Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
puer

puer [Georges-1913]

puer , erī, m. (verw. mit ... ... 11, 42). – Gordianus admodum puer (jung), Eutr.: filius adhuc puer, noch unerwachsener Sohn, ... ... Knabe = der Sohn, puer tuus, Plaut.: Ascanius puer, Verg.: Latonae, Apollo, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067-2068.
is

is [Georges-1913]

is , ea, id (vom Demonstrativstamme i), I) ... ... die, das, A) im allg.: a) subst.: mihi venit obviam puer tuus: is mihi litteras reddidit, Cic.: is est, an non est? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »is«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457-459.
sudo

sudo [Georges-1913]

sūdo , āvi, ātum, āre (vgl. altind. svēdatē, ... ... ahd. sweiz), I) intr. schwitzen, 1) eig.: puer sudavit et alsit, Hor.: cum Cumis Apollo (die Apollobildsäule) sudavit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2902-2903.
prae

prae [Georges-1913]

prae , Adv. u. Praep. ( altindisch pur , vor, vormals, griech. παραί, bei, verwandt mit per, pro, por, griech. παρά, περί, πρό), I) Adv., voran, voraus, i prae, abi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1818-1819.
asto

asto [Georges-1913]

a-sto (ad-sto), stitī, āre, I) bei ... ... Pacuv. fr.: asta et Athenas contempla, Enn. fr.: asta, ut consuetus es puer olim, Plaut.: erus stupidus astat, Turpil. fr.: astante atque audiente Italiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657-658.
heus

heus [Georges-1913]

h eu s ! Interj. he! höre! hört! holla! (s. Spengel Ter. Andr. 84), heus puer! Ter.: heus tu! quid agis? höre du usw., Cic.: heus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
purus

purus [Georges-1913]

pūrus , a, um (v. *pūrāre, zu altind. pūr, Feuer, griech. πῦρ), rein, I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) übh. frei von Schmutz u. von jedem befleckenden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
senex

senex [Georges-1913]

... . poët. fr.: mulier, Ter.: senex puer (= παιδογέρων), ein kindischer Greis, Chalcid. Tim. 209: alius ... ... der Greis, ein Mann über 60 Jahre alt (Ggstz. puer, adulescens, iuvenis), hingegen senior, ein Mann von 45 bis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2600.
algeo

algeo [Georges-1913]

algeo , alsī, ēre (algor), Kälte empfinden, von der ... ... frieren (Ggstz. aestuare, sudare), horret et alget, Lucil. fr.: puer sudavit et alsit, Hor.: sapiens si algebis, tremes, Cic.: torus alget ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
eneco

eneco [Georges-1913]

ē-neco (ē-nico), necuī, nectum, āre, langsam ... ... u. dgl., I) eig.: ut aves enecat accipiter, Varro fr.: puer ambo angues enicat, Plaut.: enecare lixam (v. einem Elefanten), Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eneco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418-2419.
simus

simus [Georges-1913]

sīmus , a, um (σιμός), von unten aufwärts gebogen, oberwärts platt, sculptura, Vitr.: puer simā nare, plattnäsig, stumpfnäsig, Mart.: u. so simis naribus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2680-2681.
pupus

pupus [Georges-1913]

pūpus , ī, m. (verwandt mit puer, pubes), I) der Knabe, das Kind, Varro sat. Men. 546: als Liebkosung, Bübchen, Herzchen usw., Suet. Cal. 13. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pupus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2089.
puera

puera [Georges-1913]

puera , ae, f. (Femin. v. puer), das Mädchen, Liv. Andr. bei Prisc. 6, 41 (dagegen Charis. 84, 7 mea puer). Varro sat. Men. 87. Varro de vit. P. R. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2068.
imito

imito [Georges-1913]

imito , āre, nachahmen, malos, Liv. Andr. tr. 1: alcis opus, Varro b. Non. 473, 20: is puer, quem imitari pueris omnibus volo, Valer. imp. b. Vopisc. Prob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 65.
pusus

pusus [Georges-1913]

pūsus , ī, m. (puer), der Knabe, das Knäbchen, Papinius b. Varro LL. 7, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2097.
pover

pover [Georges-1913]

pover , erī, m. = puer, Anthol. epigr. spec. 1. ed. Buech. no. 11. p. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pover«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1818.
fatuus [1]

fatuus [1] [Georges-1913]

1. fatuus , a, um ( zu cōnfūto), I) ... ... narrenhaft, von Natur od. im Benehmen, a) v. Pers.: puer fatuus, Cic.: monitor non fatuus, Cic.: qui futuri sunt posthac stulti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatuus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2701-2702.
pullus [1]

pullus [1] [Georges-1913]

1. pullus , a, um (v. puellus, dem Deminut. von puer = puerulus, wahrsch. mit verlängerter erster Silbe), jung, I) adi.: meus pullus passer, Plaut. Cas. 138: pullus filius asinae subiugalis, Hieron. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2077.
biceps

biceps [Georges-1913]

biceps , cipitis (bis u. caput; alte Form bicipes ... ... nach Prisc. 7, 46), zweiköpfig, doppelköpfig, I) eig.: puer, Cic.: puella, Liv.: Ianus, Ov.: porcus, Liv.: partus, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
puerus

puerus [Georges-1913]

puerus , ī, m., s. puer /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon