Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
necesse

necesse [Georges-1913]

necesse , Adi. neutr. (ne u. cedo), ... ... nötig haben, bedürfen, non necesse habent sani medico, Vulg. Marc. 2, 17. – / ... ... . Ter. eun. 5, 5, 28 stellt necesse mit einem necessis zusammen, daher Lachmann Lucr. 6, 815 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necesse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123.
Necepso

Necepso [Georges-1913]

Necepso , ōnis, m. u. Necepsus , ī, m., ein ägyptischer Astrolog, Firm. math. 3. praef. u. 4. praef. Auson. epist. 19, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Necepso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122.
necesso

necesso [Georges-1913]

necesso , āre (necesse), notwendig machen, Ven. Fort. de vita S. Mart. 2, 412.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1125.
necesus

necesus [Georges-1913]

necēsus , s. necessumno. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1125.
necessum

necessum [Georges-1913]

necessum u. necessus est = necesse est, es ist unausweichlich, es ist unumgänglich, ... ... , 9 H. (Weißenb. necesse est). Gell. 3, 1, 12; 5, 11, 8; ... ... . ut u. Konj., Enn. sat. 35. – II) necessus est, absol., in eum iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1125.
necessitas

necessitas [Georges-1913]

... allg.: n. exeundi, Cic.: necessitate coactus, notgedrungen, Cic.: necessitatem alci imponere alcis ... ... nötigen, Cic.: so auch necessitatem afferre, Cic.: obvenit alci necessitas alcis rei, es erhält jmd ... ... unvermeidliche-, dringende Ausgaben, necessitates publicae, Liv.: necessitates ac largitiones, Tac. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123-1124.
necessarie

necessarie [Georges-1913]

necessāriē , Adv. (necessarius), notwendig, unumgänglich, Val. Max. 7, 6, 3: n. demonstrans, unumstößlich, Cic. de inv. 1, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessarie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122.
necessario

necessario [Georges-1913]

necessāriō , Adv. (necessarius), notwendigerweise, notgedrungen, Cornif. rhet., Cic. u.a.: verb. coactus n., Ter., coactus et n., Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122.
pernecesse

pernecesse [Georges-1913]

per-necesse , Adv., unumgänglich notwendig, esse, Cic. pro Tull. 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernecesse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1619.
necessarius

necessarius [Georges-1913]

necessārius , a, um (necesse), I) unumgänglich, ... ... verbunden, verwandt, befreundet, homo tam necessarius, Nep.: mors hominis necessarii, eines Freundes, Mat. ... ... Klient, Patron, propinqua et necessaria, Anverwandte, Cic.: necessarii, Schutzverwandte, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122-1123.
necessitudo

necessitudo [Georges-1913]

necessitūdo , inis, f. (necesse), die Notwendigkeit, Unvermeidlichkeit, ... ... . der Freundschaft, amicitiae, Cic.: u. Plur., omnes erant amicitiae necessitudines, lauter freundschaftliche Beziehungen, fr. Beziehungen jeder Art, Cic ... ... 13, 3. – b) konkr., necessitudines, die Anverwandten, die Familie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1124-1125.
adnecessarius

adnecessarius [Georges-1913]

ad-necessārius , a, um, gar notwendig, accentus voci nostrae adnecessarii, Cassiod. de art. disc. lib. 5. (Migne 70, 1212 c.)

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adnecessarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
pernecessarius

pernecessarius [Georges-1913]

per-necessārius , a, um, I) sehr notwendig, sehr dringend, unumgänglich nötig, tempus, Cic. ad Att. 5, 21, 1: ... ... ac mihi p., Cic.: paternus amicus ac p., Cic. – subst., pernecessarii mei, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernecessarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1619.
cavillor

cavillor [Georges-1913]

... cavillor , ātus sum, ārī (cavilla), I) neckenden Scherz-, Neckereien treiben, Stichelreden führen, u. tr. (ironisch) ... ... , cum alqo, jmd. aufziehen, necken, Cic. u. Liv.: in eo cavillatus est, Cic.: ... ... V., Liv.: inter cavillantes milites Romanos Etruscosque, unter den Neckereien der röm. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavillor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051-1052.
murex

murex [Georges-1913]

... (μύαξ), I) die Purpurschnecke, eine Meerschneckenart mit gewundener stacheliger Schale, Plin. 9, 125, der ... ... 1, 43, 211. – 2) das spitz wie die Purpurschnecke Geformte, a) spitzes Gestein ... ... Ach. 1, 221. – II) eine eßbare Stachelschnecke, zu den gewundenen Schaltieren gehörig, häufig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1060.
lacesso

lacesso [Georges-1913]

lacesso , īvī u. iī, ītum, ere (Intens. von lacio), jmd. lockend oder neckend zum Widerstande reizen, -herausfordern jmd. necken, ihm keine Ruhe lassen, hart zusetzen, ihn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 528.
cochlea

cochlea [Georges-1913]

... meton.: a) das Schneckenhaus, Mart. 11, 18, 23: in cochleam, schneckenförmig, Cels. u.a. – b) die Schraube, Vitr. u. Plin. – c) eine Schöpfmaschine, Wasserschnecke, Vitr. 5, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cochlea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1224.
cavilla

cavilla [Georges-1913]

cavilla , ae, f. (Demin. v. cavus, eig. das leere, nichtige Gerede; dah.) I) der neckende Scherz, die Neckerei, das Aufziehen, Plaut. aul. 638. – Nbff ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051.
murilegulus

murilegulus [Georges-1913]

mūrilegulus , ī, m. (murex u. legulus), der Purpurschneckensammler, Purpurschneckenfischer, Cod. Iust. 11, 7, 11. Cod. Theod. 10, 20, 5 u. 14 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murilegulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1061.
concha

concha [Georges-1913]

... teretesque lapilli, Ov. – b) die Muschelschnecke, α) die Purpurschnecke, Lucr. 2, 501. – ... ... conchā, Muschel(schale), Iuven. – b) das schneckenförmige Blasinstrument, das Schneckenhorn, Tritonshorn, conchā canens Triton, Plin.: conchae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1385-1386.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon