Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gradior

gradior [Georges-1913]

gradior , gressus sum, gradī ( aus *gradhior), Schritte machen, schreiten, einherschreiten ( Ggstz. currere), Cic. u.a.: quattuor pedibus, Macr.: longe, weit od. lang ausschreiten, Verg.: lente, Ov. – mit Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954.
gradus

gradus [Georges-1913]

gradus , ūs, m. (gradior), I) der Schritt, A) im allg.: 1) eig.: militaris, Doppelschritt, Plaut.: praegrandi gradu, Pacuv. fr.: tardo gradu, Acc. fr.: gradum proferre pedum, Enn. fr. scen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954-2956.
grassor

grassor [Georges-1913]

grassor , ātus, sum, ārī (Frequent. zu gradior), schreiten, u. zwar intensiv = tüchtig losschreiten, I) im allg.: A) eig., Plaut. u. Ov.: in alqm (auf jmd.). Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grassor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963-2964.
gressus

gressus [Georges-1913]

gressus , ūs, m. (gradior), das Schreiten, der Schritt, der Gang, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: delicatus et languidus, Phaedr.: pedes ad gressum compositi, brachia ad complexum, Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977.
gressio

gressio [Georges-1913]

gressio , ōnis, f. (gradior), das Schreiten, der Schritt, der Gang, Pacuv. tr. Paul. 5: übtr., prima gr. antispastica, Diom. 505, 14 u. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977.
grallae

grallae [Georges-1913]

grallae , ārum, f.( st. gradulae, v. gradior, wie rallum st. radulum von rado), Stelzen, übtr., animi grallae, Varro sat. Men. 323.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grallae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958.
egredior

egredior [Georges-1913]

ē-gredior , gressus sum, gredī (ex u. gradior), I) intr.: A) herausgehen, 1) eig.: a) übh.: inde, Varro LL. u. Liv.: unde, Ter. u. Caes.: hinc, Plaut.: foras, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2367.
gradilis [1]

gradilis [1] [Georges-1913]

1. gradilis , e (gradior), schreitbar, gressio, Pacuv. Paul. 5. p. 281 R. 2 (die Hdschrn. gradibilis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradilis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954.
aggredior

aggredior [Georges-1913]

ag-gredior (ad-gredior), gressus sum, gredī (ad u. gradior), an od. zu jmd. (od. etw.) heranschreiten, auf jmd. od. etw. zugehen, zukommen, sich ihm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247-248.
ingredior

ingredior [Georges-1913]

in-gredior , gressus sum, gredī (in u. gradior), I) intr.: A) hinein - od. hinschreiten, -gehe n, a) eig., v. Pers., in navem, in templum, in fundum, Cic.: intra finem eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 266-267.
degredior

degredior [Georges-1913]

dē-gredior , gressus sum, gredī (de u. gradior), I) herabschreiten, gemessenen Schrittes herabgehen, herabsteigen, herabziehen, herabmarschieren (Ggstz. ascendere), a) v. leb. Wesen, sowohl von einzelnen als (als milit. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994-1995.
regredior

regredior [Georges-1913]

regredior , gressus sum, gredī (re u. gradior), zurückschreiten, -gehen, -kehren, -kommen (Ggstz. progredi), I) eig.: a) übh., Cic. u.a.: ex itinere clam in castra, Liv.: a Germania in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2284.
digredior

digredior [Georges-1913]

dī-gredior , gressus sum, gredī (dis u. gradior), scheidend hinweg-, weggehen, ab-, fortgehen, sich entfernen, sich trennen, scheiden (Ggstz. congredi), I) eig.: inde, Auct. b. Afr.: ab alqo, Cic.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2161.
progredior

progredior [Georges-1913]

prōgredior , gressus sum, gredī (pro u. gradior), vorwärts-, vor-, fortschreiten, -gehen, I) fort-, hervor-, herausschreiten, -gehen, a) m. Ang. von wo? und wohin? ex domo, Cic.: Italiā, Flor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1973-1974.
suggredior

suggredior [Georges-1913]

suggredior , gressus sum, gredī (sub u. gradior), heranschreiten, heranrücken, anrücken, propius, Tac.: acie, Tac. – mit Acc., stolide castra suggressus, Sall. hist. fr. 4, 67 (68).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suggredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2914.
gradibilis

gradibilis [Georges-1913]

gradibilis , e (gradior), beschreitbar, besteigbar, Caucasus arduus neque gradibilis, Auct. itin. Alex. 32 (75). Vgl. 1. gradilis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954.
praegredior

praegredior [Georges-1913]

prae-gredior , gressus sum, gredī (prae u. gradior), I) vorher-, vorangehen (Ggstz. sequi), A) eig.: ut lictores praegredi viderunt, Liv.: praegrediens Ligus, Sall.: sequentes alii, alii praegredientes amici, Cic.: praegressus equo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1853.
antegredior

antegredior [Georges-1913]

ante-gredior , gressus sum, gredī (ante u. gradior), vorangehen, vorausgehen, I) eig., im Raume (Ggstz. subsequi): stella Veneris, quae Φωσφόρος Graece, Lucifer Latine dicitur, cum antegreditur solem, cum subsequitur autem, Ἔσπερος, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antegredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
tardigradus

tardigradus [Georges-1913]

tardigradus , a, um (tarde u. gradior), langsam schreitend, langsam, Pacuv. tr. 2. Tert. de pall. 3. Isid. quaestt. in genes. 31, 25: außerdem (ohne Beleg) Mar. Victorin. 1, 4, 93. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardigradus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3025.
herbigradus

herbigradus [Georges-1913]

herbigradus , a, um (herba u. gradior), Graswandler, -lerin, poet. v. der Schnecke, Poët. b. Cic. de div. 2, 133.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herbigradus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3034.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon