Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aris

aris [Georges-1913]

aris , idis, f. (ἀρίς, Demin. v. ἄρον), eine kleine Art der Natterwurz, die kappenförmige Zehrwurz (Arum Arisarum, L.), Plin. 24, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573.
aries

aries [Georges-1913]

ariēs , etis, m. (vgl. εριφος, das ... ... ariete muros, Liv.: murum aries percutit, Cic.: tribus arietibus aliquantum muri discussit, Liv. – sublicae pro ... ... 145: trux, Claud. nupt. Hon. et Mar. 163. – / aries poet. zuw. zweisilbig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
dux

dux [Georges-1913]

dux , ducis, c., (duco) der Führer, Leiter ... ... Stier, Ov.: lanigeri pecoris, v. Widder, Ov.: u. so aries dux, Prop.: sues duces, Leitschweine, Plin.: v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
iubar

iubar [Georges-1913]

iubar , aris, n. (zu iuba, iubeo), der Glanz, das strahlende Licht, bes. das der Himmelskörper, I) eig. u. meton.: a) eig., der Glanz des Morgensternes, Ov.: der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476.
salax

salax [Georges-1913]

salāx , ācis, Abl. ācī (v. salio, ... ... Bespringen, zur Begattung geneigt, geil, v. männl. Tieren, aries, Ov.: gallus, Varro: salaciora animalia, Lact.: gallinacei mares salacissimi, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457-2458.
Aesar [2]

Aesar [2] [Georges-1913]

2. Aesar , aris, m., ein Fluß bei Kroton in Bruttien, j. Esaro, Ov. met. 15, 23 (vgl. Gronov Liv. 24, 3, 2, wo der Fluß, nicht der Name, erwähnt wird): Nbf. Aesarus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesar [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 202-203.
salar

salar [Georges-1913]

salar , aris, m., die Forelle, Auson. Mos. 10, 88 u. 129. Sidon. epist. 2, 2, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457.
aesar [1]

aesar [1] [Georges-1913]

1. aesar , aris, m., bei den Etruskern = deus, Gott, Suet. Aug. 97, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aesar [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 202.
Caesar

Caesar [Georges-1913]

Caesar , aris, m., ein röm. Familienname des julischen Geschlechts. Am berühmtesten ist C. Iulius Caesar, der den Pompejus besiegte, die Republik stürzte u. als Diktator königliche Gewalt erhielt, aber von Brutus u. Kassius im J. 44 v. Chr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908.
asinus

asinus [Georges-1913]

asinus , ī, m., der Esel, I) eig.: asinus aut musimo aut aries, Cato fr.: asinus Arcadicus, Plaut., Reatinus, Varr. fr.: molarius et plostrarius, Cato: ferus, Varr. u. Amm.: tardus, Augustin.: asinorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
arieto

arieto [Georges-1913]

arieto , āvī, ātum, āre (aries), stoßen wie ein Widder, I) eig., v. Widder selbst, cornibus conitier in me arietare, Att. fr. Brut. 24 ( bei Cic. de div. 1, 44). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arieto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571-572.
exarmo

exarmo [Georges-1913]

ex-armo , āvī, ātum, āre, I) entwaffnen, ... ... ) eig.: alqm, Vell. u. Tac.: dextras, Lucan.: cum (aries) se tamquam exarmatum intellegat, Col.: habuit leones et leopardos exarmatos (der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exarmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509.
nectar

nectar [Georges-1913]

nectar , aris, n. (νέκταρ), der Nektar, I) eig.: der Göttertrank, Cic. u.a.: haustus aquae mihi nectar erit, Ov. – II) meton., für alles Süße, Angenehme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nectar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126.
baccar

baccar [Georges-1913]

baccar , aris, n. u. baccaris , is, f. (βάκκαρις), eine Pflanze mit wohlriechender Wurzel, aus der man ein Öl bereitete, auch nardum rusticum u. perpressa gen., nach Sprengel der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baccar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
matara

matara [Georges-1913]

matara , ae, f. u. mataris od. ... ... Form -ara, Caes. b. G. 1, 26, 3: Form -aris, Liv. 7, 24, 3: Form -eris, Sisenn. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825.
Boccar

Boccar [Georges-1913]

Boccar u. Būcar , aris, m., α) Form Bucar, ein König von Mauretanien, zur Zeit des zweiten punischen Kriegs, Liv. 29, 30, 1 W. (Hertz Baga, s. 1. Vaga), u. ein königlicher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boccar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 843.
Flusar

Flusar [Georges-1913]

Flusar , aris, m., Name eines Monats in Unteritalien = Quinctilis (der Juli), mense Flusare, Corp. inscr. Lat. 1 2 , 756 = 9, 3513 = Bruns fontes p. 283.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flusar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2802.
carcar

carcar [Georges-1913]

carcar , aris, m., in der Vulgärspr. = carcer, Itala (Cant.) Luc. 3, 20 u. 21, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
laccar

laccar [Georges-1913]

laccar , aris, n., eine Pflanze, Plin. Val. 2, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laccar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 525.
excisor

excisor [Georges-1913]

excīsor , ōris, m. (excīdo), I) = εκκόπτης, der ... ... Heraushauer, Ausschneider, Gloss. – II) der Zerstörer, aries (Sturmbock) exc. urbium, der Städtezerstörer (griech. ελέπολις), Heges. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon