Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Atreus

Atreus [Georges-1913]

... 962;), männlicher Nachkomme des Atreus, der Atride, non minor Atr. (Menelaus), non bello maior et aevo (Agamemnon), Ov. met. 12, 632 (u. so minor Atr. auch Ov. her. 5, 101. Sen. Agam. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
amando

amando [Georges-1913]

ā-mando , āvī, ātum, āre, jmdm. anbefehlen, sich ... ... dah. übtr., ut in aedificiis architecti avertunt (entfernen) ab oculis naribusque dominorum ea, quae etc. –: sic natura res similes procul amandavit (hat ihre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353-354.
Arctos

Arctos [Georges-1913]

Arctos , ī, Akk. gew. on, Nom. Plur. ... ... 4 (6), 5. Suet. fr. 142. p. 219, 9 R. (minor Arctos) u. oft bei Dichtern: wegen ihres nördl. Standes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arctos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547-548.
accipio

accipio [Georges-1913]

ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), ... ... vestem humillimam, Spart.: praetextam togam, Lampr.: purpuram, Eutr.: endromidem, Iuven.: loricas minores, Veget. mil. – γγ) zur Hand nehmen, stilum, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
aestimo

aestimo [Georges-1913]

aestimo (aestumo), āvi, ātum, āre (aes), den Wert ... ... se parvo, Sen.: levi momento, sehr gering, Caes.: magni, Cic.: minoris, Nep.: unius assis, Catull.: nulli (für nichts), Apul. flor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207-208.
appello [1]

appello [1] [Georges-1913]

1. ap-pello (ad-pello), āvī, ātum, āre (viell. zu got. spillōn, ahd. spëllōn, verkündigen, ... ... = appellaveris, Ter. Phorm. 742. – Plur. Imper. Pass. appellamino, Cic. de legg. 3, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505-507.
calamus

calamus [Georges-1913]

calamus , ī, m. (κάλαμος ... ... tibialis, Plin.: calami dispares, der Syrinx, Ov.: calamus cerā iungitur usque minor, Tibull. – zu Pfeilen, cal. sagittarius, Plin. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 914-915.
amphora

amphora [Georges-1913]

amphora ( später amfora), ae, f. (ἀμφ&# ... ... . 3 Bd. 1. S. 32 u. 33: naves onerariae, quarum minor nulla erat duum milium amphorum, Lentul. in Cic. ep.: magnitudo ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395-396.
Caelius

Caelius [Georges-1913]

Caelius (Coelius), a, um, I) Name eines röm. ... ... lateranische Berg, Varr. LL. 5, 46 u.a.: maior Caelius et minor, der eigentliche Caelius u. der Caeliolus (w. s.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902.
assigno

assigno [Georges-1913]

as-sīgno (ad-sīgno), āvī, ātum, āre, I) zuweisen, A) = anweisen, durch Anweisung übergeben, zuteilen, a) eig.: ... ... m. Dat., instrumento divisionis, ICt.: absol., scripsi coram subscribente et assignante domino, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641-642.
castigo

castigo [Georges-1913]

castīgo , āvī, ātum, āre (zu altind. çāstí-ḥ, ... ... Pompeius promptos atque in posterum confirmat; segniores castigat atque incitat, Caes.: et perinde dominos laudaret castigaretque, Liv. – cast. alqm m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
auditus

auditus [Georges-1913]

audītus , ūs, m. (audio), das Hören, ... ... Cypr. ad Fortunat. 11. p. 335, 10 H.): auditum audivi a domino, Vulg. Ierem. 49, 14. – c) das gesprochene Wort, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719-720.
asellus

asellus [Georges-1913]

asellus , ī, m. (Demin. v. asinus), der ... ... röm. Beiname, wie: Tib. Claudius Asellus, von dem Zensor Scipio Afr. minor aus dem Ritterstande gestoßen u. unter die Ärarier versetzt, Cic. de or ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615-616.
calceus

calceus [Georges-1913]

calceus (calcius), ī, m. (calx, Ferse), der ... ... calceo inserere pedem, Amm.: ut calceus olim si pede maior erit, subvertet, si minor, uret, Hor.: in humu calceos facies elixos, Varr. fr.: si mane ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 918.
acclamo

acclamo [Georges-1913]

ac-clāmo (ad-clāmo), āvī, ātum, āre, zurufen, ... ... m. Zuruf in direkter Rede, acclamari etiam in amphitheatro epuli die libenter audiit: Domino et Dominae feliciter! Suet. – b) m. Acc. pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
calculus

calculus [Georges-1913]

calculus , ī, m. (Demin. v. 2. calx), ... ... (matt gesetzte) exeat calculus, Sen. ep. 117, 30: cum medius gemino calculus hoste perit, Ov. trist. 2, 478: quis te duce cessit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920-921.
aequalis

aequalis [Georges-1913]

aequālis , e, Adj. m. Compar. u. (b ... ... Alters, gleichalterig, αα) v. Pers. (Ggstz. natu maior, natu minor), soror, Nep. – m. Dat., Attalus aequalis sibi, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184-185.
arbitror

arbitror [Georges-1913]

arbitror , ātus sum, ārī (arbiter), I) den Beobachter, Horcher bei etwas machen, etw. beobachten, aushorchen, erspähen (vgl ... ... 570 u. s. Hemina bei Plin. 13, 86. – Imperat., arbitramino, Plaut. Epid. 695.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536-537.
Antonius

Antonius [Georges-1913]

Antōnius , a, um, Name einer röm. gens, in ... ... , Suet. Ner. 4 ( nach Tac. ann. 4, 44 Antonia minor), u. Antonia minor, Gemahlin des Drusus, Suet. Cl. 1, 6 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 479-480.
biennium

biennium [Georges-1913]

biennium , ī, n. (bis u. annus), ein ... ... Tac. ann. 1, 1. – Abl. biennio beim Kompar., biennio minor Xenophilus, Val. Max. 8, 13. ext. 3: biennio maior natu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 825-826.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon