Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cius [2]

Cius [2] [Georges-1913]

2. Cius , s. Cēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
Cius [1]

Cius [1] [Georges-1913]

1. Cius , s. Cios.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
Chius

Chius [Georges-1913]

Chius u. Chīus , s. Chios.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
Cios

Cios [Georges-1913]

Cios u. Cius , ī, f. (ἡ Κίος), Stadt in Bithynien, am cianischen Meerbusen, Stapelplatz für den Handel mit Phrygien, j. Ghio, auch Ghemlio, Kemlik, Liv. 32, 33. § 16 u. 34. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
Chios

Chios [Georges-1913]

Chios od. Chius , ī, f. (Χίος), Insel im Ägäischen ... ... § 101). Hor. ep. 1, 11, 1. – Dav. Chīus , a, um (Χιος), chiisch, von Chios, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
ociter

ociter [Georges-1913]

ōciter , Adv. = ὠκέως, gew. Compar. ōcius , Superl. ōcissimē od. ōcissumē (ocior), geschwind, schnell, hurtig, a) Positiv, Apul. met. 1, 23 extr. Serv. Verg. Aen. 9, 402. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ociter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1306.
fabaceus

fabaceus [Georges-1913]

fabāceus u. - cius , a, um (faba), aus Bohnen, Bohnen-, puls, Macr. sat. 1, 12, 33: messis, Pallad. 12, 1, 2: mucus, Veget. mul. 3, 36, 2. – subst., fabaciae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
Oenopion

Oenopion [Georges-1913]

Oenopiōn , ōnis, m. (Οἰνοπίων), König auf Chius, Vater der Merope, Cic. Arat. phaen. 425.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oenopion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1323.
Spercheos

Spercheos [Georges-1913]

Sperchēos u. - chēus u. Sperchīos u. - chīus , ī, m. (Σπερχειός), ein Fluß im phthiotischen Thessalien, der auf dem Pindus entspringt und sich in den malischen Meerbusen ergießt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Spercheos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756.
pannuceus

pannuceus [Georges-1913]

pānnūceus u. - cius, a, um (pannus), I) lumpig, zerlumpt, Petron. u. Pers. – subst., pānnūcia, ae, f. (sc. vestis), ein mit Flicklappen besetztes, zerlumptes Gewand, Isid. orig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pannuceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1461.
Arganthus

Arganthus [Georges-1913]

Arganthus , ī, m. (Ἀργανθώ ... ... ορος), ein Gebirge in Bithynien, das sich an der Nordseite des Meerbusens von Cius (j. Modania) hinzieht und in dem Vorgebirge Posidium endigt, berühmt durch den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arganthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559.
erinaceus

erinaceus [Georges-1913]

ērināceus od. - cius , ī, m. (er), der Igel (Erinaceus europaeus, L.), Vulg. psalm. 103, 18 (herinacius) u. Arnob. in psalm. 103 (erinacius). Plin. Val . 2, 18. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erinaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2452.
farraceus

farraceus [Georges-1913]

farrāceus od. - cius , a, um (far), aus Getreide, aus Spelt (Dinkel ), farracia seges, Varro r. r. 1, 31, 5: farraceum pollen, feines Speltmehl, Plin. 24, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »farraceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2689.
miniaceus

miniaceus [Georges-1913]

miniāceus (od. -cius), a, um (minium), aus Zinnober, zinnoberrot, expolitio, Vitr.: cuneus, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miniaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 927.
Anaxarchus

Anaxarchus [Georges-1913]

Anaxarchus , ī, m. (Ἀνάξαρχος), ein berühmter Philosoph aus Abdera, Schüler des Metrodorus aus Chius, Anhänger des Demokrit, Begleiter Alexanders des Gr. auf dessen Kriegszügen, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anaxarchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
helvenacus

helvenacus [Georges-1913]

helvenācus od. - cius , a, um (helvus), blaßrot, gelblich, Col. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helvenacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3027.
Aeacideius

Aeacideius [Georges-1913]

Aeacidēius , - cidēs , - cidīnus , - cius , s. Aeacus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeacideius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
Phalaeceus

Phalaeceus [Georges-1913]

Phalaeceus u. - cius , s. Phalaecus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phalaeceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1678.
praefractus

praefractus [Georges-1913]

praefrāctus , a, um, PAdi. m. Compar. ( von ... ... (vgl. unser »es mag biegen oder brechen«), rücksichtslos, Aristo Chius praefractus, ferreus, Cic. Hortens. fr. 28. p. 59 Kays.: praefractius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefractus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1850-1851.
Cea

Cea [Georges-1913]

Cēa , ae, f. (Κέως, dah. ... ... die Cëer, Cic. de div. 2, 130. – b) Cīus , a, um (Κειος), cëisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1053.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon