Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ilex

ilex [Georges-1913]

īlex , icis, f., eine Art Eiche mit stacheligem Laube u. kleiner Eichel, Stecheiche od. Steineiche (Quercus ilex, L.), griech. πρινος, Plin. 16, 19. Sall. Iug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ilex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
illex [1]

illex [1] [Georges-1913]

1. illex (inlex), licis (v. illicio), ... ... ) c., übtr., Anlocker, -erin, Verführer, -erin, illex animi Venus, Apul. apol. 31: malae rei tantae fuimus inlices, ... ... illices voluptates, Lact. 7, 27: 1: mala illex peccati indignatio est, Ambros. de off. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illex [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 47.
illex [2]

illex [2] [Georges-1913]

2. illēx , lēgis (v. in u. lex), gesetzlos, ohne Gesetz lebend, sich nicht nach den Gesetzen richtend, Caecil. com. 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illex [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 47.
esca

esca [Georges-1913]

ēsca , ae. f. ( zu edo), I) (die ... ... die Lockspeise, der Köder (vollst. esca illex, Solin. 27, 28), Ov. hal., Petron. u. Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
osseus

osseus [Georges-1913]

osseus , a, um (2. os), I) beinern, knöchern, culter, Colum.: cultellus, Plin.: cultellulus, Solin.: mucro (Schreibgriffel ... ... II) übtr., knochenähnlich = knochenhart, knochendürr u. dgl., ilex, Plin.: manus, Iuven.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1414.
acylos

acylos [Georges-1913]

acylos , ī, f. (ἄκυλος), die eßbare Eichel, Frucht der πρινος (ilex), ilicis glans, quam Homerus acylon appellat, Plin. 16, 19 ed. Sill ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99.
prinus

prinus [Georges-1913]

prīnus , ī, f. (πρινος), die Steineiche, rein lat. ilex, Vulg. Dan. 13, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1925.
ilignus

ilignus [Georges-1913]

īlīgnus , a, um (ilex), von od. aus Steineichen, eichen, glans, Hor.: pedes, Ter.: corona, aus Eichenlaub, Caecil. com.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ilignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 41.
iliceus

iliceus [Georges-1913]

īliceus , a, um (ilex), von-, aus Eichen, eichen, trabes, Stat Theb. 6, 101: pali, Gromat. vet. 138, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iliceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
cunctans

cunctans [Georges-1913]

cunctāns , antis, PAdi. m. Compar. (v. ... ... – v. Lebl., nicht gleich nachgebend, langsam, zäh, glebae, ilex, Verg.: cunctantior actus, Lucr. – II) im Handeln, zögernd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1805.
frondeus

frondeus [Georges-1913]

frondeus , a, um (frons, dis), von oder aus Laub, belaubt, mit Laub bedeckt, Laub-, ilex, Prudent.: nemus, Verg.: casa, Ov.: tecta, Laubdächer (poet. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frondeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851.
iligneus

iligneus [Georges-1913]

īlīgneus , a, um (ilex), von-, aus Steineichen, eichen, frons, Cato u. Colum.: subscudes, Cato: manubria, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iligneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40-41.
ilicinus

ilicinus [Georges-1913]

īlicinus , a, um (ilex), von Eichen, eichen, glans, die Eichel, Acro Hor. sat. 2, 4, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ilicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
ilicetum

ilicetum [Georges-1913]

īlicētum , ī, n. (ilex), der Eichenwald, Mart. 12, 18, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ilicetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
frux

frux [Georges-1913]

frūx , frūgis, f. (fruor), die Frucht, ... ... die Baumfrucht, Baumfrüchte, arbor curvetur frugibus, Col. poët.: quercus et ilex multā fruge pecus iuvet, Hor. – II) übtr.: A) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859-2860.
atque

atque [Georges-1913]

at-que u. ac (letzteres in der klass. ... ... ac tibi pectore uritur intimo, Catull. 61, 176: artius atque hederā procera astringitur ilex, Hor. – c) zur Bezeichnung zweier Zeitmomente, am häufigsten mit simul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
curvo

curvo [Georges-1913]

curvo , āvī, ātum, āre (curvus), krümmen, biegen ( ... ... Ov.: cuspis curvata (s. cuspisno. I, b), Ov.: curvata glandibus ilex, durch die Last der Eicheln, Ov.: v. Pers., curvati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848-1850.
robur

robur [Georges-1913]

rōbur (altlat. rōbus), oris, n. ( aus * ... ... – die sehr harte Steineiche, Plin. 16, 19 ( neben ilex, quercus etc.) u.a. – II) meton.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2401-2402.
cavus

cavus [Georges-1913]

cavus , a, um (über die Etymol. s. Walde 2 ... ... eig. u. meton.: A) eig.: cava conveniant plenis, Lucr.: ilex, Verg.: vena, Hohlader, Cic.: cornua (Ggstz. cornua solida), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
milax

milax [Georges-1913]

mīlax (smīlax), acis, f. (μιλαξ, ... ... Taxusbaum, Plin. 16, 51. – III) eine Eichenart (Quercus ilex [variet. β], L.), Plin. 16, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »milax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916-917.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon