Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verris

verris [Georges-1913]

verris , is, m., s. 1. verrēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3430.
verrinus [1]

verrinus [1] [Georges-1913]

1. verrīnus , a, um (verres), vom Eber, Eber-, iecur, Plin ... ... no. B.: cauda, s. caudano. II, A. – scherzh. Verrinus als Eigenname, Vater des Testament machenden porcellus, Testam. porcell. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verrinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3430.
Verrinus [2]

Verrinus [2] [Georges-1913]

2. Verrīnus , a, um, s. 2. Verrēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Verrinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3430.
verriculum

verriculum [Georges-1913]

verriculum , ī, n. (verro), das Zuggarn, ... ... Wate, sonst everriculum gen. (w.s.), Serv. Verg. Aen. 1, 59. – / Val. Max. 4, 1. ext. 7 jetzt everriculum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verriculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3430.
everriator

everriator [Georges-1913]

ēverriātor , ōris, m. (everro), der Auskehrer, Feger, übtr., Paul. ex Fest. 77, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everriator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
everriculum

everriculum [Georges-1913]

ēverriculum , ī, n. (everro), »das Werkzeug zum ... ... im Bilde, quod umquam huiuscemodi everriculum ulla in provincia fuit? (von Verres, mit Anspielung auf dessen Namen), Cic. Verr. 4, 53: everriculum malitiarum omnium, iudicium de dolo malo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everriculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
converritor

converritor [Georges-1913]

converritor , ōris, m. (converro), der Zusammenkehrer, Apul. poët. apol. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converritor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1662.
deminuo

deminuo [Georges-1913]

... ein Ganzes in kleine Teile zerteilen, zerstückeln), Passiv deminui = verringert werden, zusammenschmelzen, abnehmen, I) eig.: A) im ... ... – 2) rhet. t. t., etwas in der Darstellung verringern, ver kleinern, quod deminuitur et attenuatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deminuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2027.
verro

verro [Georges-1913]

... retibus aequor, beschleppen mit Netzen, mit Schlepp-, Zugnetzen (vgl. verriculum, everriculum) fischen, Sil. 14, 263. – ε) vom Saitenspieler, ... ... quidquid ponitur (auf die Tafel aufgesetzt wird) hinc et inde verris, kehrst, scharrst zusammen (in ... ... 59 versī, nach Charis. 246, 9. Prisc. 10, 42 verrī (so wenigstens in den Kompositis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3430-3431.
pio

pio [Georges-1913]

pio , āvī, ātum, āre (pius), I) durch ein ... ... Ov. – II) übtr.: A) religiös verehren, -ausüben, -verrichten, pietatem, Plaut.: sacra, Prop. – B) auf religiöse Art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
navo

navo [Georges-1913]

nāvo , āvī, ātum, āre (navus), etw. rührig-, emsig betreiben, -verrichten, etw. eifrig betätigen, -erweisen, aliquod πολιτικον opus efficere et navare, Cic.: nemo est tam afflictus, qui non possit aliquid navare et efficere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1112.
munus

munus [Georges-1913]

... irgend einem Wirkungskreise zu lösende Aufgabe, Verrichtung, Obliegenheit, Dienst, Amt, Bestimmung, a) übh., oft verb ... ... 9. – c) die Leistung eines Soldaten, die Verrichtung, Arbeit, der Dienst, Posten, belli munera inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1057-1058.
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

2. ē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herausziehen ... ... e certis armariis infinita volumina, Vitr.: corpore telum cruentum, Cornif. rhet.: pisces everriculo in litus, Varro: diductis labris (boum) linguam, Col.: oculos, ausreißen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
Argei

Argei [Georges-1913]

Argēī , ōrum, m., I) gewisse Kapellen der Argeer (Ortsgenien ... ... Pontifices od. unter ihrer Aufsicht am 16. u. 17. März gewisse heilige Gebräuche verrichtet wurden, Liv. 1, 21, 5. Ov. fast. 3, 791: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559-560.
facto

facto [Georges-1913]

facto , āre (Intens. v. facio, s. Mar. Victor. 28, 24 K), machen, verrichten, neque ruri, neque hic hilum operis facto, Plaut. truc. 915 (Schöll liest facio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670.
fungor

fungor [Georges-1913]

fungor , fūnctus sum, fungī, gew. intr. m. ... ... . fertig werden, etw. abmachen = etw. verrichten, vollbringen, vollziehen, sich eines Geschäfts usw. entledigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2879-2880.
auguro

auguro [Georges-1913]

auguro , āvī, ātum, āre (augur), I) das Amt eines Augurs verrichten, Augurien anstellen, Wahrzeichen beobachten und deuten, m. Acc. der Sache, wegen der man Augurien anstellt, sacerdotes vineta virgetaque et salutem populi auguranto, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 727-728.
Verres [2]

Verres [2] [Georges-1913]

... 1, 51. – Dav.: A) Verrius , a, um, verrisch, des Verres, lex, Cic. ... ... B) Verrīnus , a, um, zu Verres gehörig, verrinisch, ius – das verrinische Recht u. = Schweinebrühe, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Verres [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3430.
Festus [2]

Festus [2] [Georges-1913]

2. Fēstus , ī, m., vollst. Sextus Pompeius Festus, ... ... lebte u. einen Auszug in 20 Büchern machte aus dem Werke des Grammatikers M. Verrius Flaccus de verborum significatu, von dem wir noch Buch 12–20, aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Festus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
everro

everro [Georges-1913]

ē-verro , verrī, versum, ere, ausfegen, auskehren, d.i. I) ausfegend entfernen, a) eig.: stercus ex aede, Varro LL.: purgamenta officinis cetariorum, Col. – b) übtr., mit dem Zuggarn herausfischen, piscem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon