Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mormorion

mormorion [Georges-1913]

mormoriōn , ōnis, f., ein dunkelbrauner, fast schwarzer Bergkristall, wahrsch. der Rauchtopas, Plin. 37, 173.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mormorion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010.
impunctus

impunctus [Georges-1913]

im-pūnctus , a, um (in u. pungo), ohne Punkte, ohne Tüpfel, crystallum, rein, Apul. met. 2, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 120.
subreptio [2]

subreptio [2] [Georges-1913]

2. subreptio (surreptio), ōnis, f. (v. subripio), der Diebstahl, Apul. met. 10, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subreptio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872.
compitalis

compitalis [Georges-1913]

compitālis , e (compitum), zum Scheidewege gehörig, Compitales Lares ... ... a) compitāles, ium, m., Priesterkollegium für die Kompitalien, Kompitalpriester, Augustales, Corp. inscr. Lat. 11, 4815 u. 4818. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1348-1349.
Aurelianus

Aurelianus [Georges-1913]

Aurēliānus , ī, m., Flavius Claudius, ein römischer Kaiser (reg ... ... Aurēliānus , a, um, aurelianisch, sodales, Priester nach Art der Augustales, Capit. Anton. phil. 7, 11: argentei (Silberlinge), von Kaiser ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aurelianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
versificus

versificus [Georges-1913]

versificus , a, um (versus u. facio), I) adi ... ... ordo, Solin. 11, 6. – b) zu Versen begeisternd, Castalii fontis haustus versificus, Optat. epist. ad Constantin. – II) subst., versificus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3432.
furtificus

furtificus [Georges-1913]

fūrtificus , a, um (furtum u. facio), Diebstahl begehend, diebisch, v. Pers. Plaut. Epid. 12 L.: manus, Plaut. Pseud. 887 u. Pers. 226.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furtificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2888.
probatoria

probatoria [Georges-1913]

probātōria , ae, f. (v. probo), ein kaiserl. Bestätigungs-, Bestallungsschreiben, Cod. Iust. 12, 58, 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probatoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1933.
biformatus

biformatus [Georges-1913]

bifōrmātus , a, um (bis u. formo), doppeltgestaltet, biformato impetu centaurus, Cic. poët. Tusc. 2, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biformatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
furatrinus

furatrinus [Georges-1913]

fūrātrīnus , a, um (furatrina), zum Diebstahl gehörig, Diebs-, deus, Fulg. myth. 1, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furatrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882.
triformitas

triformitas [Georges-1913]

trifōrmitās , ātis, f. (triformis), die Dreigestaltigkeit, Claud. Mam. de stat. anim. 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triformitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
translucidus

translucidus [Georges-1913]

trāns-lūcidus (trālūcidus), a, um, durchsichtig, I) eig.: crystallus, Plin.: smaragdus, Plin. – II) übtr.: elocutio, als Fehler (mit Anspielung auf die damals so durchsichtigen Kleider der Frauen), Quint. 8. prooem. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »translucidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3192.
sexangulatus

sexangulatus [Georges-1913]

sexangulātus , a, um (sexangulus), sechseckig, crystallus, Solin. 33, 20: iris (lapis), Isid. orig. 16, 3, 6: lapis, Aethic. cosmogr. 83 (zweimal).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexangulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2643.
nessotrophium

nessotrophium [Georges-1913]

nēssotrophīum , īī, n. (νησσοτροφειον), ein Entenstall, Colum. 8, 15 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nessotrophium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1149.
sodalis

sodalis [Georges-1913]

sodālis , e, gesellschaftlich, kameradschaftlich, I) adi.: turba ... ... Lupercis sodalem esse, Cic.: bes. von den Eigenpriestern der vergötterten Kaiser, sodales Augustales (s. Augustālis), Tac. u.a.: sodales Titiales Flaviales, Inscr.: sodales Hadrianales, Spart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sodalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2704.
ago

ago [Georges-1913]

... Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic ... ... im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... Bedingung (Beschränkung), daß od. daß nicht usw., dergestalt-, doch so-, außerdem daß od. daß nicht usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
sic

sic [Georges-1913]

... allg., so, also, auf diese-, auf solche Weise, solchergestalt, dergestalt, a) übh.: ventulum huic sic facito, so ... ... Cic.: sic se infert, so gestaltet, Verg.: ebenso sic venias hodierne, Tibull. – b) ... ... so (betont), so sehr, in dem Grade, dergestalt... daß usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sic«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648-2650.
pars

pars [Georges-1913]

pars , partis, Akk. partim u. partem, f. ... ... Seite, von der Seite, Ter. u. Cic.; od. = dergestalt, Cic.; od. = in der Absicht, deswegen, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
cano

cano [Georges-1913]

cano , cecinī, cantum, ere (vgl. griech. κανάζω, ... ... Perf. canui, nach Serv. Verg. georg. 2, 384: canerit, Augustal. libri bei Fest. 270 (a) 32: Fut. canebo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961-962.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon