Suchergebnisse (236 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
segrego

segrego [Georges-1913]

... trennen, mater segregat egregiam subolem, Nemes. cyn. 156 sq.: oves segregatae, Phaedr. 3 ... ... alqm a se, jmd. von sich = sich von jmd., Komik. u. ... ... a vita immani et fera, Cic.: suspicionem et culpam ab se, Plaut.: virtutem a summo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2577.
abaddir

abaddir [Georges-1913]

... Meteorstein, bes. aber der Stein, den Rhea dem Saturnus zu verschlingen gab, Prisc. 2, 6 ... ... , 18 a.: Plur. abaddires, Augustin. ep. 17, 2. – Nbf. abidir, Mythogr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abaddir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
interruptio

interruptio [Georges-1913]

... muri, Hieron. in Isai. 9, 30. § 12 sqq.: Oceani, Mart. Cap ... ... non unius generis a nobis, sed omnium generum a se divisorum, Macr. somn. Scip ... ... , 3, 2. – b) als Redefig., das Abbrechen mitten in der Rede, griech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 387.
abduco

abduco [Georges-1913]

... Liv. 22, 22, 10): exercitum Romam, Liv.: poet., alqm ... ... vi de foro, Liv.: in lautumias, Cic., in servitutem, Liv.: ... ... Cic.: animum a corpore, Cic.: se ab omni rei publicae cura, se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
avoco

avoco [Georges-1913]

... avocabatur (verdrängt wurde), Liv.: avocari ab spe capiendae in dies urbis, Liv.: av. ad Antiochum multitudinis animos, hinüberziehen, ... ... erheitern, unterhalten (vgl. die Auslgg. zu Liv. epit. 69. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765-766.
deicio

deicio [Georges-1913]

... Boden werfen, a) ein Tier, um an ihm eine Operation vorzunehmen, ... ... philosophos de negotio, die Ph. vom Thema abbringen, ihre Verhandlungen niederschlagen, Petron ... ... Caes. – absol., jmd. um die Aussicht auf ein Amt bringen, ihn verdrängen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
Mucius

Mucius [Georges-1913]

... , 12. Flor. 1, 10. Sen. ep. 24, 5 u. 66 ... ... Verwaltung in langem Andenken blieb und die Asiaten zur Erinnerung an sie das Fest Mucia feierten ... ... Cn. Pompejus, später von ihm geschieden, Cic. ep. 5, 2, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mucius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1031.
Manius

Manius [Georges-1913]

Mānius , , m. (2. mānus), ein röm. Vorname, gew. abgekürzt M'., Varro LL. 9, 60. Paul. ex Fest. 148, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Manius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 799.
submoveo

submoveo [Georges-1913]

... ) Pers.: α) jmd. von etw. abbringen, jmd. ... ... libros tamquam subditos familiā, aus dem Kanon entfernen, streichen, Quint. 1, ... ... Serapidis a vulgaritate Pelusiae, die Beteiligung an den Mysterien dem Pöbel zu P. verbieten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2866-2868.
deflagro

deflagro [Georges-1913]

... A) v. intr. niederbrennen, bis auf den Grund abbrennen, ganz in Flammen (in Feuer ... ... (im Bilde): eodem die Aquilonia et Cominium deflagravere, Liv.: quā nocte natus ... ... Phaëthon ictu fulminis deflagravit, Cic. de off. 3, 94. – u. prägn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975-1976.
vernatio

vernatio [Georges-1913]

... das Sich-Häuten der Schlange im Frühling, die Verjüngung der Schlange, Plin. 29, 101 u. 30, 24: Plur., primae serpentium vernationes, Plin. 25, 19. – II) meton., die abgelegte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vernatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3428.
communico

communico [Georges-1913]

... C. Verri communicata sunt, in die diese St. im Interesse des C. Verres mit ... ... usw., Caes.: consilium inter se, Liv.: de societate multa inter se ... ... . – b) m. Dat. rei = an etw. teilhaben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326-1327.
detractio

detractio [Georges-1913]

... detractione (durch Wegmeißeln), Cic. de div. 2, 48: Plur., adiectiones ... ... dem Körper, confecti aut consumpti cibi, Cic. Tim. 16: umoris, ... ... er sich vorbehalten möchte, Cic. ad Att. 12, 35, 1. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105-2106.
impressio

impressio [Georges-1913]

... Numerus, impressiones, Hebungen u. Senkungen, Cic. de or. 3, 185. – ... ... impr., non occasio, non vis, Cic.: me vi et impressione evertere, Cic.: ... ... 30. p. 84, 25 n., der mit dem cod. inpraessioni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112.
antemeridiem

antemeridiem [Georges-1913]

antemerīdiem , Adv. (ante u. meridies), vormittags (Ggstz. postmeridiem), Charis. 187, 34. Not. Tir. 44, 74 u. 76 (wo abgekürzt antemeridie u. postmeridie).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antemeridiem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
populus [1]

populus [1] [Georges-1913]

... δημος (vgl. Cic. de rep. 1, 39 u. 41 ... ... sed plebis iudicium esse, Liv.: ut ea res populo plebique Romanae bene atque ... ... oft, bes. bei den Histor., von den Plebejern als später herrschender Partei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782-1783.
imprimo

imprimo [Georges-1913]

... allg., durch Drücken fest in-, an-od. auf etwas fügen = hineindrücken, ... ... – im Bilde, qui est locus, in quo non exstent huius fortitudinis tum ... ... , quae cum viderem tot vestigiis impressa, ut in iis errari non posset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112-114.
pono

pono [Georges-1913]

... L. anmerken, niederschreiben (ὑποσημειοῦσθαι), Hor. sat. 2, ... ... .: ferocia corda, Verg.: vitae mortisque consilium vel suscipere vel ponere, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
inflexio

inflexio [Georges-1913]

... ) eig.: quasi helicae inflexio, Cic. Tim. 31: laterum inflexio fortis ac ... ... virilis, eine kräftige u. männliche Haltung der Brust, Cic. de or. 3, 220: dextrae manus infl., Cassiod. ... ... 34 B.: nominis inflexio in adverbium, Boëth. de diff. top. 2. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
commotio

commotio [Georges-1913]

... , 41 u. (als Zeichen des Hohns, Schütteln des K.) Vulg. psalm ... ... . Ierem. 47, 3: castrorum, das Abbrechen des L., der Aufbruch, Vulg. num ... ... wohltuendes Gefühl herbeigeführte E., Cic. de fin. 2, 13. – c. animi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322-1323.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon