Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fenus [1]

fenus [1] [Georges-1913]

1. fēnus u. faenus , oris, n. ( ... ... ein Bankiergeschäft betreiben, Suet. u. ICt.: fenore aut periuriis habere rem paratam, Plaut.: auctitare pecunias fenore, Tac.: fenore lacerare homines, Plaut.: fenore trucidare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2719.
foras

foras [Georges-1913]

forās , Adv. = θύραζε (eigentl. Akk. v. *forae), I) heraus, hinaus, nach außen, auswärts (Ggstz ... ... , draußen, auswärts, foras cenare, Petron. 30, 3: omnia foras parata sunt, Petron. 47, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812-2813.
lanio [1]

lanio [1] [Georges-1913]

1. lanio , āvī, ātum, āre, zerfleischen, zerreißen, ... ... genas (an den W.), Verg.: ferramenta et alia quae laniendae carnis causā parata sunt, ICt. – laniare vestem, Tac.: crines, Ov.: crinem manibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 555.
parvus

parvus [Georges-1913]

parvus , a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον ... ... parvo constare (zu stehen kommen, kosten), Ggstz. magno constare, Sen.: parvo parata (wohlfeile) remedia adhibere, Sen. – so im Compar., minoris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
oppono

oppono [Georges-1913]

oppōno , posuī, positum, ere (ob u. pono), ... ... Leibern, Cic.: u. so coniuges quoque et liberi sequuntur hanc aciem, parata hostibus praeda, nisi pro carissimis pignoribus corpora opponimus, wenn wir diese t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1368-1369.
ignoro

ignoro [Georges-1913]

īgnōro , āvī, ātum, āre (ignarus), etwas nicht ... ... eins nomen putetis, Cic.: si ignoramus, quid sit virtus, una sit an plures separatae aut innexae, Sen. – quis ignorat od. non ignoro m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 37.
satura

satura [Georges-1913]

satura , ae, f. (sc. lanx), I) eine ... ... saturam subito cubiculariis suffragantibus (ihre Entscheidung abgaben), Amm. 16, 6, 3: separata igitur utraque dicam; neque enim quasi per saturam confundenda sunt tanta beneficia, Eumen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2503.
epulae

epulae [Georges-1913]

epulae , ārum, f., die Speisen, Gerichte, ... ... ) epulis exstructisque mensis et frequentibus poculis, Cic.: iis apud me hodie epulae instructae parataeque sunt, Liv.: lautioris mensae epulas parare, Hieron.: funestas epulas fratri comparare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441.
inundo

inundo [Georges-1913]

in-undo , āvī, ātum, āre, I) tr. überschwemmen ... ... Lact. 1, 18, 10. – b) bildl.: inundavere pectus lacrimae dolore paratae, Petron.: si influat ille convicium et inundet aures meas contumeliis, Ambros. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
separo

separo [Georges-1913]

sē-paro , āvī, ātum, āre, absondern, trennen, ... ... magno numero ex omni populi summa separato, Cic. – ut corpora illius civitatis separata sint in alias gentes, Vell. – d) mit bl. Acc.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »separo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2608.
offendo [2]

offendo [2] [Georges-1913]

2. offendo , fendī, fēnsum, ere (ob u. * ... ... minus bene vestitum, den er zufällig traf, Nep.: haec facite ut offendam parata, Plaut.: hocine modo hic rem curatam offendet suam? Plaut.: quod nondum effectum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offendo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1325-1326.
cunctor

cunctor [Georges-1913]

cunctor (in vielen Hdschrn. u. Ausgg. auch contor), ... ... quam ob causam non est cunctandum profiteri hunc mundum animal esse, Cic.: in urbe parata esse, quae iusserit, ne cunctetur ipse propius accedere, Sall.: cunctantes arma capere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806-1807.
lacrima

lacrima [Georges-1913]

lacrima (altlat. lacruma, auch lachruma [Gell. 2, ... ... simulatae, Liv.: iustae, Ov.: paternae, Sen. rhet.: uberes semper lacrimae semperque paratae, Iuven.: multis cum lacrimis, unter einem Strom von Tr. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 530-531.
recludo

recludo [Georges-1913]

reclūdo , clūsī, clūsum, ere (re u. claudo), I ... ... singulas (paelices) separatim, Iustin.: matronas in carcerem, Iustin. – ficus a se separatas, Pallad. – B) bildl.: quod cognatis a praetore apertum est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2228.
lavatio

lavatio [Georges-1913]

lavātio , ōnis, f. (lavo), I) das Waschen ... ... 2) das Bad = das Badewasser, ut lavatio parata sit, Cic. ep. 9, 5, 3. – 3) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
asporto

asporto [Georges-1913]

as-porto (abs-porto), āvī, ātum, āre, wegschaffen, ... ... hinc asportarier in solas terras, Ter. – b) v. Schiffen, naves paratae erant, quae tollerent atque asportarent (sc. tegulas marmoreas), Liv. 42, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
innecto

innecto [Georges-1913]

in-necto , nexuī, nexum, ere, umknüpfen, umschlingen, verknüpfen ... ... innexus, Tac. – 2) verbinden, Hyrcanis innexus per affinitatem, Tac.: separatae sint virtutes aut innexae, unter sich verbunden, Sen. – / Parag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 284.
custodia

custodia [Georges-1913]

cūstōdia , ae, f. (custos), die Wache, Hut ... ... frequens custodiis locus, ein stark mit W. besetzter, Liv.: nocte dieque iuxta parata instructaque omnia custodiis ac vigiliis erant, Liv. – m. subj. Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

exemplum , ī, n. (= exempulum, v. eximo), ... ... pudori praemium, Plaut.: statuite exemplum, quantae poenae sint in civitate hominibus istius modi comparatae, Cornif. rhet. – u. bes. im Plur., meritum novissima exempla ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
corripio

corripio [Georges-1913]

cor-ripio , ripuī, reptum, ere (con u. rapio), ... ... guten Sinne, omnes suas res, Auct. b. Alex.: naves, quae forte paratae (sunt), Verg. – ββ) im üblen Sinne, einer Sache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1710-1712.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon