Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assilio

assilio [Georges-1913]

as-silio (ad-silio), siluī, īre (ad u. salio), herbei-, herzuspringen, heran-, hinanspringen, anspringen, I) eig.: 1) im allg.: a) v. leb. Wesen, absol., v. Pers., Phaedr. 2, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 642-643.
asellus

asellus [Georges-1913]

... Varr.: as. Pessinuntius, Varr. fr.: iniquae mentis asellus, Hor.: as. onustus auro, Cic.: asellus cum asinario occurit, Suet.: ad molas ... ... me asellum, Plaut.: asello sedens, Hier.: tergo residebat aselli, Ov.: bipes as., ein zweibeiniger Esel (v. einem zur Unzucht gebrauchten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615-616.
libella

libella [Georges-1913]

lībella , ae, f. (Demin. v. libra), I) ... ... röm.-kampan. Silbermünze = 1 / 10 denarius, im Werte = 1 As, Cato r. r. 15, 1. Varro LL. 5, 174. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 632-633.
asporto

asporto [Georges-1913]

as-porto (abs-porto), āvī, ātum, āre, wegschaffen, wegbringen (zu Wagen, Schiffe) fortführen, fortschaffen, fortbringen, entführen, mitnehmen, a) v. Pers.: α) Lebl.: si quae asportassent reddere, Plaut.: is hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
asservo

asservo [Georges-1913]

as-servo (ad-servo), āvī, ātum, āre, in Verwahrung-, in Obhut nehmen, bewahren, aufbewahren, verwahren, festhalten, bewachen, a) als bewahrender, schützender od. bewachender Hüter: tabulas neglegentius, Cic.: Latinos libros magnā diligentiā, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asservo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 637.
specula [2]

specula [2] [Georges-1913]

2. specula , ae, f. (specio), I) eine Anhöhe ... ... speculas per promunturia omnia ponere, Liv.: dat signum specula Misenus ab alta, Verg.: has naves per altum ferri, cum ex specula signum datum Antenori esset, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2752-2753.
dodrans

dodrans [Georges-1913]

dōdrāns , tis, m. (dē u. quadrāns; wobei 1 / 4 des As fehlt, also) drei Viertel od. neun Zwölftel (unciae) des röm. as (zwölfteiligen Ganzen), I) im allg.: aedificii reliquus d., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dodrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2272.
Curetes

Curetes [Georges-1913]

Cūrētes , um, Akk. ēs u. as, m. (Κουρητες), die alten Jupiterpriester auf Kreta, die bei den orgiastischen Festen des kretischen Jupiter (wie die später mit ihnen identifizierten Korybanten bei denen der Cybele) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Curetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829-1830.
assoleo

assoleo [Georges-1913]

as-soleo (ad-soleo), ēre, bei etw. (zu tun od. zu geschehen) pflegen, nur in der 3. pers. sing. u. plur. gebr., ponite hic quae assolent, Plaut.: ludos tantā pecuniā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
perosus

perosus [Georges-1913]

perōsus , a, um (perodi), I) aktiv = sehr hassend, voll Haß gegen usw., dah. auch einer Sache ganz überdrüssig (s. Drak. Liv. 3, 34, 8), decem virorum scelera, Liv.: solitudinem, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1623.
associo

associo [Georges-1913]

as-socio (ad-socio), āvī, ātum, āre, I) eine Person beigesellen, alqm, Cassiod. var. 8, 12: alqm curae, Acc. Charis. dig. 1, 11, 1 pr. (M.). – II) übtr., vereinigen, verbinden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »associo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
assulto

assulto [Georges-1913]

as-sulto , āvī, ātum, āre (Intens. von assilio), heranrennen, -stürmen, I) im allg.: feminae pellibus accinctae assultabant ut sacrificantes aut insanientes Bacchae, Tac.: assultant illi (pisciculi) protinus, Plin.: assultantes pisciculi, Plin.: (canis) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648.
drachma

drachma [Georges-1913]

drachma , ae, f. (δραχμή), ... ... II) ein Gewicht, 1 / 8 uncia = 1 / 96 as (etwa 3 1 / 2 g), Plin. u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »drachma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2293.
Iapydes

Iapydes [Georges-1913]

Iāpydes (Iāpudes), um, Akk. as, m. (Ἰάπυδες) eine Völkerschaft im nordwestl. Jllyrien, Liv. 43, 5, 3. Cic. Balb. 32: regio Iapydum, Plin. 3, 127: Form Iapudes, Corp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iapydes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 15-16.
Nasamon

Nasamon [Georges-1913]

Nasamōn , ōnis, Akk. ōna, m. (Νασ ... ... 957;), der Nasamone, Plur. Nasamōnes, um, Akk. as, m. (Νασαμῶνες), die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nasamon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094.
Hyantes

Hyantes [Georges-1913]

Hyantes , um, Akk. as, m. (Ὕαντες), ein alter pelasgischer Volksstamm in Böotien, Plin. 4, 26. – Dav.: A) Hyantēus , a, um, hyantëisch, poet. = böotisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hyantes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3097.
Senones

Senones [Georges-1913]

Senonēs , um, m., I) eine Völkerschaft in Gallia Lugdun ... ... . Sil. 4, 160 u. 6, 655: Akk. Plur. -as, Amm. 16, 11, 1. Verr. Flacc. bei Fest. 339 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Senones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2601.
Paeones

Paeones [Georges-1913]

Paeones , um, Akk. as, m. (Παίονες), die Päonier, eine mazedonische Völkerschaft in der späterhin Emathia genannten Landschaft, Liv. 42, 51, 5. Ov. met. 5, 313. – Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paeones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
Leleges

Leleges [Georges-1913]

Leleges , um, Akk. as, m. (Λέλεγες), ein pelasgischer Volksstamm, der an mehreren Orten in Kleinasien u. in Griechenland (in Thessalien, Lokris, bes. in der Gegend von Megara) zerstreut wohnte, Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leleges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
loquela

loquela [Georges-1913]

loquēla (in den besten Handschrn. loquella), ae, f. ... ... das Wort (vgl. Varro LL. 6, 57), fundit has ore loquelas, Verg. Aen. 5, 842: sive loquelis sive casibus serviat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loquela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 702.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon