Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aquilo

aquilo [Georges-1913]

aquilo , ōnis, m. (verwandt mit aquilus, eig. der »schwarze ... ... .: Ggstz. auster (no. II), w. s. – II) Aquilo , als mythol. Person, Gemahl der Orithyia, Vater des Kalaïs u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 528.
ventus [1]

ventus [1] [Georges-1913]

1. ventus , ī, m. (vgl. altind. vāti, ... ... Wind, I) eig. u. übtr.: A) eig.: v. aquilo, v. boreas, Nordwind, Nep.: atabalus v., Quint.: corus v., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3409-3411.
auster [1]

auster [1] [Georges-1913]

1. auster , strī, m., I) der Südwind, ventus auster, Cato: auster atque aquilo, Lucil. fr.: spiritus austri, Enn. fr.: si flabat auster aut aquilo, Turpil. fr. 71: portus, qui ab Africo tegebatur, ab austro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auster [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 744-745.
Calaïs

Calaïs [Georges-1913]

Calaïs , Akk. in, Abl. ī, m. (Κάλαϊς), I) ein geflügelter Sohn des Boreas (Aquilo) von der Orithyia und Bruder des Zetes, mit dem er die Argonauten begleitete ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calaïs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 912.
boreas

boreas [Georges-1913]

... 961;έας), rein lat. aquilo, I) eig., der Nordost-Drittel-Ostwind (vgl. ... ... . Vulg. num. 8, 2. – II) personif., Boreas = Aquilo no. II (w.s.), Ov. met. 6, 682 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boreas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
spisso [1]

spisso [1] [Georges-1913]

1. spisso , āvī, ātum, āre (spissus), I) dicht machen, verdichten, lac, Plin.: (aquilo) sanum corpus spissat, Cels.: ignis densum spissatus in aëra transit, Ov.: spissandi vim (zusammenziehende Kr.) habere, Plin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spisso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2766-2767.
aparctias

aparctias [Georges-1913]

aparctiās , ae, m. (ἀπαρκτίας), der Nordwind, rein lat. aquilo od. septentrio, Plin. 2, 119. Suet. fr. p. 229 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aparctias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
serenifer

serenifer [Georges-1913]

serēnifer , fera, ferum (serenum u. fero), heiteres Wetter bringend, aquilo, Avien. phaen. 989 u. prognost. 413.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serenifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621.
aquilonius

aquilonius [Georges-1913]

aquilōnius , a, um (aquilo), I) nördlich, regio (Ggstz. regio australis), Cic ... ... ein Gestirn, der nördliche Fisch, Col. – II) Aquilōnius, zum Aquilo (als Person) gehörend, proles, Kalaïs u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
euroaquilo

euroaquilo [Georges-1913]

euroaquilo , ōnis, m. (eurus u. aquilo), der Nordostwind, Vulg. act. apost. 27, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euroaquilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
aquilonalis

aquilonalis [Georges-1913]

aquilōnālis , e (aquilo), nördlich, Vitr. 9, 4, 3. Cic. fr. inc. 3. no. 15. p. 580 ed. Orelli (3, 14. p. 3 48 ed. Klotz). Gromat. vet. 332, 30; 334, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilonalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 528.
aquilentanus

aquilentanus [Georges-1913]

aquilentānus , a, um (aquilo), nördlich, regio, Chalcid. Tim. 67: subst., aquilentāna, ōrum, n. pl., die nördlichen Gegenden, der Norden (Ggstz. australia), Chalcid. Tim. 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilentanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 528.
aquilonigena

aquilonigena [Georges-1913]

aquilōnigena , ae, c. (aquilo u. gigno), vom Norden gezeugt, nördlich, Britanni, Auson. Mos. 407.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilonigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 528-529.
aquilonianus

aquilonianus [Georges-1913]

aquiloniānus , a, um (aquilo), nördlich (Ggstz. australis), Chalcid. Tim. 67 u. 69. zw. (s. aquilentānus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilonianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 528.
flo

flo [Georges-1913]

flo , āvī, ātum, āre (ahd. blāsan), blasen ... ... inhorruit mare ac discordes in perniciem nostram flavere venti, Sen. rhet.: si flabat aquilo aut auster, Turpil. fr.: flabat adhuc eurus, Ov.: auster, qui per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2791-2792.
timor

timor [Georges-1913]

timor , ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung ... ... macht, der Schrecken, Cacus Aventinae timor atque infamia silvae, Ov.: aquilo raptae timor Orithyiae, Prop.: magnus uterque timor latronibus, Hor. (aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
verro

verro [Georges-1913]

verro , versum, ere (altlat. vorro, wohl zu griech ... ... durchstreichen, maria, terras, nubila caeli, Lucr.: aequora, Lucr.: (aquilo) simul arva fugā, simul aequora verrens, Verg. – γ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3430-3431.
horror

horror [Georges-1913]

horror , ōris, m. (horreo) = φρίξ, φρίκη, das ... ... febrem praecedentes, Scrib. Larg.: febrium cum horrore et multa membrorum quassatione, Sen.: aquilo horrores excitat, Cels.: horror atque etiam febricula permanet, Cels.: Atticam doleo tam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3081-3082.
clarus

clarus [Georges-1913]

clārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Cic.: luce od. luci claro, s. lūx. – poet., aquilo c., hellmachend, aufklärend, Verg. georg. 1, 460. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1193-1194.
differo

differo [Georges-1913]

dif-fero , dis-tulī, dī-lātum, dif-ferre (dis ... ... membra different lupi, Hor.: v. Lebl., classem vis venti distulit, Hor.: aquilo differt nubila, Verg.: castra in plano sita vi fluminis differebantur, wurde auseinander ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »differo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2145-2146.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon