex-cito , āvī, ātum, āre, I) aus seiner ruhigen ... ... Prud. – übtr., excitata fortuna, das steigende Glück (Ggstz. fort. inclinata), Cic. – 2) ein Gebäude usw. aufrichten, errichten, erbauen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2525-2526.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon