Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
desudo

desudo [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre, I) intr. sich abschwitzen = stark schwitzen, A) eig.: in balneo, Cels.: perpetuis caminis, ... ... alqa re, Cic.: alio Marte, Claud. – II) tr. ausschwitzen, fließen lassen, A) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
resudo

resudo [Georges-1913]

re-sūdo , āre, I) intr., Feuchtigkeit ausschwitzen, v. Boden, Curt. 5, 1 (2), 12; 7, 10 (39), 3. – II) tr., hervorschwitzen, Prud. apoth. 719 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2359.
desudatio

desudatio [Georges-1913]

dēsūdātio , ōnis, f. (desudo), I) das Sich-Abschwitzen = das starke Schwitzen, Firm. math. 3, 1, 16. – II) übtr., das Sich-Abarbeiten, das Sich-Abmühen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desudatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
sudo

sudo [Georges-1913]

... cum umore continuo Cumanus Apollo sudaret, Flor. – b) hervorschwitzen, herausschwitzen, per agros iam sponte sudent irriguae spirantia balsama venae ... ... 11. – II) tr.: A) schwitzen, schwitzend von sich geben, ausschwitzen, 1) eig. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2902-2903.
exsudo

exsudo [Georges-1913]

... , Claud. IV. cons. Hon. 550. – II) tr. ausschwitzen, A) eig.: exs. sucum, Plin.: exs. acidum ... ... etw. im Schweiße seines Angesichts vornehmen, über etw. schwitzen, exs. novum de integro laborem, Liv. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2622.
insudo

insudo [Georges-1913]

īn-sūdo , āre, in-, bei etwas in Schweiß kommen, ein wenig schwitzen, libellis insudat manus, Hor. sat. 1, 4, 72: labori, Calp. ecl. 5, 10: in alea vel in iocis inutilibus, Ps. Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 334.
excoquo

excoquo [Georges-1913]

ex-coquo , coxī, coctum, ere, I) heraus-, auskochen ... ... vitium, Verg. georg. 1, 88. – b) durch Hitze-, schwitzend vertreiben, Laconicis cruditatem, Col. praef. § 16. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
sudatio

sudatio [Georges-1913]

sūdātio , ōnis, f. (sudo), I) das Schwitzen, s. multa, Sen. – Plur., sudationes assae, siccae, Cels. – II) meton.: a) die Schwitzstube, Vitr. 5, 11, 2. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2901-2902.
consudo

consudo [Georges-1913]

cōn-sūdo , āvī, āre, stark-, heftig schwitzen, v. Menschen, Plaut. Pseud. 666: v. Tieren, biduum aut triduum, Cato r. r. 96, 1: v. Pflanzen, Col. 12, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
cummino

cummino [Georges-1913]

cummino (gummino), āre (cummi, gummi), Gummi ausschwitzen, prunus inserenda est antequam cumminet, Pallad. 2, 15, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cummino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1801.
sudator

sudator [Georges-1913]

sūdātor , ōris, m. (sudo), der Schwitzer, der leicht u. stark schwitzt, Plin. 23, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2902.
sudorus

sudorus [Georges-1913]

sūdōrus , a, um (sudor), schwitzend, voller Schweiß, corpus, Apul. flor. 16. p. 22, 7 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2903.
subsudo

subsudo [Georges-1913]

sub-sūdo , āvi, āre, ein wenig-, leicht schwitzen, Ven. Fort. vit. Radeg. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2884.
praesudo

praesudo [Georges-1913]

prae-sūdo , āre, I) vorher schwitzen, Claud. rapt. Pros. 2, 120. – II) bildl., vorher sich mühen, Stat. Theb. 6, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1888.
sudatrix

sudatrix [Georges-1913]

sūdātrīx , trīcis, f. (Femin. zu sudator), schwitzend, toga, Mart. 12, 18, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2902.
vaporatio

vaporatio [Georges-1913]

vapōrātio , ōnis, f. (vaporo), das Dunsten, ... ... qu. 6, 11 extr.: urinae, Plin. 28, 65: balnearum, das Schwitzen im Bade, Plin. 28, 55: Plur., suaveolentium vaporationes, Interpr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaporatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
saccharon

saccharon [Georges-1913]

saccharon , ī, n. (σάκχαρον), der aus den Absätzen des Bambusrohres (Bambusa arundinacea) ausschwitzende Saft, der Zuckersaft, Tabaschir, Plin. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saccharon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
desudesco

desudesco [Georges-1913]

dēsūdēsco , ere (Inchoat. von desudo), ausschwitzen, Compend. Vitruv. § 22 extr. p. 305, 2 R.; vgl. Placid. gloss. V, 16, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desudesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
desudasco

desudasco [Georges-1913]

dēsūdāsco , ere (Inchoat. v. desudo), sich abschwitzen, Passiv unpers., ubi damnis desudascitur? Plaut. Bacch. 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desudasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
resudatio

resudatio [Georges-1913]

resūdātio , ōnis, f. (resudo), das Hervorschwitzen, Cael. Aur de sign. diaet. pass. 79 u. 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resudatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2359.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon