Suchergebnisse (390 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
explementum

explementum [Georges-1913]

explēmentum , ī, n. (expleo), das Ausfüllungsmittel, ... ... Plaut. Stich. 173. Sen. ep. 110, 12: übtr., desiderii sui od. tui, Lact. Placid. fab. 2, 5. Cassian. coenob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2585-2586.
interemptor

interemptor [Georges-1913]

... . in euang. Ioann. 79, 2: mit Genet., fratris sui, Vell. 2, 129, 1: puellae, Val. Max. 6, ... ... professos sapientiam, qui vim afferendam vitae suae negent et nefas iudicent ipsum interemptorem sui fieri, Sen. ep. 70, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interemptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365.
immobilitas

immobilitas [Georges-1913]

immōbilitās , ātis, f. (immobilis), die Unbeweglichkeit, ... ... 2, 37, 195: – II) übtr., die Unveränderlichkeit, consilii sui, Vulg. Hebr. 6, 17: animi, Gefühllosigkeit, Lact. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immobilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 75.
interfector

interfector [Georges-1913]

interfector , ōris, m. (interficio), I) der Mörder, domini sui, Curt.: fratris, Iustin.: parentis sui, Iustin.: eorum (quorum) interfectores, Cic.: absol., Liv., Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 366.
interruptor

interruptor [Georges-1913]

interruptor , ōris, m. (interrumpo), der Abbrecher, Unterbrecher, Ambros. de excess. fratr. sui Satyri 1, 72 extr. Vgl. Gloss. ›interruptor, διαφθορεύς (der Verderber, Schänder)‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interruptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 387-388.
exploratrix

exploratrix [Georges-1913]

explōrātrīx , trīcis, f. (Femin, zu explorator), die Erforscherin, attrib. = erforschend, expl. sui imago, Cassian. coll. 19, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590-2591.
ostentatrix

ostentatrix [Georges-1913]

ostentātrīx , trīcis, f. (Femin. zu ostentator), die Prahlerin, attrib. = prahlend mit usw., sui, Apul. u.a.: vani splendoris, Prud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostentatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1417.
retransitio

retransitio [Georges-1913]

retrānsitio , ōnis, f. (retranseo), das wiederholte Sich-Zurückbeziehen (des Pronomens sui, sibi, se), Prisc. 17, 116 u. 134.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retransitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2369.
dissimulatio

dissimulatio [Georges-1913]

dissimulātio (dissimil.), ōnis, f. (dissimulo), I) das Unähnlichmachen, Unkenntlichmachen, die Maskierung, veste servili in dissimulationem sui compositus, in Sklaventracht, um sich unkenntlich zu machen, verkleidet, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2225-2226.
displicentia

displicentia [Georges-1913]

displicentia , ae, f. (displiceo), das Mißfallen, taedium et d. sui, Unzufriedenheit mit sich selbst, Sen. de tranqu. anim. 2, 10. – als mediz. t. t. = δυςαρέστησις das körperl. Mißbehagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »displicentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2216.
sufficientia

sufficientia [Georges-1913]

sufficientia , ae, f. (sufficio), die Hinlänglichkeit, Genüge ... ... uxor. 1, 4. Vulg. 2. Cor. 3, 5 u.a.: sui, Zufriedenheit mit sich selbst, Sidon. epist. 6, 12, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufficientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2906.
transfigurator

transfigurator [Georges-1913]

trānsfigūrātor , ōris, m. (transfiguro), der Umbildner, Umformer, Umwandler, sui, Versteller, Heuchler, Tert. adv. Marc. 5, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfigurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3185.
periclitabundus

periclitabundus [Georges-1913]

perīclitābundus , a, um (periclitor), probierend, versuchend, eine Probe machend, mit Acc., puncto pollicis extremam aciem sagittae, Apul ... ... 23: voluntatem meam verbis inversis, Apul. apol. 72: m. Genet. sui, Apul. met. 3, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periclitabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1599.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... dare m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u. Liv.: documenta sui dare, Curt.. legis in se documenta dare, Iustin.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
mos

mos [Georges-1913]

mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... .: repente exuere antiquos mores, Liv.: formare novos collegas in suos mores, Liv.: sui cuique mores fingunt fortunam hominibus, Poët. vet. bei Nep.: suis ea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
alo

alo [Georges-1913]

... agro non esset, unde uxor ac liberi sui alerentur, Val. Max. 4, 4, 6: sterilis diu palus aptaque ... ... . 6, 725 sq. itaque se ipse (mundus) consumptione et senio alebat sui, Cic. Tim. 18. c) v. der Erde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
oro

oro [Georges-1913]

ōro , āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich ... ... . ne u. Konj., idque postremum parentes suos liberi orabant, ut levandi sui cruciatus causā lictori pecunia daretur, Cic.: illud te ad extremum et oro et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

... Cic.: alci ius de alqo dare, Liv.: sui iuris esse, sein eigener Herr, selbständig, unabhängig von anderer Einfluß u ... ... iuris facere, jmd. selbständig-, unabhängig machen, Iustin.: aber alqm sui iuris facere, jmd. sich untertan machen, -sich unterwerfen, ... ... Vell.: u. tot undique gentes iuris habere sui velle, sich untertan machen-, sich unterwerfen wollen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
cura

cura [Georges-1913]

... Göttern), Plin. u. Quint.: curam sui, Sen.: curam civium, Liv.: curam pro nobis hospitis, uxor, agas ... ... Besorgung einer Leiche (griech. κήδευσις), quibus ea (mater) funeris sui curam demandarat, Suet. Tib. 51, 2; vgl. ... ... ;α), Quint. 3, 3, 9: patrimonii sui curam mandare alci, Sen. de ben. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... alci custodem, Caes.: alci accusatorem, Cael. in Cic. ep.: satis idoneum officii sui iudicem, Cic. – u. m. dopp. Acc., alqm custodem in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon