Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
altrinsecus

altrinsecus [Georges-1913]

altrīnsecus , Adv. (alter u. secus), a) zur ... ... – m. Genet.; altr. aedium, Apul. met. 3, 17. – b) von der einen oder der andern Seite, venientes altr. voces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altrinsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 346.
aphrodisias [2]

aphrodisias [2] [Georges-1913]

2. aphrodisias , adis, f. = acoron, Ps. Apul. ... ... , der römischen Venus entsprechend, Mart. Cap. 1. § 7 ( Form e). Auson. egl. 5, 3. p. 10, 22 Schenkl (Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphrodisias [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492-493.
antepilanus

antepilanus [Georges-1913]

ante-pīlānus , ī, m., I) als milit. t. ... ... den mit dem Pilum bewaffneten Triariern standen, Liv. 8, 8, 7. – b) = antesignani (w.s.), Amm. 16, 12, 20. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepilanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
adamantinus

adamantinus [Georges-1913]

adamantinus , a, um (ἀδαμάντ&# ... ... Hor.: clavi, Hor.: iuga, Prop.: catenae, Augustin.: unguis, Vulg. – b) v. Abstr., duritia, Plin. 37, 189.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamantinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
Anaximander

Anaximander [Georges-1913]

Anaximander , drī, m. (Ἀναξίμανδρος, dah. Anaximandros b. Sen. nat. qu. 2, 18 u. 19), ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anaximander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
abecedarius

abecedarius [Georges-1913]

abecedārius , a, um, zum Abece gehörig, psalmus, ... ... .: a) abecedariī, ōrum, m., die Abeceschützen, Eccl. – b) abecedaria, ae, f. (sc. ars), die Lautlehre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abecedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
aequiformis

aequiformis [Georges-1913]

aequiformis , e (aequus u. forma), gleichförmig, m. Dat., Itala Philipp. 3, 21. – bes. gleichförmig im Ausdruck, versus aequiformes = ἀπρόσχημοι, mit lauter einfachen Redeteilen (wie Verg. Aen. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequiformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
advecticius

advecticius [Georges-1913]

advectīcius , a, um (adveho), a) anderswoher zugetragen, cibus, alimonia, Ambros. in Luc. 2. § 72. – b) insbes., aus dem Auslande eingeführt, vinum (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advecticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154.
aethachates

aethachates [Georges-1913]

aethachātēs , ae, m., ein Achat, der angebrannt einen myrrhenartigen ... ... gab, viell. blutfarbiger Bernstein, Plin. 37, 139 Detl. – / E. Abel will nach Philol. Wochenschr. I.S. 85 antachates lesen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aethachates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 215.
apostaticus

apostaticus [Georges-1913]

apostaticus , a, um (ἀποστατ&# ... ... a. Eccl.: Plur. subst., Lucif. de non conv. 2. – b) eiternd, Pelag. vet. 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apostaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 501.
aequidialis

aequidialis [Georges-1913]

aequidiālis , e (aequus u. dies) = aequinoctialis (w.s.); dah. subst., aequidiale, is, n. = aequinoctium (w.s.), Paul ex Fest. p. 24, 5. Vgl. Gloss. ›aequidialis, ἰσήμερος, ἰσημερινός‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequidialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
apophoretus

apophoretus [Georges-1913]

apophorētus , a, um (ἀποφόρη&# ... ... bestimmt, et hi (porcelli) quidem apophoreti fuerunt, Petr. 40, 4 B. (Bulg. apophoreta, w. vgl.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apophoretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 500.
anthracinus

anthracinus [Georges-1913]

anthracinus , a, um (ἀνθράκινος v. ἄνθραξ, Kohle), kohlschwarz, subst. anthracina, ōrum, n., schwarze Kleidung, Varr. b. Non. 550, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthracinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
arcifinalis

arcifinalis [Georges-1913]

arcifīnālis , e, u. arcifīnius , a, um (arceo u. fines), ager, ein Acker, der noch keine gesetzlich bestimmte, sondern nur seine natürliche Grenze hat, Gromat. vet. 1, 5; 2, 17 sq. u. ö. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcifinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
aquilonalis

aquilonalis [Georges-1913]

aquilōnālis , e (aquilo), nördlich, Vitr. 9, 4, 3. Cic. fr. inc. 3. no. 15. p. 580 ed. Orelli (3, 14. p. 3 48 ed. Klotz). Gromat. vet. 332, 30; 334, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilonalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 528.
albiceratus

albiceratus [Georges-1913]

albicērātus , a, um, od. albicēris , e, od. albicērus , a, um (albus u. cera), weißgelblich, ficus albicerata, Plin. 15, 70: oliva albiceris, Cato r.r. 1, 24, 1: eliva albicera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albiceratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
antigraphus

antigraphus [Georges-1913]

antigraphus , ī, m. (ἀντίγραφος), ein kritisches Zeichen (ähnlich einem Y), Isid. 1, 20, 6. Not. Bern. p. 9 b .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antigraphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 470.
abundabilis

abundabilis [Georges-1913]

abundābilis , e (abundo), vollsäftig, vollblütig, plethoricum corpus, quod nos latino sermone abundabile dicimus, Cass. Fel. 38 p. 84, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
Anquillaria

Anquillaria [Georges-1913]

Anquillāria , ae, f., Stadt am karthagischen Meerbusen, südwestlich vom Promunturium Mercurii (Cap Born), Caes. b.c. 2, 23, 1 u. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anquillaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
anonomastos

anonomastos [Georges-1913]

anonomastos , on (ἀνονόμαστος), ungenannt, aeon, Valentin. b. Tert. adv. Valent. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anonomastos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon