... , dīxī, dictum, ere, I) ansagen, ankündigen, bestimmen, öffentlich bekanntmachen, A) im allg.: diem concilii, comitia, Liv.: diem comitiis, Liv.: funus, durch den Herold öffentlich ansagen (damit das Volk zur Leichenbegleitung erscheine), Cic. u. ...
... dico , āvī, ātum, āre, I) öffentlich ausrufen, -verkündigen, -bekanntmachen, A) eig.: a) ... ... , 12. – B) übtr.: 1) im allg., öffentlich, laut bekanntmachen, aussagen, äußern, erklären, behaupten, nachdrücklich ...
per-vulgo (per-volgo), āvī, ātum, āre, I) ... ... (d.i. allen Leuten ohne Unterschied) mitteilen, gemein machen, öffentlich bekanntmachen, 1) im allg.: praemia virtutis in mediocribus hominibus pervulgari, Cic ...
prō-vulgo (- volgo ), āvī, ātum, āre, öffentlich bekanntmachen, coniurationes, Suet. Ner. 36, 1: eas litteras, Apul. apol. 84: opera, Sidon. epist. 9, 11, 4: facti miraculum, Sulp. Sev. chron. 2, ...
rūmigero , āre, u. rūmigeror , ārī (rumor u. gero), offentlich bekanntmachen, ausbreiten, Fest. 270 (a), 19. Paul. ex Fest. 271, 3: rumigerantium sermones, Schol. Bob. ad Cic. orat. de aere alieno ...
... scrīpsī, scriptum, ere, schriftlich, durch einen Anschlag etw. öffentlich bekanntmachen, als publiz. t. t., I) im allg.: ... ... velle se frequentem adesse etiam Formiis proscribi iussit, Cic. – dah. öffentlich erklären, missa facio edicta Bibuli, quibus ...
prō-quirīto , (āvī), ātum, āre, öffentlich schreien, -ausrufen, -bekanntmachen, Apul. apol. 82: legem, Sidon. epist. 8, 6, 7. – opusculum usquequaque proquinitatum, Claud. Mamert. de stat. anim. 1. ...
... ē-dīco , dīxī, dictum, ere, ansagen, bekanntmachen, festsetzen, verordnen, I) im allg ... ... Fragesatz, Cic. u. Sall. – II) insbes., öffentlich (durch den Herold, durch ein Edikt usw.) bekanntmachen, zur Nachricht, zur Nachachtung, als eine Vorschrift, ansagen ...
... honorem, Verg. Aen. 5, 365: mensas palam, Cic.: edictum, öffentlich anschlagen, Suet.: ebenso libellum, Suet.; u. vectigalia indicere ... ... Caes.: quae ipse intellegat, quae civitas queratur, Caes. – 5) bekanntmachen, epistulam in publico, Cic.: leges in publicum, ...
... . folg. Acc. u. Infin., Plin.: p. facere, bekanntmachen, Nep.: p. fieri, bekanntwerden, mit folg. Acc. ... ... Nep.: so auch euphem., palam facere de alqo, jmds. Tod bekanntmachen, simul de se ac de re publica, zugleich ...
... , Cic. – II) übtr.: A) veröffentlichen, dem Volke bekanntmachen, dies fastos, Plin. 33, 17: proelia, Cic. Mur. 30 (wahrsch. aus Ennius). – B) übh. bekanntmachen, verkündigen, lehren, m. folg. Acc. ...
lēx , lēgis, f. ( von lego, ere = λέγω, ... ... auch legem ferre steht), einen G. durchsetzen, Cic.: legem promulgare, öffentlich bekanntmachen od. anschlagen, damit ihn jeder vorher lesen kann, ehe darüber abgestimmt wird, ...
prōmo , prōmpsī, prōmptum, ere ( aus *pro-emo), ... ... alqm in scaenam, auf die B. bringen, Hor.: alqd in publicum, öffentlich bekanntmachen, Quint. u. Tac.: u. so edictum, Aur. Vict ...
... . – u. eine Schrift veröffentlichen, bekanntmachen, orationem pr. (Ggstz. orationem custodire), Cic. ad Att ... ... ., a) ans Licht der Öffentlichkeit-, -der Welt bringen, veröffentlichen, bekanntmachen, entdecken (Ggstz. continere, custodire), α) ... ... sich vor der Welt zeigen, sich hervortun, bekanntmachen, Sen. u. Plin. ep. – ...
trādūco (trāns-dūco), dūxī, ductum ere, ... ... sich sehen lassen, sich zeigen, Iuven. 11, 31. – b) bekanntmachen, carmina, Mart.: poëmata, Petron. – c) öffentlich dem Spotte preisgeben, bloßstellen, lächerlich machen, alqm per ...
... B) insbes.: 1) öffentlich zeigen, öffentlich sehen od. hören lassen, ... ... .: studia sua, Tac.: se, sich öffentlich sehen lassen, öffentlich auftreten, Suet. – 2) öffentlich bekanntmachen, libellos, Suet.: reticenda, offenbaren, Iustin.: epistulas ...
... Cic.: hominum et militum numerum, Cic. ep. – c) öffentlich bekanntmachen, α) die Wahl zum Konsul, Prätor usw., verkündigen ... ... consulem creatum, Val. Max. 3, 8, 3. – β) öffentlich erklären, m. dopp. Acc., ...
prō-nūntio , āvī, ātum, āre, ... ... insbes.: A) als publiz. u. milit. t. t., öffentlich ausrufen, verkündigen, abkündigen, proklamieren, durch Ausruf usw. bekanntmachen, ankündigen, ansagen, a) in öffentlichen Versammlungen, im Lager usw., ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro