Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
susurro [1]

susurro [1] [Georges-1913]

1. susurro , āre (susurrus), I) intr., zischeln, flüstern, summen, säuseln, rieseln usw., v. Menschen, Ov.: susurrari audio, daß man davon einander in die Ohren zischelt, Ter.: v. den Bienen, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susurro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2984-2985.
susurro [2]

susurro [2] [Georges-1913]

2. susurro , ōnis, m. (susurrus), der Flüsterer, Ohrenbläser, Hieron. epist. 108, 18. Augustin. serm. 47, 12 u.a. Eccl. – Nbf. susurrio, Vulg. (Amiat.) Sirach. 5, 16; 21, 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susurro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985.
insusurro

insusurro [Georges-1913]

īn-susurro , āvī, ātum, āre, einzischeln, einflüstern, a) intr.: alci, Cic.: in aurem alcis, Cic.: in aures, Cic.: ad aurem familiariter, Cic. – b) tr.: alci cantilenam, Cic.: nomen, vota, Sen.: aliqua adversus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insusurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
consusurro

consusurro [Georges-1913]

cōn-susurro , āre, mit jmd. zusammen zischeln, cum alqo, Ter. heaut. 473.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consusurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
subsero [2]

subsero [2] [Georges-1913]

2. sub-sero (seruī), sertum, ere, darunterstecken, - ... ... se subicit lanci, Amm. 20, 3, 8. – übtr., per arcanos susurros nutrimenta fictis criminibus, neue Nahrung geben, Amm. 14, 11, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2877.
inurgeo

inurgeo [Georges-1913]

in-urgeo , ursī, ēre, I) intr. hindrängen, Lucr. 5, 1033. – II) tr. hineindrängen, linguae susurros, immer einflüstern, was der andere nicht hören mag, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inurgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413.
susurrus [2]

susurrus [2] [Georges-1913]

... mulierculae, Cic.: palam age, nolo murmurillum nec susurrum fieri, Plaut.: tacito susurro mala vota concipere, in leisem, stillem Gebete, Lucan.: illo tenui iugulos aperire susurro (durch heimtückische Ohrenbläserei), Iuven.: susurro tenui haec movebantur, Amm. – Plur., lenes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susurrus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985.
susurrus [1]

susurrus [1] [Georges-1913]

1. susurrus , a, um, (1. susurro), flüsternd, zischelnd, lingua, Ov. met. 7, 825.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susurrus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985.
susurrio

susurrio [Georges-1913]

susurrio , s. 2. susurro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susurrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2984.
dissemino

dissemino [Georges-1913]

dis-sēmino , āvī, ātum, āre, aussäen, übtr., ausstreuen, ausbreiten, verbreiten, sermonem, Cic.: malum, Cic.: susurros, rumorem, Apul.: m. dopp. Acc., causas morbi (als U ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2221.
susurrium

susurrium [Georges-1913]

susurrium , iī, n. (1. susurro), die Ohrenbläserei, susurria malarum ancillarum, Augustin. conf. 9, 9, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susurrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2984.
susurratio

susurratio [Georges-1913]

susurrātio , ōnis, f. (1. susurro), das Flüstern, Zischeln, das Geflüster = leise Gerede, Ambros. de laps. virg. consecr. 6. § 25: Plur., susurrationes, Ohrenbläsereien, Vulg. 2. Cor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susurratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2984.
susurrator

susurrator [Georges-1913]

susurrātor , ōris, m. (1. susurro), der leise redet, der Flüsterer, Zischler, sed susurratores dum taxat, aber es ist doch nur ein leises Geflüster, Cael. in Cic. ep. 8, 1, 4. – insbes., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susurrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2984.
susurramen

susurramen [Georges-1913]

susurrāmen , inis, n. (susurro), das Murmeln, Apul. met. 1, 3. Mart. Cap. 7. § 726.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susurramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2984.
susurratim

susurratim [Georges-1913]

susurrātim , Adv. (susurro), murmelnd, leise, Mart. Cap. 6. § 705.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susurratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2984.
insusurratio

insusurratio [Georges-1913]

īnsusurrātio , ōnis, f. (insusurro), das Einzischeln, Einflüstern, Capit. Anton, phil. 19, 11. Chalcid. Tim. 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insusurratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
video

video [Georges-1913]

video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... sub pedibus terram et descendere montibus ornos, Verg.: tum videres stridere secretā divisos aure susurros, Hor.: naso pol iam haec quidem videt plus quam oculis, Plaut.: caseus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
suadeo

suadeo [Georges-1913]

suādeo , suāsi, suāsum, ēre ( zu suavis, also jmdm ... ... lebl. Subjj., hinc tibi saepes saepe levi somnum suadebit (einladen) inire susurro, Verg.: assiduus timor omnia experiri suadet, Sen.: cum ratio suadet finire ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2835-2836.
virosus [2]

virosus [2] [Georges-1913]

2. vīrōsus , a, um (virus), I) von starkem ... ... – übtr., assertio, Mart. Cap. 4. § 332: aures mariti virosā susurrorum faece completae, Sidon. epist. 5, 7, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virosus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3514.
nutrimentum

nutrimentum [Georges-1913]

nūtrīmentum , ī, n. (nutrio) = τροφειον (Gloss.), die ... ... , durch Ausdrücke des Wohlwollens beleben u. stärken, Val. Max.: per arcanos susurros nutrimenta fictis criminibus subserentes, neue Nahrung gebend, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutrimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1232.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon