Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anastomoticus

anastomoticus [Georges-1913]

anastomōticus , a, um (ἀναστομ&# ... ... ;ός), Öffnung verschaffend, Cels. 5, 18, 25. Cael. Aur. acut. 3, 4, 40; chron. 3, 5, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anastomoticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
empneumatosis

empneumatosis [Georges-1913]

empneumatōsis , is, f. (εμπνευμ ... ... ;ις), die Aufblähung, rein lat. inflatio, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »empneumatosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413.
constrictivus

constrictivus [Georges-1913]

cōnstrictīvus , a, um (constringo), zusammenziehend, konstringierend (Ggstz. districtivus), res, cibi, Cael. Aur.: mespila, Gargil. Mart.: constrictivae virtutis esse, Cael. Aur.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constrictivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564.
diascammonias

diascammonias [Georges-1913]

diascammoniās (διὰ u. σκαμμονία), Purgierwurzelsaft, als Purgiermittel, Cael. Aur. acut. 1, 17, 179.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diascammonias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130.
catheterismus

catheterismus [Georges-1913]

cathetērismus , ī, m. (καθετηρισμός), die Anwendung des Katheters, Cael. Aur. chron. 2, 1, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catheterismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
diaphoreticus

diaphoreticus [Georges-1913]

diaphorēticus , a, um (διαφορητικός), schweißtreibend, Cael. Aur. acut. 1, 17, 166 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diaphoreticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130.
anacoeliasmus

anacoeliasmus [Georges-1913]

anacoeliasmus , ī, m. (ἀνακοιλιασμός), ein Abführmittel, Cael. Aur. chron. 2, 14, 213.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anacoeliasmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
crassificatio

crassificatio [Georges-1913]

crassificātio , ōnis, f. (crassifico), das Sich-Dickmachen, die Verdickung, Cael. Aur. acut. 1, 14, 115; chron. 5, 3, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crassificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731.
columbinaceus

columbinaceus [Georges-1913]

columbīnāceus , a, um (columbinus), zum Taubengeschlechte gehörig, pullus, junge Taube, Cael. Aur. acut. 2, 18, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columbinaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286.
diasampsuchum

diasampsuchum [Georges-1913]

diasampsūchum (διὰ σαμψύχου), Majoransalbe, Cael. Aur. chron. 3, 8, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diasampsuchum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130.
denuntiativus

denuntiativus [Georges-1913]

dēnūntiātīvus , a, um (denuntio), zur Voranzeige geeignet, motus, Cael. Aur. acut. 1, 4, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntiativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050.
explanatorius

explanatorius [Georges-1913]

explānātōrius , a, um (explano), erklärend, erläuternd, liber, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explanatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2585.
circumincisio

circumincisio [Georges-1913]

circumincīsio , ōnis, f. (circum u. incīdo), der Kreisschnitt, Cael. Aur. chron. 2, 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumincisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
existimabilis

existimabilis [Georges-1913]

exīstimābilis , e (existimo), vermutbar, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 35, 185 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »existimabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2562.
demonstrativus

demonstrativus [Georges-1913]

dēmōnstrātīvus , a, um (demonstro), hinzeigend, zeigend, I) eig.: digitus, der Zeigefinger, Cael. Aur. chron. 5, 1, 21. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstrativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034.
exercitamentum

exercitamentum [Georges-1913]

exercitāmentum , ī, n. (exercito), das Übungsmittel, ... ... Übung, corporum exercitamenta, Apul. flor. 15: iucunda exercitamenta corporis, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 164.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2547.
confricamentum

confricamentum [Georges-1913]

cōnfricāmentum , ī, n. (confrico), ein Mittel zum Reiben, Cael. Aur. chron. 2, 4, 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confricamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1461.
contradictorius

contradictorius [Georges-1913]

contrādictōrius , a, um (contradico), Widerspruch enthaltend, libellus, Gegenschrift, Cod. Theod. 2, 14, 1. Ps. Cypr ... ... : u. so liber, Cassiod. hist. eccl. 8, 1. Cael. Aur. acut. 2, 33, 173.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contradictorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1629.
apophlegmatismos

apophlegmatismos [Georges-1913]

apophlegmatismos , ī, m. (ἀποφλεγματισμός), ein Schleimabführungsmittel, Cael. Aur. acut. 1, 15, 116 u.a. Th. Prisc. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apophlegmatismos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499.
contemptibilitas

contemptibilitas [Georges-1913]

contemptibilitās , ātis, f. (contemptibilis), die Verächtlichkeit, Cael. Aur. chron. 1, 5, 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptibilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon