Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (294 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pila [2]

pila [2] [Georges-1913]

2. pīla , ae, f. (synkop. aus pigula, ... ... der Pfeiler, Nep.: loco, qui nunc Pila Horatia appellatur, Liv.: nulla meos habeat pila libellos, sollen nicht öffentl. (an den Pfeilern, wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pila [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1706.
hama

hama [Georges-1913]

hama (ama), ae, f. (ἄμη), der Feuereimer, alioqui nullus usquam in publico sipho, nulla hama, Plin. ep.: dispositis hamis vigilare cohortem servorum noctu iubere, Iuven.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
capax

capax [Georges-1913]

capāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl. ... ... baptisteria abunde capacia, Plin. ep.: spatiosa et capax domus, Plin. ep.: quod nulla in Italia moles tam capax foret, weil kein Gebäude in J. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 970-971.
origo

origo [Georges-1913]

orīgo , inis, f. (orior), I) der Ursprung, principii nulla est origo, Cic.: res a parva origine orta, Liv.: ab alqo originem trahere, Liv., od. habere, Plin.: ab alqo originem ducere, Hor., deducere, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »origo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399.
certe

certe [Georges-1913]

certē , Adv. (certus), I) vollständig bekräftigend = ... ... ei fuero, Ter.: si enim scit, certe illud eveniet, sin certe eveniet, nulla fortuna est, Cic.: addit ea, quae certe vera sunt, Cic.: Compar., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093.
nullus

nullus [Georges-1913]

... = nullo loco, Liv.: im Plur., nulla = nullae res, Lucan. – B) übtr. = neuter, ... ... attinget, Cic.: de mortuis loquor, qui nulli sunt, Cic.: quae nobis nulla sunt, Sall.: illa quies et otium cum libertate nulla sunt, Sall. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212-1213.
aspiro

aspiro [Georges-1913]

a-spīro (ad-spīro), āvī, ātum, āre, I) intr ... ... aspirans aura secunda, Catull.: si minima aspiret aura, Plin.: ad quae (granaria) nulla aura umida ex propinquis locis aspiret, Varr.: ut frigus ad eum non aspiret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628-629.
invius

invius [Georges-1913]

invius , a, um (in u. via), unwegsam, ... ... fr.: maria invia Teucris, Verg.: gens invia, unzugänglich, Ov.: invia virtuti nulla est via, Ov.: m. Infin., Acheron invius renavigari, Sen. Herc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 435.
lanugo

lanugo [Georges-1913]

lānūgo , inis, f. (lana), die Wolle, ... ... Oberfläche der Leinwand abgeschabte Flocken, Leinwandflocken, Plin. (u. so sed lanugo nulla, sie [die Leinwand] ist nicht flockig, Plin.): der Kräuter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 557.
amatio

amatio [Georges-1913]

amātio , ōnis, f. (amo), das Lieben, verliebte ... ... verliebte Umgang, die Liebschaft, in hac (fabula) nulla amatio est, Plaut. capt. 1030: tua mihi odiosast amatio, Plaut. Cas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
affecto

affecto [Georges-1913]

af-fecto (ad-fecto), āvi, ātum, āre (afficio), ... ... 1) eig. (u. bildl.): a) im allg.: ubi nulla datur dextrā affectare (sc. navem) potestas, es zu ergreifen, zu erhaschen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 221-222.
miseria

miseria [Georges-1913]

miseria , ae, f. (miser), I) das Elend ... ... miseriis versari, Cic.: oneri miseriaeque fuere, Sall.: eripere alqm ex miseriis, Cic.: nullā ratione ab illa miseria se eripere posse, Cic.: eorum, qui occĭderunt, miserias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miseria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 944-945.
offensa

offensa [Georges-1913]

offēnsa , ae, f. (offendo), das Anstoßen, ... ... Unbequemlichkeit, der unangenehme Zufall, gustus, Verletzung, Colum.: nullā dentium offensā, ohne die Z. anzugreifen, Plin.: sine offensa, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offensa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1326.
expolio [1]

expolio [1] [Georges-1913]

1. expolio , īvī, ītum, īre, abglätten, abpolieren, ... ... eig., parietem, Vitr.: libellus pumice expolitus, Catull.: erinacei cute vestes, Plin.: nullā malā re esse expolitam muliebri, nicht angestrichen, -geschminkt, Ter.: domus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expolio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2592.
glebula

glebula [Georges-1913]

glēbula (glaebula), ae, f. (Demin. v. gleba), ... ... Erde, eine kleine Erdscholle, Col. 1, 6, 23: nulla Atticae regionis glebula, Val. Max. 5, 3. ext. 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glebula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2940.
delineo

delineo [Georges-1913]

dē-līneo ( dē-līnio ), āvi, āre, im Abrisse ... ... Alexandri imaginem coloribus, Apul. flor. 7. p. 7, 19 Kr.: quem nulla deliniat forma corporalis, Arnob. 1, 31: übtr., mit Worten, astu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2017-2018.
erratio

erratio [Georges-1913]

errātio , ōnis, f. (1. erro), das Irregehen ... ... ibis et minor est erratio, Ter.: errationis fecerit compendium, si etc., Plaut.: nulla in caelo erratio, Cic.: eum (caeli motum) ab omni erratione liberavit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
maceria

maceria [Georges-1913]

māceria , ae, f., eine Mauer aus Lehm ... ... Weinberges usw., horti, Plaut. u. Liv.: villarum, Sisenn. fr. nulla maceria, nulla casa, Cic.: maceriam sex in altitudinem pedum praeducere, Caes. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
paratio

paratio [Georges-1913]

parātio , ōnis, f. (paro), die Erwerbung, Zubereitung, silentio opus est; nulla inest paratio, Afran. com. 268: etiamsi difficilis earum rerum paratio est, Paul. dig. 30, 1, 39. § 7: sed sane fuerit regni paratio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471.
reparco

reparco [Georges-1913]

re-parco (reperco), repercī, ere, seinerseits etw. ... ... operam non r., Symm. epist. 1, 33: m. Infin., ex nulla facere id si parte reparcent, Lucr. 1, 667.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reparco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2318.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon