Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (294 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Afranius

Afranius [Georges-1913]

Afrānius , a, um, Name eines röm. plebej. Geschlechts ... ... 48, 1 u. 50, 4. – Dav. Afrāniānus , a, um, afranianisch, des Afranius, milites, Caes. b.c. 1, 54, ... ... Hisp. 7, 4. – III) Caia (Gaia) Afrania, Frau des Licinius Buccio, eines röm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afranius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238.
Afranianus

Afranianus [Georges-1913]

Afrāniānus , a, um, s. Afrānius no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afranianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238.
vaframentum

vaframentum [Georges-1913]

vafrāmentum , ī, n. (vafer), der pfiffige Streich, die List, Val. Max. 7, 3. ext. 2 u. 4 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaframentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3349.
catafract...

catafract... [Georges-1913]

catafract... , s. cataphract...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catafract...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
croceus

croceus [Georges-1913]

... croceus , a, um (crocus), I) zum Safran gehörig, Safran-, odores, Verg.: tinctus, Safranbrühe, Plin. – II) übtr., safranfarbig, -gelb, goldgelb, hochgelb, Verg. u. Ov.: color ... ... subst., crocea, ōrum, n. (sc. vestimenta), safrangelbe Seidenkleider, Vulg. thren. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »croceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1766.
crocinus

crocinus [Georges-1913]

... ;ρόκινος), I) zum Safran gehörig, Safran-, unguentum, Cels.: semen, Plin. – subst., ... ... . § 5. – b) (sc. oleum) Safranöl, Prop. 3, 10, 22: als Schmeichelwort, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1766.
crocomagma

crocomagma [Georges-1913]

crocomagma , atis, n. (κροκόμαγμα), der holzige Überrest des Safrans nach der Bereitung des Safranöls, Cels. 5, 18, 9. Plin. 21, 139. Pallad. 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocomagma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
dos

dos [Georges-1913]

dōs , dōtis, f. (do), die Gabe, ... ... Max.: dos si nuptiarum causā data, Varro LL.: dotis dimidium, dotis paululum, Afran. fr.: dotis tabellae, Ehepakten, Suet.: filiarum dotes, Cic.: talenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2292-2293.
Ida

Ida [Georges-1913]

Īda , ae, f. u. (poet.) ... ... , 2. Corp. inscr. Lat. 10, 2367: Titel einer Komödie des Afranius, Fest. 206 (b), 8; vgl. Afran. com. 188 R. 2 – II) als Örtl.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 23.
au!

au! [Georges-1913]

... der Überraschung u. Entrüstung, Afran. com. 103. Plaut. Stich. 243 R. u. 259. ... ... 336. Petr. 67, 13: bes. oft au (te) obsecro, Afran. com. 97. Ter. eun. 656; heaut. 1015; Phorm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »au!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 700-701.
fleo

fleo [Georges-1913]

fleo , flēvī, flētum, ēre, I) intr. weinen ... ... . ridere, gaudere), A) eig.: quin fles? Plaut.: quid fles? Afran. fr.: ne fle! Plaut.: fl. ubertim, Sen. rhet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2787-2788.
olus

olus [Georges-1913]

olus (holus), eris, n., I) jedes Grünkraut, Küchenkraut, Gemüse, Kohl, Rüben usw., Afran. fr., Scriptt. r. r. u.a.: olerum fasciculi, Hieron.: olus prandere, Hor. – Sprichw., multa Syrorum olera ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1340.
pilo [1]

pilo [1] [Georges-1913]

1. pilo , āre (2. pilus), I) intr. = Haare bekommen, Nov. com. 19. Afran. com. 32. – II) tr. (wie ψιλόω) = A) der Haare berauben, enthaaren, nares, uxores, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1707.
vah!

vah! [Georges-1913]

vāh! Interi. zum Ausdruck der Verwunderung, der Freude, des ... ... ei! haha! potztausend! Komik. u.a.: vollere Form vaha ! Afran. com. 39; vgl. Prisc. 1, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vah!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3352.
bibo [2]

bibo [2] [Georges-1913]

2. bibo , ōnis, m. (1. bibo), I) ... ... , 4 extr. – II) ein kleines, im Weine sich erzeugendes Insekt, Afran. com. 406 ( aus Class. auct. tom. 8. p. 67 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 821.
citer

citer [Georges-1913]

citer , tra, trum (cis), hierherzuliegend, diesseitig, I) Posit., Afran. com. 235 1 : ager, Cato oratt. 62. fr. 1 ( bei Prisc. 3, 4 u. 14, 33). – II) Compar. citerior , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1179-1180.
sagum

sagum [Georges-1913]

sagum , ī, n. (Nbf. sagus, ī, m., Afran. com. 44. Enn. ann. 508. Varro sat. Men. 569) [σάγος, keltisches Wort, s. Isid. orig. 19, 24, 13], ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2454-2455.
simia

simia [Georges-1913]

sīmia , ae, f. u. (seltener) sīmius , ... ... auf Menschen: simius iste, dieses Affengesicht, Hor.: quis est hic simia? Afran. fr.: illius simiae vultum subire, Cael. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2671-2672.
deamo

deamo [Georges-1913]

de-amo , āvī, ātum, āre, I) in jmd. ... ... , jmd. heftig lieben, alqm, Plaut. Epid. 219. Afran. com. 357. *Laber. com. 41. – dah. an einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1890.
vafer

vafer [Georges-1913]

vafer , vafra, vafrum, pfiffig, verschmitzt, in disputatione, Cic.: viri non vafri, Ov.: mores, Val. Max.: ius, schlaue Rechtsgelehrsamkeit, Hor. – cavillentur vafriora licet, Hieron. epist. 38, 5. – somniorum vaferrimus interpres, Cic.: interrogationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vafer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3349.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon