Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anima

anima [Georges-1913]

anima , ae, f. (vgl. animus), eig. ... ... im Leibe bedingt ist, animā se privare, Enn. fr.: anima corpus liquit, Acc. fr.: animam relinquam potius, will ... ... (s. Weißenb. Liv. 3, 6, 8): dum anima est, solange er atmet od. lebt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434-435.
sons

sons [Georges-1913]

sōns , sontis (vgl. ahd. sunta, Sünde), I ... ... subst., der Missetäter, der Schuldige, di, Stat.: anima, Verg.: sanguis, Ov. – subst., punire sontes, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2729.
prodo

prodo [Georges-1913]

prō-do , didī, ditum, ere, I) hervorgeben, – bringen, -tun, A) im allg.: anima extra prodita, Lucr.: pr. alto suspiria pectore, Ov.: pr. fumoso condita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954-1956.
animo

animo [Georges-1913]

animo , āvī, ātum, āre (v. anima u. animus), I) v. anima, A) = mit Luft od. Hauch versehen, blasen, duas tibias uno spiritu, Apul. flor. 3. p. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 439.
infit

infit [Georges-1913]

īn-fit , v. defect. = incipit (zu fio), ... ... ., Plaut. asin. 343, Lucr. u. Verg.: absol., infit (anima), sie ergreift die Initiative ihrer Tätigkeit, Prud. apoth. 804. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 243.
elimo [2]

elimo [2] [Georges-1913]

2. ē-līmo , (āvī), ātum, āre (ex ... ... dentes, putzen, Tert. de paenit. 11. – übtr., ubi (anima) meruerit contagione vitiorum penitus elimata purgari, Macr. somn. Scip. 1, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elimo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387.
animus

animus [Georges-1913]

animus , ī, m. (griech. ἄνεμος ... ... Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
corpus

corpus [Georges-1913]

corpus , oris, n. (altind. k p –, ... ... Körper), der Körper, die materielle Substanz, Ggstz. anima u. animus (vgl. die jurist. Definition b. Pompon. dig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corpus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1705-1707.
animal

animal [Georges-1913]

... Lucr. 3, 633; v. anima), I) jedes Geschöpf, lebende Wesen mit ausgebildetem Körper ... ... superfuisse animal, Liv.: animalia et sata, Sen.: animalium semen ignis is qui anima ac mens, Varr. LL.: bipedum solus homo animal gignit, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437.
vigoro

vigoro [Georges-1913]

vigōro , (āvī), ātum, āre (vigor), I) intr. Leben bekommen, lebhaft werden, anima vigorans ex etc., Tert. de res. carn. 26. – II) tr.: 1) lebhaft machen, beleben, disciplinam, Ter. de pudic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
foeteo

foeteo [Georges-1913]

foeteo (faeteo, fēteo), ēre, übel riechen, stinken, I) eig.: anima (Atem) foetet uxori, Plaut.: acrimoniae foetentes, Col. – II) übtr.: foetet tuos mihi sermo, ekelt mich an, Plaut. Cas. 727.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foeteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
exanimo

exanimo [Georges-1913]

ex-animo , āvī, ātum, āre (ex u. anima od. animus), I) luftleer machen, folles, Auct. Aetnae 565. – II) des Atems berauben, erschöpfen, A) übh.: 1) eig.: duplicato cursu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exanimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507-2508.
redoleo

redoleo [Georges-1913]

red-oleo , uī, ēre, entgegenduften, einen Geruch von sich ... ... , I) eig.: redolent murrae, Ov.: ibi redolet thymus, Quint.: anima redolens, übelriechender Atem, Sen. rhet. – m. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2255.
permano

permano [Georges-1913]

per-māno , āvi, ātum, āre, I) hindurch-, durchfließen ... ... umor, Lucr. 1, 348. – B) übtr., durchdringen, anima permanat per membra, Lucr.: permanat frigus ad ossa, Lucr.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1612.
animula [1]

animula [1] [Georges-1913]

1. animula , ae, f. (Demin. v. anima), I) das Seelchen, die liebe od. (im üblen Sinne) böse Seele, unius mulierculae, Serv. Sulp. in Cic. ep. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440.
comptus [1]

comptus [1] [Georges-1913]

1. comptus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... allg.: fuit formā comptus, wohlgebildet, Spart. Hadr. 26, 1: comptissima anima, Augustin. de quant. anim. 33. – II) insbes., v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1373.
dilanio

dilanio [Georges-1913]

dī-lanio , āvī, ātum, āre (dis u. lanio), ... ... .: alqm tormentis, Tac.: dilaniatā veste, zerfetzt, Tac. – übtr., anima dilaniata (in Teile aufgelöst) foras dispergitur, Lucr. 3, 537: inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilanio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
quassus [1]

quassus [1] [Georges-1913]

1. quassus , a, um, I) Partic. v. ... ... littera, Quint. – B) zugrunde gerichtet, zerrüttet, domus, Sen.: anima quassa malis, zu Boden geschlagen, entkräftet, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quassus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2144.
contagio

contagio [Georges-1913]

contāgio , ōnis, f. (contingo), die Berührung, ... ... cum est somno sevocatus animus a societate et contagione corporis, Cic.: anima... calescit contagione pulmonum, Cic.: quae potest igitur contagio ex infinito intervallo pertinere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588-1589.
vicarius

vicarius [Georges-1913]

vicārius , a, um (vicis), die Stelle einer Person od. Sache vertretend, stellvertretend, I) adi.: anima, Sen. rhet.: manus, Ps. Quint. decl.: mors, statt eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3468.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon