ef-ficio (ec-ficio), fēcī, fectum, ere (ex u. facio), I) hervor-, herausbringen, bereiten, erzeugen, schaffen, entstehen lassen, machen, bewirken, hervorrufen, veranlassen, verursachen, 1) im allg.: α) m. konkr. Objj.: ...
effigio , āvī, ātum, āre (effigies), bilden, abbilden, abmalen, spät. Histor. u. Eccl. (s. Savaro Sidon. epist. 6, 12. Elmenh. Minuc. Fel. 3, 1): in formam effigiari calathi, Chalcid. Tim. 90 ...
efficāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl. (efficio), wirksam, a) v. Lebl. = Erfolg habend, erfolgreich, nachhaltig wirkend, drastisch, nachdrücklich, scientia (v. der Zauberei), Hor.: minus efficaces preces ...
effectē , Adv. (effectus, Partic. v. efficio), wirksam, mit großem Erfolge, nachdrücklich, effecte! Mart. 2, 27, 3: haec effecte pleneque colligere, Amm. 16, 5, 7. – Compar., quā effectius te amare debeant, Apul. ...
effectus , ūs, m. (efficio), I) aktiv = die Ausführung, Durchsührung, Vollendung, 1) im allg. (Ggstz. conatus): conatus tam audax traiciendarum Alpium et effectus, Liv.: huius consilii, horum consiliorum eff., Curt. u. Planc ...
effector , ōris, m. (efficio), der Hersteller, Errichter, Urheber, Schöpfer, effector mundi molitorque deus, Cic.: rerum creatarum (v. Gott), Augustin.: tanti operis effector et restitutor deus, Lact.: earum rerum deos facere effectores, diese ...
effectio , ōnis, f. (efficio), 1) das Zustandebringen, Bewirken, Augustin. de civ. dei 12, 7: circuli, das Konstruieren, Hyg. astr. 3, 4. – prägn. das Tun, die Ausübung ...
2. effectus , a, um, PAdi. (efficio), durchgearbeitet, verarbeitet, ausgeführt, entwickelt (Ggstz. inchoatus), Quint. 5, 13, 34; 8, 3, 88; 10, 5, 23. Plin. ep. 2, 3, 3; 8, 4, ...
efficiēns , tis, PAdi. (v. efficio), bewirkend, res (Plur.), Cic.: causa, Entstehungsgrund, Cic.: mit folg. Genet., efficiens utilitatis, voluptatis, die Bewirkerin (v. der Tugend), Cic. u. Lact. – ...
efficilis , e (efficio), wirksam, nützlich, Gloss. II, 578, 9.
effectīvus , a, um (efficio), schaffend, bewirkend, ausübend, ars, auf der Wirkung beruhende, Quint. 2, 18, 5: virtus, Augustin. c. serm. Arian. 12: causa, Beda in Porphyr. 2. p. 58: Status ...
in-effectus , a, um (in u. efficio), unausgeführt, unvollendet, Hieron. in Didym. de spir. scto 5, 8 in.
effigiātus , Abl. ū, m. (effigio), die Abbildung, Apul. flor. 15. p. 17, 4 Kr.
efficābilis , e (efficio), wirksam, Interpr. Iren. 3, 11, 8. Gloss. IV, 334, 39. – Dav. Adv. efficābiliter , Interpr. Iren. 2, 17, 2.
efficientia , ae, f. (efficio), die Wirksamkeit, Cic. de fat. 19; de nat. deor. 2, 95. Censor. 8, 10. Lact. de opif. dei 19, 7 u.a. Eccl.
ineffigiātus , a, um (in u. effigio), ungestaltet, fetus ineffigiatus informisque, Gell. 17, 10, 3: ineff. anima, Tert. de anim. 9.
super-efficio , ere, übervoll sein, v. Maße, Ambros. in psalm. 118. serm. 14. no. 9.
ineffigiābilis , e (in u. effigio), nicht abzubilden, Tert. de anim. 24.
ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... no. I. – b) ein Hinaus-, Zuendeführen, eine Vollendung, wie in efficio, excolo; dah. oft = von Grund aus, völlig, ...
lūdibundus , a, um (ludo), I) sich dem Spiele-, ... ... spielend, unvermerkt u. ohne Gefahr, ludibundus conficio od. efficio alqd, Cic. Verr. 3, 156: nocte illā et postero die in ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro