Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amoratus

amoratus [Georges-1913]

amōrātus , a, um (amor), liebevoll, Corp. inscr. Lat. 6, 10185.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390.
adipiscor

adipiscor [Georges-1913]

... modo fuit, Plaut.: fessos, fugientem, Liv.: quos sequebantur non sunt adepti, Liv.: signa (i.e. sidera) adipiscuntur lunam, Lucr. – II) ... ... werden, Solin.: paternos honores, Brut. bei Cic.: ius suum, Liv.: in adipiscenda morte manu eius adiutus, bei seiner Selbstentleibung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
acquiesco

acquiesco [Georges-1913]

... hic acquiescit N.N., Corp. inscr. Lat. 11, 1436 u. 13, 5384: bene acquiescas, frater Aucte ... ... .: civitas acquiescens, Cic.: rem familiarem saltem acquiescere, nicht angegriffen werde, Liv.: dolor admotis consolationibus acquiescit, Plin. ep. – II) ... ... te) acquiesco, Cic.: parvā spe cum acquievisset, Liv. – c) mit seinen Wünschen usw. zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
admiratio

admiratio [Georges-1913]

... ep.: imbutus uterque admiratione alterius, Liv.: in admirationem versus (hingerissen), Liv.: summam hominum admirationem excitare, ... ... erregen), Cic.: alci maximam admirationem movere, Cic.: alqm in admirationem convertere, Liv.: admiratio consulem incessit, quod etc., Liv.: admiratio orta est m. folg. Akk. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134-135.
Agamemnon

Agamemnon [Georges-1913]

Agamemnōn (od. lat. Agamemno ), onis, Akk. onem, bei Dichtern ona, ... ... 953;ος), agamemnonisch, des Agamemnon, classis, Liv. u. Mela: phalanges, Verg.: puella, Iphigenia, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agamemnon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 239-240.
absolutio

absolutio [Georges-1913]

absolūtio , ōnis, f. (absolvo), I) ... ... , a) übh., anxietatis (von der Ä.), Ambros. in Luc. 7, 133. – b) das gerichtl. Los-, Freisprechen (Ggstz. damnatio, condemnatio), virginum, Cic.: maiestatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
alimentum

alimentum [Georges-1913]

... dare, Ov.: captivis egentibus alimenta clam suppeditare, Liv.: tridui alimenta portare (v. Soldaten), Curt.: alimenta arcu expedire ... ... in stipem redigere alimenta, Plin.: des Feuers usw., ignis, ignium, Liv. u. Sen.: flammae, Ov.: concipit Iris aquas, ... ... temeritatis, Tac.: addidit alimenta rumoribus adventus Attali, Liv. – II) insbes. (als jurist. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 309-310.
abstergeo

abstergeo [Georges-1913]

abs-tergeo , tersī, tersum, ēre, abwischen, abtrocknen, ... ... a) eig.: araneas, Titin. com.: sudorem sibi, Plaut.: cruorem, Liv.: lacrimas, Curt., od. fletum, Cic.: peniculo seriem litterarum, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35-36.
amoenitas

amoenitas [Georges-1913]

amoenitās , ātis, f. (amoenus), die Annehmlichkeit für ... ... das anmutige Besitztum, fluminis, hortorum, Cic.: fonticulorum, Colum.: urbium, Liv.: locorum, Quint.: riparum, Curt.: domus, Nep.: am. ista, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 387-388.
absterreo

absterreo [Georges-1913]

... Suet. u.a.: ipsā solitudine absterriti, Liv.: m. ab u. Abl., homines a pecuniis accipiendis, Cic.: ab urbe oppugnanda Poenum absterruēre conspecta moenia, Liv.: abst. eos a tam detestabili consilio, Liv. – m. bl. Abl., animos vitiis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
ambitiose

ambitiose [Georges-1913]

... aus Ehrgeiz, petere regnum, Liv.: colere amicitias, Tac.: ambitiosissime petere provinciam, Quint. 6, 3, ... ... libere agere, Cic.: satis ambitiose utramque partem fovere, aus selbstsüchtigen Nebenabsichten, Liv.: non vulgariter nec ambitiose (mit Rücksichtnahme) scribere, Cic.: amb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 367.
Acarnanes

Acarnanes [Georges-1913]

... . von Akarnanien, die Akarnanier, Liv. 26, 24 sq. Liv. epit. 33 (wo griech. Akk ... ... 1: Acarnanes duo iuvenes, Liv. 31, 14, 7; vgl. Liv. epit. 31 in. – Dav. Acarnānia , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acarnanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48-49.
Antipater

Antipater [Georges-1913]

... ;ς, dah. im spät. Lat. auch Antipatrus, Corp. inscr. Lat. 6, 14929), griech. Männername: I) in Mazedonien: ... ... Mazedonien, Vater des Kassander, Cic. de off. 2, 48. Iustin. lib. 11 sq. – und b) dessen Enkel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antipater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
accusator

accusator [Georges-1913]

... I) im allg., Nep. Lys. 4, 3. – II) insbes. a) der öffentliche ... ... , Tac.: accusatorem subdere, Tac.: eundem accusatorem capitis sui ac iudicem esse, Liv. – b) der heimliche Ankläger, der Angeber, Denunziant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71-72.
aemulatio

aemulatio [Georges-1913]

aemulātio , ōnis, f. (aemulor), das Bestreben, ... ... die Nacheiferung, der Wetteifer, laudis, Nep.: gloriae, Liv.: alit aemulatio ingenia, Vell. – II) im üblen Sinne, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178-179.
Amiternum

Amiternum [Georges-1913]

... , amiterninisch, ager, das Gebiet von Amiternum ( Ἀμιτερνίνη), Liv.: napi, Plin. – Plur. subst., Amiternīnī, ōrum, m., die Einw. von Am., die Amiterniner, Liv. u. Plin. – b) Amiternus , a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amiternum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382-383.
apeliotes

apeliotes [Georges-1913]

... ;ης), der Ostwind, rein lat. subsolanus (vgl. Sen. nat. ... ... ). Ampel. 5, 1. Veget. mil. 4, 38. Anthol. Lat. 484, 11 (1056, 11) ( wo apeliŏten gemessen u. ... ... von Lange Veget. mil. 4, 38 u. von Riese Anthol. Lat. 484, 11 aufgenommen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apeliotes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
abstinens

abstinens [Georges-1913]

abstinēns , entis, PAdj. m. Compar. u. Superl ... ... haltend, enthaltsam, uneigennützig, esse abstinentem, Cic.: Mummius abstinentissimum virum egit, Liv. epit.: abstinentior caerimonia, Auson. – m. Abl., abstinentissimus rebus venereis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
Aeculanum

Aeculanum [Georges-1913]

... 4. – Nbf. Aeclānum , Corp. inscr. Lat. 9, 1111. – Dav.: a ... ... die Einw. von Äk., die Äkulanenser, Corp. inscr. Lat. 9, 1151 u.ö. – b) Aeculānī , ōrum, ... ... Plin. 3, 105. – Nbf. Aeclāniī , Corp. inscr. Lat. 9, 1208.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeculanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
ampliatio

ampliatio [Georges-1913]

ampliātio , ōnis, f. (amplio), I) die Erweiterung ... ... , eig. u. übtr., Eccl.: ampl. templi, Corp. inscr. Lat. 8, 1318, 3. – II) als t.t., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon