Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dies

dies [Georges-1913]

diēs , ēi, c. (doch bei Cic. als ... ... zu de e o, leuchtend, u. altind. div ¾, am Tage), der ... ... , das Licht der Welt erblicken, Ov.: diem proicere, Stat. – c) die Witterung des Tages, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142-2144.
Nomas

Nomas [Georges-1913]

Nomas , adis, c. (νομάς), weidend; dah. I) Nomades, ... ... um, m., die Nomaden, Plin. 5, 22 u. ö. – II) prägn.: A) der (als Nomade ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nomas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1180.
cucumis

cucumis [Georges-1913]

cucumis , meris, m. (vgl. griech. ... ... 20. Col. 11, 3, 48. Plin. 19, 61 u. ö. Vulg. num. 5, 11: c. anguinus od. anguineus, Varro r. r. 1, 2, 25. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
Atinius

Atinius [Georges-1913]

Ātīnius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem am bekanntesten C. At. Labeo Macerio, Volkstribun 130 v. Chr., Feind des O. Cäcilius Metellus Macedonicus, s. Plin. 7, 143. Cic. de dom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674.
dilator

dilator [Georges-1913]

... poët. 172. Isid. 10, 77. Agroec. V II, 115, 11 K. Beda V II, 269, 24 K. Albinus V II, 3008 K.: Ggstz., o male dilator, o crastini male appetitor! Augustin. serm. 40, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2164.
defremo

defremo [Georges-1913]

dē-fremo , fremuī, ere, sich abbrüllen, v. ... ... übtr., ausrauschen, austoben, Plin. ep. 9, 13, 4 K. Sidon. epist. 1, 5, 11 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
bellaria

bellaria [Georges-1913]

bellāria , ōrum, n. (bellus) = τραγήματα ... ... . 13, 11, 7. Prisc. part. XII vers. Aen. § 159 K. Gloss. II, 29, 1 u. ö.), der Nachtisch, das Dessert (wie Nüsse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
funditor

funditor [Georges-1913]

funditor , ōris, m. (funda), der ... ... . im Plur., Caes. b. G. 2, 7, 1; b. c. 3, 4, 3 u. ö. Sall. Iug. 46, 7. Liv. 21, 21, 12: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2875.
modernus

modernus [Georges-1913]

modernus , a, um (v. modo, ... ... (Ggstz. antiquus), Prisc. de accent. 46. p. 528, 18 K. Cassiod. var. 4, 51, 2 u. ö. Beda de orthogr. 232, 21 K. (moderni versificatores).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 960.
captiosus

captiosus [Georges-1913]

... verfänglich, sophistisch, fallaces et captiosae interrogationes, Cic.: interrogationes c., sententiae c., Gell.: c. verba, Sen.: captiosissimo genere interrogationis uti, Cic. – subst., captiōsa, ōrum, n. = Trugschlüsse, c. solvere, Cic. de fin. 1, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 986.
cursorius

cursorius [Georges-1913]

cursōrius (cursūrius), a, um (curro), ... ... –, Gallicae cursuriae (Art Schuhe), Edict. Diocl. 9, 14: c. spatula, Gromat. vet. 341, 13: terminus, ibid. 241, 9 u. ö. – subst., a) cursōria, ae, f. (sc. navis), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
Otacilius

Otacilius [Georges-1913]

Otācilius , a, um, Name einer römischen gens, aus der zu nennen O. Crassus, ein Pompejaner, Caes. b. c. 3, 28 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Otacilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421.
contabesco

contabesco [Georges-1913]

... 3, 75. Vulg. 2. regg. 13, 20 u. ö.: c. inter delicias, Augustin. serm. 38, 7: c. animo, Boëth. cons. phil. 2. pros. 2 extr. – v. einer Stadt, dahinsinken, o perfidiosae Fregellae, quam facile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
consonantia

consonantia [Georges-1913]

... . inst. arithm. 2, 48 u. ö.: verb. concentus et c., Chalcid. Tim. 44: mit Genet., c. vocis, Vitr. 5, ... ... 4, 9. Boëth. inst. arithm. 2, 18 u. ö. – II) übtr. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consonantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1540-1541.
circumactio

circumactio [Georges-1913]

circumāctio , ōnis, f. (circumago) = περιφέρεια, die Umdrehung ... ... 15. Mart. Cap. 8. § 885. Chalcid. Tim. 22 D. 42 C. 84 u. ö. – übtr. v. der Rede, Gell. 17, 20, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147.
littera

littera [Georges-1913]

... b. G. 8, 6, 3 u.a. Caes. b. c. 1, 9, 3. Auct. b. Alex. 42, 5 ... ... mit folg. bl. Konj., Caes. b. c. 3, 23, 3. Auct. b. Alex. 59, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
pono

pono [Georges-1913]

... beneficii loco, Cic.: Africam in tertia parte. Sall.: id C. Norbano in nefario crimine atque in fraude capitali, Cic.: hoc metuere, ... ... liquidis ille coloribus sollers nunc hominem ponere, nunc deum, Hor. – c) v. Dichter, hinstellen, darstellen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
nemo

nemo [Georges-1913]

nēmo , nēminis, c. (für nehemo, v. ... ... , quin etc., Caes. b. c. 3, 53, 3: nemo est tam impudens istorum, ... ... Kasus s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 450. – o lang Hor. sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1137-1138.
calor [1]

calor [1] [Georges-1913]

... 1) eig.: a) im allg.: c. corporis, Cels.: c. iuventae (Ggstz. senectutis frigus), Cels.: in quibus quaerunt, ... ... leidenschaftliche Hitze, Aufregung, Feuer, Eifer, iuvenilis, Quint.: c. et impetus, Quint.: cogitationis, Quint.: ambitionis, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937.
civis

civis [Georges-1913]

cīvis , is, c. (vgl. ahd. hīwo, ... ... pro cive gerere (verhalten), Cic. – fem., c. femina, Plaut.: c. virgo, Ter.: c. Attica, Bürgerin, Bürgerstochter aus Athen, Ter.: ... ... inscr. Lat. 1, 176, 7 u. ö.: Genet. ceivis, Dat. ceivi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1185-1186.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon