Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
paeminosus

paeminosus [Georges-1913]

paeminōsus (pēminōsus), a, um, brüchig, rissig, area, Varro r. r. 1, 51, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
paedicator

paedicator [Georges-1913]

paedīcātor , s. pēdīcātor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paedicator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
paegniaris

paegniaris [Georges-1913]

paegniāris , s. paegniārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paegniaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
paenissime

paenissime [Georges-1913]

paenissimē , s. paene.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenissime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
paenitentia

paenitentia [Georges-1913]

... (poenitentia), ae, f. (paeniteo), die Reue, paen. sera, Phaedr.: celeris paenitentia, sed eadem sera atque inutilis, ... ... paenitentiam gerere, Eccl.: mutari in paenitentiam, Tac.: in paenitentiam converti, Suet.: revocatis ad paenitentiam defectoribus, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenitentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
paedagogium

paedagogium [Georges-1913]

paedagōgīum , iī, n. (παιδαγωγε&# ... ... 7, 27, 13. – bildl. u. euphemist. von »Verführung«, ingenuorum paedagogia, Suet. Ner. 28, 1. – II) meton., die im Pädagogium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paedagogium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
paenultimus

paenultimus [Georges-1913]

paenultimus , a, um (paene u. ultimus), der vorletzte (Ggstz. antepaenultimus), meta, Auson. eglog. quotae Calendae sint etc. 13. p. ... ... locus, Diom. 431, 10 u.a. Gramm. – subst., paenultima, ae, f. (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenultimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
paenularius

paenularius [Georges-1913]

paenulārius , a, um, zur Pänula gehörig, negotiator ... ... 6366. – subst., a) paenulārius, iī, m., der Fabrikant der Pänula, Corp. inscr. Lat. 10, 1945. – b) paenulārium, iī, n., das Behältnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
paegniarius

paegniarius [Georges-1913]

paegniārius (pēgniārius), iī, m. (παίγνιον ... ... Aufführer von Waffenspielen, *Suet. Cal. 26, 5 (wo Ihm paegniaris). Corp. inscr. Lat. 6, 631 u. 6, 10168.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paegniarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433-1434.
impaestator

impaestator [Georges-1913]

impaestātor (inpaest.), ōris, m., einer der die τέχνη εμπαιστική ausübt, d.i. die Kunst, Figuren in das Metall hineinzuarbeiten, Corp. inscr Lat. 8, 9427.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impaestator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 82.
suppaenitet

suppaenitet [Georges-1913]

suppaenitet , impers. (sub u. paenitet), es gereut ein wenig, m. ... ... . pers, u. Genet. rei, illum furoris et hunc nostrum copiarum suppaenitet, jener bereut usw. u. dieser ist unzufrieden mit usw., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppaenitet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2958.
suppaetulus

suppaetulus [Georges-1913]

suppaetulus , a, um (sub u. paetus), etwas schmachtend (s. paetus), oculi, Varro sat. Men. 375.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppaetulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2958.
paenitenter

paenitenter [Georges-1913]

paenitenter (poenitenter), Adv. (paeniteo), mit Reue, bereuend, Min. Fel. 26, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenitenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
impaenitens

impaenitens [Georges-1913]

impaenitēns , impaenitentia, impaenitūdo , s. impoenitēns, impoenitentia, impoenitudo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impaenitens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 82.
anapaesticus

anapaesticus [Georges-1913]

anapaesticus , a, um (ἀναπαι&# ... ... Gramm.: iuncturae, Sidon.: est anapaesticus trimeter hypercatalecticus, Serv. – subst., anapaestica, ōrum, n. = anapästische Verse, Terent. Maur. ... ... 190 ed. Iahn (wo aber alle neueren Herausgeber anapaestos).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anapaesticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
erotopaegnia

erotopaegnia [Georges-1913]

erōtopaegnia , ōn, n. pl. (ερωτοπαίγνια), Liebesgedichte, Laevii, Auson. edyll. 13 extr. p. 146, 20 Schenkl. Charis. 288, 6. Prisc. 9, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erotopaegnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
sciropaectes

sciropaectes [Georges-1913]

scīropaectēs , ae, m. (σκιροπαίκτης), der Gaukler mit Würfeln, Not. Tir. 107, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sciropaectes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2533.
psephopaecta

psephopaecta [Georges-1913]

psēphopaecta , ae, m. (ψηφοπαίκτης), der Taschenspieler, Jongleur, Firm. math. 3, 7, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psephopaecta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2054.
paedagogatus

paedagogatus [Georges-1913]

paedagōgātus , ūs, m. (paedagogus), die Anführung, der Unterricht, Tert. adv. Valent. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paedagogatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
paedagogianus

paedagogianus [Georges-1913]

paedagōgiānus , a, um (paedagogium), aus dem Pädagogium, puer, ein Page, Amm. 26, 6, 15. – Plur. subst., paedagōgiānī, ōrum, m., Pagen, Cod. Theod. 8, 7, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paedagogianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon