Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
X [2]

X [2] [Georges-1913]

2. X , als Zahlzeichen (eig. ) = ... ... zehn Asse enthaltende Denar (denarius), zB. Xcccc, i.e. denariis quadringentis, Cic.: emitur Xlx, i.e. denariis sexaginta, Plin. 12, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »X [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3566.
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

2. ē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herausziehen ... ... gladium, Caes.: gladium e vagina, Cic.: radicem e terra, Varro: e certis armariis infinita volumina, Vitr.: corpore telum cruentum, Cornif. rhet.: pisces everriculo in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
oppleo

oppleo [Georges-1913]

oppleo , plēvī, plētum, ēre (ob u. *pleo), ... ... totum sibi, Ter.: participes suos praedā onerare atque opplere, Plaut.: oppletum oppidum est solariis, Aquil. com. fr.: nives omnia oppleverant, Liv.: caesi hostes decem milia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1367.
focilo

focilo [Georges-1913]

... 14, 4; 3, 16, 12 ed. Keil: (equus) cibariis focilatur, Pelagon. veterin. 30 (442 Ihm). – im Bilde, alqm lenibus remediis, Sen. ep. 13, 14: societas reconciliationibus variis male focilata, nur kümmerlich wieder ins Leben gerufen, Suet. Aug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »focilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2804.
adaugeo

adaugeo [Georges-1913]

ad-augeo , auxī, auctum, ēre, I) noch dazu ... ... vergrößern, bonum, Cic.: febrim (Ggstz. levare), Cels.: maleficia allis nefariis, Cic.: laetitia tamen ipsa cum ingressu tuo crevit (stieg) ac prope ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
emptito

emptito [Georges-1913]

ēmptito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. emo), erkaufen, ternis denariis singulos (turdos) emptitatos esse, Col. 8, 10, 6. – übtr. (= durch Geld Bestechung erwerben), honorem emptitavere, *Cato oratt. 72 (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emptito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2414.
emacero

emacero [Georges-1913]

ē-macero , ātus, āre, ausmergeln, terram emacerari hoc satu existimantes, Plin. 18, 101 D.: morborum variis generibus emacerati, Sen. ad Marc. 10, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
silvesco

silvesco [Georges-1913]

... , 11, 2. – im Bilde, paradisus silvescens plurimarum opinionum plantariis, Ambros, epist. 45, 7. – II) übtr.: a) ... ... D. 2 ; vgl. serm. 36, 18: silvescere ausus sum variis et umbrosis amoribus, Augustin. conf. 2, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silvesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2670-2671.
dilacero

dilacero [Georges-1913]

dī-lacero , āvī, ātum, āre (dis u. lacero) ... ... , Ov. u. Gell.: corpus tormentis dilacerari iubet, Tac.: dilacerari homines variis tormentorum generibus, Lact.: in quibus (sacris) dilaceratus et carptus est (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
assultus

assultus [Georges-1913]

assultus (adsultus), nur Abl. Sing. ū u. Abl ... ... . 15, 2, 4: acri assultu, Amm. 22, 8, 14: assultibus variis, Verg. Aen. 5, 442: contiguis, Amm. 20, 8, 10: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648.
supporto

supporto [Georges-1913]

supporto , āvī, ātum, āre (sub u. porto), I ... ... -bringen, herbeischaffen, frumentum, rem frumentariam, Caes.: frumentum exercitui navibus, Caes.: onerariis navibus Corcyrā Dyrrhachioque aquam suis, Caes.: frumentum auxiliaque navibus ad alqm, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
velabrum [1]

velabrum [1] [Georges-1913]

1. vēlābrum , ī, n., Plur. velabra ... ... 77, 15. – Amm. 14, 6, 25 liest Gardthausen velariis. – Nbf. vēlābrus, Corp. inscr. Lat. 3, 289.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velabrum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3385-3386.
precarius

precarius [Georges-1913]

precārius , a, um (precor), zum Bitten gehörig, I) im allg., bittend, Bitt-, precariis verbis (Ggstz. directis verbis) uti, ICt.: precariis verbis = bittweise, ICt. – II) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1908-1909.
praestino

praestino [Georges-1913]

praestino , āvī, ātum, āre (v. *praestinus u. dieses von praes, wie cras, crastinus, procrastinare), kaufen, erhandeln (s ... ... . 164), alqd u. alqm, Plaut. u. Apul.: alqd viginti denariis, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
adhaeresco

adhaeresco [Georges-1913]

ad-haerēsco , haesī, ere, hängen-, kleben-, stecken bleiben, ... ... faex in lateribus (doliorum) adhaerescat, Cato: saepe minores (insulae) maioribus velut cumbulae onerariis adhaerescunt, Plin. ep.: u. im Bilde, tamquam in quodam incili ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaeresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
praescisco

praescisco [Georges-1913]

prae-scīsco , scīvī, ere, vorher erforschen, vorher zu erfahren ... ... longe, Verg.: exploratam fugam, Colum.: adversos subitosque motus, Amm.: quaedam imprecationibus praescisse nefariis, Amm. – m. folg. indir. Fragesatz, praesciscere, quam quisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1876.
turbinatus

turbinatus [Georges-1913]

turbinātus , a, um, Adi. m. Compar. (turbo, ... ... – v. Steinen, adamantes Indici laterum sexangulo levore turbinati in mucronem e duabus contrariis partibus, Plin. 37, 56: lapis (crystallus) in mucronem sexangulum utrimque secus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3260.
culinarius

culinarius [Georges-1913]

culīnārius , a, um (culina), zur Küche gehörig, Küchen-, I) adi.: piscem ab operis culinariis apponi iussit, Fronto bell. Parth. p. 219, 15 N. – II) subst., culīnārius, iī, m. (sc. servus), der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1788.
circumsero

circumsero [Georges-1913]

circum-sero , ere, um etw. herumsäen, herumpflanzen, genistas alveariis, Plin. 21, 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1167.
armamentarium

armamentarium [Georges-1913]

armāmentārium , ī, n. (armamenta), Rüstkammer, Zeughaus, Arsenal, armamentarium et navalia (Schiffswerften), Liv.: apertum arm., Tac.: Atheniensibus armamentarium facere, Cic.: Athenis armamentarium mille navium fabricavit, Plin.: ex armamentariis publicis arma populo Romano dare, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armamentarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon