Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
propono

propono [Georges-1913]

pro-pōno , posuī, positum, ere, I) vor die Augen ... ... - bieten, nullum non obsonii genus, Suet. Ner. 16, 2: quis onim proponere talem (rhombum) aut emere auderet? Iuven. 4, 46: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012-2013.
porrigo [2]

porrigo [2] [Georges-1913]

2. por-rigo , rēxī, rēctum, ere (por[= pro] ... ... dah., porrectus, lang hingestreckt, gelagert, v. Pers., si quis ad ingentem frumenti semper acervum porrectus vigilet, Hor.: dah. prägn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1787-1788.
cupidus

cupidus [Georges-1913]

cupidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Lucan. 7, 266. – δ) m. in u. Abl.: quis est tam cupidus (eifrig) in perspicienda cognoscendaque rerum natura, ut etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1815-1816.
moderor

moderor [Georges-1913]

moderor , ātus sum, ārī (modus), ein Maßsetzen, - ... ... ut sine vinculis sibi ipsa moderetur, Cic. – m. lebl. Objj., quis illi gladio finem statuet aut quis moderabitur (ihm Mäßigung gebieten), Sall.: religioni (seine gewissenhafte Strenge), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 960-961.
conecto

conecto [Georges-1913]

cō-necto (in den besten Handschriften u. neueren Ausgaben statt ... ... sit, verum esse, Cic.: si enim est verum, quod ita conectitur: "Si quis etc.", Cic. – u. Partic. Perf. subst., cōnexum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1434-1435.
agnosco

agnosco [Georges-1913]

agnōsco (ad-gnōsco), nōvī, nitum, ere (ad u. ... ... mit Ang. als wer? durch Prädik. -Nom., at nunc si quis tanti habitet, vix ut senator agnoscitur, Vell. – β) lebl. Objj ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259-260.
incurro

incurro [Georges-1913]

in-curro , currī ( auch cucurrī), cursum, ere, ... ... venantium agmen, Sulp. Sev. dial. 2, 9, 6. – absol., quis est tam Lynceus, qui in tantis tenebris nihil offendat, nusquam incurrat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 181-182.
humilis

humilis [Georges-1913]

humilis , e (humus), niedrig, I) eig.: ... ... Liv. epit.: humillimo loco natus, Aur. Vict.: humillimus de plebe, Liv.: quis apparitor tam humilis etc., Cic. – subst., humilis, is, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3093-3094.
exploro

exploro [Georges-1913]

explōro , āvī, ātum, āre, ausspähen, I) ... ... gereret, exploratum dimisit, Sall.: ut exploraret, quae ubertas eius (metalli) esset, quis status, an aliquid futuris vetus reliquisset avaritia, Sen.: exploret, utrum adversā valetudine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2591-2592.
habitus [2]

habitus [2] [Georges-1913]

2. habitus , ūs, m. (habeo), das »Sich-Gehaben ... ... b) die Stimmung, = Gesinnung, provinciarum, Tac.: quis fuerit eo tempore civitatis habitus, Vell. – 2) als philos. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3000.
coorior

coorior [Georges-1913]

co-orior , ortus sum, īrī, sich ins Dasein ... ... minacior quam periculosior, Liv.: ubi cui febris bili superante coorta est, Lucr.: ubi quis malā tangit (vomicam) manu, dolores cooriuntur, Plaut.: in ea cena dicitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1677-1678.
impedio

impedio [Georges-1913]

im-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (in ... ... , 33: nec aetas impedit, quominus etc., Cic. de sen. 60: ne quis impediretur, quominus etc. Nep. Cim. 4, 1. – m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 85-86.
invisus [2]

invisus [2] [Georges-1913]

2. invīsus , a, um (invideo), I) passiv = ... ... : alqm invisum, invisiorem facere, Quint. u. Val. Max.: quo enim quis versutior et callidior est, hoc, invisior et suspectior, Cic.: invisissimus homo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432.
peritus

peritus [Georges-1913]

perītus , a, um (eig. Partic. v. perior ... ... scientiā bellandi, Auct. b. Afr.: omni genere litterarum, Lact.: iure, Charis.: quis iure peritior? Cic.: iure peritissimus, Aur. Vict. u. Eutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1607-1608.
ignotus [2]

ignotus [2] [Georges-1913]

2. ī-gnōtus , a, um (in u. gnotus ... ... . etw. nicht kennt, unbekannt mit etw. (damit), ne quis tamen erret ignotus, Ps. Quint. decl. 6, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignotus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 38-39.
argutus

argutus [Georges-1913]

argūtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... , Cic. – von Pers., argutus orator verbisque dulcis, Cic.: quis (Catone) in sententiis argutior? Cic.: ne viderer argutior, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568-569.
expendo

expendo [Georges-1913]

ex-pendo , pendī, pēnsum, ere, I) gegen einander ... ... . am. 3, 5, 34: quae tam diversa tamque inter se contraria si quis apud animum suum attentiore comparatione expendere velit, Val. Max. 6, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2577-2578.
blandus

blandus [Georges-1913]

blandus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... einladend, wohlbehagend, einnehmend, reizend, verführerisch, angenehm, voluptas, Cic.: alea, quies, Ov.: ver, Varr. fr.: minime blanda frons, Val. Max.: malum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 840.
confuto [1]

confuto [1] [Georges-1913]

1. cōn-fūto , āvi, ātum, āre (vgl. refūto ... ... β) eines Verbrechens überführen, m. Acc. resp., si quis exactorum superexactionis crimen confutatus fuerit, Cod. Theod. 11, 8, 1 H. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confuto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465-1466.
habilis

habilis [Georges-1913]

habilis , e (habeo), I) leicht zu handhaben, ... ... rei publicae, Tac.: m. ad u. Akk. Gerund., ut acutior quis atque habilior sit ad inveniendum, Quint.: m. in (in) u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2996-2997.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon